@Freierfall: Du mit deinem Fedora. :P
Sagen wir es mal so, eine GNOME oder KDE Installation reicht schon, da brauch ich keine große Distro für (wenn ich meine ganze Zeile oder 3 Zeilen Eingabe weiß für die Installation).

Trotzdem ist Vista kein Bastlersystem wie ein GNU/ Linux/ Whatever und will es ja auch garnicht sein. Die ganzen Anwendungen die im Hintergrund laufen werden ihren (un) Sinn schon haben, sei es zum überprüfen des CD Keys bei jedem reboot (was ich mir sogar irgendwie vorstellen könnte - man erinnere sich an die 30 Tage Testzeit von XP) oder dazu da um Fehlermeldungen abzufangen und an MS zu schicken, damit die Jungs dort den Fehler gerade biegen. (Ich traue das denen schon zu - hier gehen die Meinungen ja gerne verschiedene Wege)

Der DRM Mist ist eigentlich auch ganz nett - ich als Entwickler möchte ja meine Software verkaufen mit so wenig wie möglich schwarzen Kopien meiner Anwendung usw. usf. (das beinhaltet DRM afaik auch, bin mir da jetzt aber nicht so~ sicher).
Nunja, mal schauen was so passiert demnächst und so.

Eine kleine OT Frage: Es hieß mal vor langer langer Zeit, das alle Laptops ab 200x schon DRM (hm, oder eine ähnliche Funktion) in Form eines Chip installiert haben. Wenn ich mir jetzt ein neues Notebook hole mit Vista als Standardsystem kann ich mir ja nach wie vor mein Debian draufklatschen und Windows als Ersatzplatform benutzen... Also davon gehe ich jetzt einfach aus.
Kann der DRM Chip (oder was auch immer Chip) die Leistung herunterregeln wenn ich ein Alternativ System verwende statt Vista? Gibt es dazu Informationen?</nicht_ganz_so_up_to_date>

/e
Überspringt (das sag ich jetzt am Ende des Postings ;P) mal das große Gerede von mir und schaut mal gen Ende meines Postings - das interessiert mich mehr wie Feedback auf meinen Anfangsteil des Postings.