mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 52

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Dimtrij Beitrag anzeigen
    is genauso mit juden, schwarzen/andersfarbigen/afro-artig-pigmentierten mitbürgern, genossen udn genossinnenenenenenen - bürokratie plus schönrederei von schlimmen tatsachen gepaart mit jedem monat ne neue rechtschreibung ergibt die momentane deutsche sprache, die meiner meinung nach ein symbol is für eine spießige, jedem dämlichen dumpfem gleichschritt-marsch-gestampfe folgende gesellschaft is, die sich langsam den normen aus dem buch "1984" näher (ich sage newspeak - weil so ne scheisse ist nichts anderes)
    Na ja, man kann es aber auch übertreiben. Mich würde zumindest erstmal interessieren, woher das Gerücht eigentlich stammt, man dürfe "behindert" oder "schwul" nicht mehr sagen, weil das unter das Diskriminierungsgesetzt o.Ä. fällt. Also mir ist davon bisher noch nix zu Ohren gekommen, das ist hier in diesem Kontext das erste Mal, dass ich von sowas höre, so btw.
    Und von wegen, die momentane deutsche Sprache sei ein Symbol für eine "spießige, jedem dämlichen dumpfem gleichschritt-marsch-gestampfe folgende gesellschaft"; dem entgegen steht ja nun die Entwicklung, dass es schon Wörterbücher "Deutsch-Kanakisch, Kanakisch-Deutsch" gibt und immer mehr englische Worte in deutschen (!) Rechtschreibduden gefunden werden können (gedownloaded sag' ich da nur ). Zumal die Rechtschreibreform ja nun überhaupt garnix mit dem Wortgebrauch an sich zu tun hat. Das sind schon zwei verschiedene paar Schuhe.

    Und von wegen "Neusprech": Es ist schon ein Unterschied, ob man nun anstatt "behindert" anders begabt sagt (hier kann man das sowohl in die eine als auch andere Richtung interpretieren) oder ob man anstatt "schlecht" "minusgut" sagen darf (denn das ist nicht interpretierbar). Macht Sinn, oder?

  2. #2
    Zitat Zitat von Trigaram Beitrag anzeigen
    dem entgegen steht ja nun die Entwicklung, dass es schon Wörterbücher "Deutsch-Kanakisch, Kanakisch-Deutsch" gibt
    Das ist keine Entwicklung, sondern ein kläglicher Versuch des Langenscheidt-Verlags, seinem Portfolio etwas Frische zu verleihen. Siehe "Deutsch-Frau" und "Deutsch-Mann".

    Zitat Zitat
    Und von wegen "Neusprech": Es ist schon ein Unterschied, ob man nun anstatt "behindert" anders begabt sagt (hier kann man das sowohl in die eine als auch andere Richtung interpretieren) oder ob man anstatt "schlecht" "minusgut" sagen darf (denn das ist nicht interpretierbar). Macht Sinn, oder?
    Vereinfachung ist ein zentraler Punkt des Newspeak-Konzepts, der andere ist die Verdrängung von Worten (durch Obsoletierung). Und der letzte Ansatz wird auch in diesem Fällen verfolgt, indem man andere, vermeintlich harmlose Wörter einführen möchte. Die Vereinfachung schlägt aber fehl, weswegen wir uns darüber immerhin auslassen können.

  3. #3
    Welchem Punkt ich uneingeschränkt zustimme, ist Whiteys Einwurf zum sensiblen und genauen Gebrauch der eigenen Sprache und dem Punkt der jahrelangen, negativen Besetzung einiger Begriffe.
    Mag sein, dass es im normalen Alltagsgebrauch eher unüblich ist, "nette" Umschreibungen zu nutzen. Ich denke, beim Einsatz von "behindert" oder Umschreibungen wie "anders begabt" bzw. "hat einen begrenzten Horizont" kommt es immer darauf an, wo man sich bewegt. Ich Freundeskreis/Bekanntenkreis werden weiterhin solche Sachen wie kursieren. Die Frage ist dann nur, in welchem Zusammenhang die Begriffe fallen. Sind sie eher neutral besetzt, kann ich damit leben sie zu benutzen. Werden sie von Freunden oder Bekannten (aufgrund von Vorurteilen, negativen Erlebnissen etc.) eher als Schimpfwörter verwendet, versuche ich dann schon im Gespräch Akzente zu setzen, indem ich halt diese Begriffe durch "neutralere" bzw. "korrektere" Begriffe ersetze. Ähnlich handhabe ich es auch, wenn ich mich mit Fremden unterhalte oder bei ... sagen wir "öffentlichen" Auftritten (Präsentatioenen, Teambesprechungen, Seminare etc.): Wenn ich nicht weiß, wie mein Gegenüber tickt, neige ich zu den eher "umständlichen/überkorrekten" Umschreibungen um Mißverständnisse zu vermeiden. Ich denke insgesamt, es ist eine Frage des Fingerspitzengefühls, wann man mit welchen Begriffen arbeitet. Und ich meine, wenn man präzisierend von "geistig" oder "körperlich behindert" spricht, wird einem auch keiner eine Beelidigung unterstellen.

