Zitat Zitat von der_volldulli Beitrag anzeigen
1. Ja, meine ich.
2. Ich habe nie behauptet, dass Vista absolut sicher ist. Nur fast alle "alten" Malwareprogramme (und das sind immerhin ~200.000) werden nicht in der Lage sein, unter Vista zu laufen, wodurch Vista ein großes Stück sicherer als XP ist. Und falls mehr Vista-Viren kommen sollten: Man kann auch unter Vista ein Antivirenprogramm eines Drittanbieters installieren.
In der Hinsicht war auch Windows XP weit sicherer als Me, 2000 als NT4 und 95 als 3.11. Würdest du Windows 95 deshalb als sicher bezeichnen?
Im Gegensatz zu Vista sind bei XP und 2000 allerdings die meisten Schwachstellen bekannt und viele wurden schon korrigiert. Vista hat massive Änderungen im Code und damit viele potentielle neue Fehler - es ist schlicht schlecht einschätzbar. Es hat schon seinen Sinn, warum viele Datencenter jetzt gerade ihre alten NT4-Kisten mit Windows 2000 ersetzen.

Ich persönlich würde mit dem Vista-Upgrade warten, bis SP1 draußen ist. XP hatte bis SP1 eklatente Mängel und Vista wird auch welche haben.


Zitat Zitat
Man muss auch bei Vista nicht das TPM für Bitlocker verwenden, sondern kann auch ganz normal ein Passwort verwenden. Und bezüglich "Wenn das TPM weg ist, sind die Daten auch weg": Es ist genauso, wenn du das Passwort vergessen hast.
Im Gegensatz zu einem verlorenen Paßwort läßt sich ein verlorenes TPM aber schlecht umgehen. Beim Paßwort kann man immerhin den Raum der möglichen Paßwörter absuchen und im Ernstfall einfach bruteforcen; beim TPM ist das weniger machbar, da der zu durchsuchende Raum weit größer ist.
Außerdem ist es unwahrscheinlich, daß man ein Paßwort vergißt, das man täglich beim Boot eingibt, aber ein Hardwaredefekt ist jederzeit möglich. Was mich beim TPM wurmt ist eben, daß der Ausfall einer Systemkomponente (beispielsweise durch eine Spannungsspitze) den Totalverlust sämtlicher Daten zur Folge haben kann.

Falls du mir jetzt mit "wenn die Festplatte Kaputtgeht sind die Daten auch weg" kommst: Das Risiko besteht immer noch zusätzlich zu dem eines TPM-Defekts. Außerdem kann man im Ernstfall auch von defekten Festplatten noch Daten retten; bei unerreichbar verschlüsselten Daten hilft einem kein Datenforensiker der Welt.