Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Nach Installation des Patches Menus wieder im Urzustand

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Es gibt einen neuen Sortieralgorithmus und wie es aussieht ist der ein wenig buggy. Ich konnte gestern zum Beispiel mein Amulett nicht ablegen da die Schaltfläche dafür über ein Alchemiegerät darübergelegt würde.

    Das liegt aber nicht an OI sondern an KotN da dieses Plugin einen Fehler beinhaltet. Durch diesen Fehler stürzt Oblivion ab wenn irgendein PI nach KotN geladen werden soll aber das kann man beheben indem man KotN zum Schluß läd und schon läuft auch OI wieder.
    Da wz_Inventory aber keine esp beinhaltet dürfte es keine Probleme mit KotN geben es sei den das Menü wird mit dem Plugin verändert.

  2. #2

    Arvan Gast
    Zitat Zitat von MacGyver8472 Beitrag anzeigen
    [...] es sei den das Menü wird mit dem Plugin verändert.
    wz_Inventory verändert das Menü sehr stark sogar, dafür ist es ja da.

    Wie ändert man die Reihenfolge bzw. wie sagt man das Oblivion ein Plug-In als letztes Laden soll?

  3. #3

  4. #4
    Korrekt.

    Zitat Zitat von Arvan Beitrag anzeigen
    wz_Inventory verändert das Menü sehr stark sogar, dafür ist es ja da.
    Nein wirklich?! Ich meinte damit auch KotN und nicht wz_Inventory

  5. #5

    Arvan Gast
    Herzlichen Dank, hab's ausprobiert und es funktioniert. Kein Buffer-Overflow mehr beim Starten.

    Man muss nur darauf achten, nicht nur das Erstell-Datum sondern auch das Geändert-Datum ändert. Habe dazu bereits ein Programm gehabt und mit 2 Klicks war die Sache erledigt. Hieß "FileDate Changer"

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •