Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: DSL über WLAN

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    DSL über WLAN

    Hallo,
    und zwar habe ich mal ne spezielle Frage.
    Weil bei uns DSL nie verfügbar ist, machen wir so ne Wlan Leitung mit unserm Nachbar.
    Weil der aber ein Pc Spezialist ist, hat er gsagt der kann über ein Programm oder Protokoll sehen, was wir so im Internet anmelden, eingeben
    und die Daten dann speichern. Sagt halt, das die Möglichkeit besteht.

    Gibts da ne Möglichkeit, wie man sich da schützen könnte. Will ja nie das jemand mein Kennwort vom atelier rausbekommt oder meine Mails usw.
    Verschlüsselung geht über WPA, da es WPA2 nicht ünsterstützt wird
    Danke schonmal. Achso: Erklärungen in Noobsprache, weil ich mit Pcs nie so bewandt bin *löl

  2. #2
    Ja, er kann alles sehen, was ueber sein WLAN fliesst. Das kannst du nicht wirklich verhindern, du kannst bloss nach Moeglichkeit deine Verbindungen verschluesseln (z.B. via SSL (z.B. indem du bei Webseiten https statt http eintippst)). Geht leider nicht ueberall (das Forum hier bietet z.B. leider kein SSL an).
    Allerdings finde ich es irgendwie seltsam, dass dein Nachbar DSL hat und es bei euch nicht geht O_o

  3. #3
    Ja da sis ja auch komisch, alle Nachbarn um uns rum kriegen es auch.
    Liegt daran das wir in so eine Nebenstraße wohnen. EInmal kommt ne LEitung bis oben hin und einmal bis unten.
    Unser Nachbar wohnt oben an der Straße und ist der letzte der Dsl bekommt.
    Hat DSL1000 mit ner Verbindung von so rund 300kb/sek.
    Für uns übelste schnell. Sind ja halt Modemnutzer.

  4. #4
    Zitat Zitat von Tempic
    Hat DSL1000 mit ner Verbindung von so rund 300kb/sek.
    Dann kann der Mann zaubern. Bei DSL 1000 liegt das Maximum bei 128kb/s.

  5. #5
    Zitat Zitat von Aldinsys Beitrag anzeigen
    Dann kann der Mann zaubern. Bei DSL 1000 liegt das Maximum bei 128kb/s.
    naja, eigentlich sind 1000 kbit/s, 125 kb/s.
    8 Bit = 1 Byte.
    also 1000 kbit/s / 8 = 125 kb/s

  6. #6
    Öhm naja war nur so geschätzt ^^
    JEdenfalls hatten wi rne Spitzendownloadgeschw. von 50kb/sek...

  7. #7
    Zitat Zitat von Tempic Beitrag anzeigen
    Öhm naja war nur so geschätzt ^^
    JEdenfalls hatten wi rne Spitzendownloadgeschw. von 50kb/sek...
    Seid ja ganz schön flott unterwegs!

  8. #8
    Zitat Zitat von Whitey Beitrag anzeigen
    Seid ja ganz schön flott unterwegs!
    The Fast and the Furious

  9. #9
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    naja, eigentlich sind 1000 kbit/s, 125 kb/s.
    8 Bit = 1 Byte.
    also 1000 kbit/s / 8 = 125 kb/s
    http://www.bisnotb.com/
    Verdammter IEC 60027-Anhänger!

  10. #10
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    naja, eigentlich sind 1000 kbit/s, 125 kb/s.
    8 Bit = 1 Byte.
    also 1000 kbit/s / 8 = 125 kb/s
    Bla,ich bin von 1Mbit/s > 1024 Kbit/s > 128KB/s ausgegangen.

    @Tempic:
    50KB/s sind doch gar nicht mal so schlecht.
    In Griechenland war das das Maximum,was wir im Urlaub aus der Leitung rausholen konnten.

  11. #11
    ich glaube er meinte auch kb/s
    also kiloBits
    50 KiloByte wären ne menge ^^

  12. #12
    Zitat Zitat von Freierfall Beitrag anzeigen
    ich glaube er meinte auch kb/s
    also kiloBits
    50 KiloByte wären ne menge ^^
    Ich habe heute im URZ 2 GB mit einer Geschwindigkeit von 7MB/s heruntergeladen .

  13. #13
    Zitat Zitat von Don Cuan Beitrag anzeigen
    Ich habe heute im URZ 2 GB mit einer Geschwindigkeit von 7MB/s heruntergeladen .
    Jaja, KNALLS UNS NUR UM DIE OHREN! Mach uns nur neidisch! 8)

    Sack!

  14. #14
    Joa,
    das is echt fiies ^^
    ich bin schon mit 30kb zufrieden ^^

    aber wir schweifen hier vom thema ab

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •