Zitat Zitat von Jesus_666 Beitrag anzeigen
Das geht mit XP mehr oder weniger auch, nur muß man da das schrecklich inadäquate runas verwenden. BTW, was mich interessiert: Ist die Rechtesache in etwa so wie bei OS X? Bei OS X kann man sich im Normalfall gar nicht als root anmelden; Administratorkontos unterscheiden sich von normalen im Wesentlichen dadurch, daß sie eben diese Paßworteingabe überhaupt erlauben.
Genau so ist es bei Vista; man kann sich AFAIK nur im abgesicherten Modus wirklich als "echter" Admin anmelden.

Zitat Zitat
Rootkits, das ist schon eine ganz andere Geschichte...
Rootkits haben unter Vista weniger Chancen, da alle Änderungen an Systemtreibern erst per Adminpasswort bestätigt werden müssen und der Kernel fast völlig abgeschottet ist. (Symantec haben sich deswegen schon beschwert )

Zitat Zitat
Ist klar. Man kann sich vor den meisten Problemen schützen - beispielsweise kann man praktisch 100% aller Würmer abwehren, indem man sich einfach hinter einem NAT-Router mit sinnvoll konfiguriertem Forwarding versteckt. Zusammen mit einem Viren- und/oder Spywarescanner ist das schon recht sicher.
Genauso hatte ich mein Vista auch konfiguriert. Nur dass man sich damit den Spywarescanner sparen kann, da der Windows Defender, im Vergleich zur XP-Version, direkt mit UAC zusammenarbeitet, sodass man z. B. einen sehr effektiven Schutz vor Änderungen am Autostart und an Systemtreibern erhält.