Zitat Zitat von der_volldulli Beitrag anzeigen
Schön und gut; allerdings haben sich in den 5 Jahren, in denen XP und der IE6 auf dem Markt sind, viel mehr Viren und Malware angesammelt, als es für Vista je geben kann. Ich bezweifle nämlich, dass Vista auch fünf Jahre auf dem Markt ist, und Microsoft haben angekündigt, dass ab jetzt jedes Jahr ein neuer IE veröffentlicht werden soll, sprich: Die Hacker haben längst nicht soviel Zeit, sich an Vista/IE7 anzupassen, wie an XP. Und mal ganz nebenbei: Bei den Definitions-Updates für den Windows Defender muss man nicht auf den nächsten Patchday warten, sondern bekommt mehrmals wöchentlich ein neues Definitionspaket, das automatisch installiert wird, ohne dass man einen Finger krumm machen muss, und wieder gegen neue Malware schützt. Weder 95 noch 2000 noch XP noch irgendeine andere Windows-Version haben eine vergleichbare Funktion integriert.
1.) Vor Vista kamen die Windowse auch in kürzerem Abstand raus, hat auch nichts dran geändert, daß es haufenweise Exploits gab/gibt.
2.) Nein, Vista und nachfolgende Windowse werden nicht magisch gegen Exploits immun sein. Es gibt kaum eine Kombination von Kernel und Userland, für die es nicht innerhalb weniger Monate Exploits gibt - selbst OpenBSD ist nicht gegen sowas immun.
3.) Siehe "0-day".

Es wird besser, aber Vista ist keinesfalls eine Wunderwaffe gegen Sicherheitsprobleme. So etwas gibt es einfach nicht.


Zitat Zitat
Mir ist leider klar, wie schlecht der Text übersetzt ist. Ist ja auch noch die Beta 2, daher wurden alle Hilfetexte nur maschinell übersetzt.
Ich werde mal aus dem Text zitieren:
Sprich, man kann mit einem vorher festgelegten Passwort das Laufwerk entschlüsseln, auch wenn das TPM fehlerhaft ist.
Zumindest auf dem von dir gezeigten Screenshot ist dieser Satz nicht zu finden.