Zitat Zitat von Eichkatze01
sorry Diomedes, (für mich wars logisch)
Kein Grund, sich gleich so höflich zu entschuldigen. ^^

Zitat Zitat
zu Deinen Kommentaren kann ich nur sagen, arbeite an Deinem Selbstbewußtsein und Siehe nicht immer in allem einen Hintergadanken oder Hintergründiges.
Warte noch drei Wochen. Dann sind wieder Ferien und dann hab ich auch wieder Selbstbewusstsein.

Zitat Zitat
Zum anderen muß der Mensch auch mal träumen dürfen, auch von unereichbarem, stärkt das Verlangen und die Anstrengungen dies zu erreichen, auch wenns evtl. gar nicht möglich ist.
Dagegen sei nichts gesagt. Träumen darf man ja.

Zitat Zitat von eissceda
Bei "Bekannten" kommt es auch immer auf die Art der Bekanntschaft an.
Auf die Kritik eines Klassenkamerad wirst du eher achten als auf die des Typen, mit dem es im Bus regelmäßig zu Auseinandersetzungen kommt.
Ein sehr guter Einwand.
Eine Person mit der du regelmäßig Ärger hast, ist sicherlich eher dazu bereit, dir was anzukreiden als wer anders, den du einfach nur kenns. Jedoch fragt sich, wie sehr man in dieser Sache differenzieren sollte (Merke: Hinter allem steckt ein Körnchen Wahrheit). Ich finde, man sollte in dieser Hinsicht konsequent sein, und den neurotischen Nörgler beachten wie den braven Ja-Sager der nur alle paar Wochen mal sich gegen etwas ausspricht. Vorausgesetzt natürlich, man legt generell Wert auf die Meinung anderer. Denn eigentlich macht man es sich doch ziemlich leicht, wenn man nur Kritik von selbst ausgewählten Personen akzeptiert.

Zitat Zitat
In der Regel misstraue ich Fremden, die mir einen Rat geben oder mir von sich aus helfen wollen von vornherein
Die armen Leute, die da hilfsbereit sind, und auf so wenig Verständnis stoßen.
Allerdings ists nichts falsches, wenn man Misstrauen hat. Manche Dinge sind einem einfach zu fremd als dass man ihnen leichtfertig trauen könnte. Es kommt einfach darauf an, wie weltoffen man ist, und demnach auch sich auf fremdes einzustellen bereit ist.