Offiziell ist das bei XP nicht anders, man kann das Teil auch nur einmal aktivieren. Aber, wie bereits gesagt, telefonisch lässt sich auch Vista mehrmals freischalten. Und falls ein M$-Mitarbeiter wider Erwarten Windows nicht freischalten will, legt man auf und ruft nochmal an. Die meisten M$-Mitarbeiter schalten sowieso immer frei, da sie keine Kunden vergraulen wollen.
Steht auf jedem Windows, Office und auf allen anderen MS-Produkten drauf. Um dieses Produkt zu installieren, müssen Sie dem Endbenutzerlizenzvertrag (EULA) zustimmen. Sollten sie den EULA nicht akzeptieren, geben Sie das Produkt bitte gegen Rückerstattung des Kaufpreises zurück.Zitat
Siehst du was ich meine? Unter Linux ist das, wie du ja weißt, selbstverständlich. Unter Windows nicht, da viele Leute zu faul sind, zum Surfen ein eingeschränktes Konto zu verwenden. Und genau ist das Problem. In Vista wurde das Problem behoben, da man trotz eingeschränkter Rechte jederzeit Admin-Berechtigungen erhalten kann, indem man das Passwort eingibt.Zitat
Und ja, ich weiß, dass auch UAC nicht 100% sicher ist und auch Lücken hat. Aber ist das bei Linux anders? Nein. Das beweisen die 600 Viren, die es laut Kaspersky für Linux gibt.![]()
Für diesen Fall installiert man sich einfach ein Antivirenprogramm, z. B. Avast Home, das schon jetzt Vista-kompatibel ist und ich auch in meiner Testperiode benutzt habe, und schon ist auch vor sowas weitgehend sicher.Zitat