    Cheers
    Silence
    http://www.multimediaxis.de/signaturepics/sigpic224_1.gif
    "Die Nacht ist die Mutter der Gedanken"

  4. #4
    Die Umstellung von negro auf schwarz war ein gewaltiger zivilisatorischer Fortschritt!

    Und ich sage trotzdem Neger.

  5. #5
    Zitat Zitat von Don Cuan Beitrag anzeigen
    Vereinfachung ist ein zentraler Punkt des Newspeak-Konzepts, der andere ist die Verdrängung von Worten (durch Obsoletierung). Und der letzte Ansatz wird auch in diesem Fällen verfolgt, indem man andere, vermeintlich harmlose Wörter einführen möchte. Die Vereinfachung schlägt aber fehl, weswegen wir uns darüber immerhin auslassen können.
    Na ja, also wirklich eine Vereinfachung kann ich nicht erkennen, wenn man anstatt "behindert" eben "anders begabt" sagt. Ich meine, rein vom "Sprachaufwand" her betrachtet stellt "behindert" die einfachere Variante dar oder irre ich mich da?

    Zitat Zitat von Motorradcop68 Beitrag anzeigen
    Die Umstellung von negro auf schwarz war ein gewaltiger zivilisatorischer Fortschritt!

    Und ich sage trotzdem Neger.
    Und ich behaupte hiermit, dass du ein Depp bist

  6. #6
    Zitat Zitat von Trigaram Beitrag anzeigen
    Na ja, also wirklich eine Vereinfachung kann ich nicht erkennen, wenn man anstatt "behindert" eben "anders begabt" sagt. Ich meine, rein vom "Sprachaufwand" her betrachtet stellt "behindert" die einfachere Variante dar oder irre ich mich da?
    *seufz*
    hast du das buch überhaupt gelesen?
    und wenn ja, hast du überhaupt den sinn kapiert von newspeak?
    scheint nich so:

    es geht bei newspeak nicht um vereinfachung, sondern um das umformulieren von negativen worten zu positiveren worten und der gehirnwäsche (mehr oder weniger) die dadurch entsteht.

    z.b.:
    statt schlecht negativgut
    statt lügen sagt man andere wahrheiten
    statt führer oder reichskanzler parteioberhaupt usw.
    (jetzt nur beispielhaft)

    und was anderes als dieses "negativ->positiv, aber immernoch bus wie bahn" geht meiner meinung nach (übertrieben ausgedrückterweise) vor mit diesem "ach so freundlich"-getue.

    ich meine: afro-schwarz-pigmentiert... WTF?
    anders begabt als anderer ausdruck für "eingeschränkt" - WTF?

    als rational denkender mensch und halber bauer greif ich mir da schon an die stirn...

  7. #7
    Zitat Zitat von Dimtrij Beitrag anzeigen
    als rational denkender mensch und halber bauer greif ich mir da schon an die stirn...
    Dies steht Dir, mir und all den anderen, kopfschüttelnden und fassungslosen Menschen zu, bringt aber diversen (Pseudo-)Wissenschaftlern und andern "Sprachgelehrten" Lohn und Brot. Letztenendes geht es darum, den schönen Schein zu wahren, ohne in der Öffentlichkeit anzuecken. Den Grundgedanken, negativ besetzte Begriffe zu ersetzen, finde ich nicht so schlimm. Die Frage ist nur, wie man es macht. Und da finde ich, einfach einen neuen Begriff zu (er-)finden, bis dieser dann zum "Schimpfwort" wird, den falschen Weg. Übertrieben könnte man auch sagen: Wie kann ich andere Beleidigen, ohne dass es wer mitkriegt? wobei ich zugebe, dass dies sicher nicht die Intention sein soll, es von einigen aber dennoch so gebraucht wird...

    Cheers
    Silence

  8. #8
    Zitat Zitat von Trigaram Beitrag anzeigen
    Und ich behaupte hiermit, dass du ein Depp bist
    Weil ich nicht den genialen Fortschritt von Mohr zu Neger, von Neger zu Schwarzer, von Schwarzer zu Farbiger, von Farbiger zu Afro-Amerikaner, von Afro-Amerikaner zu "dunkelpigmentierte Mitbürger" mitgemacht habe?

  9. #9
    Zitat Zitat von Motorradcop68 Beitrag anzeigen
    Weil ich nicht den genialen Fortschritt von Mohr zu Neger, von Neger zu Schwarzer, von Schwarzer zu Farbiger, von Farbiger zu Afro-Amerikaner, von Afro-Amerikaner zu "dunkelpigmentierte Mitbürger" mitgemacht habe?
    Heisst das nicht Maximalpigmentierter?

    So unter uns, ich bin auch der Meinung, dass Neger nie dem Wort Nigger entsprochen hat und man hier eine Verbindung hinzudichtet, die es höchstens bei den Maximaltonsurierten (SO, DA ) gegeben hat. Zumindest ich habe immer gern für die armen Negerlein in Afrika gespendet.

    Mohrenköpfe werden inzwischen als Schokoköpfe verkauft... Weiss der Teufel...

  10. #10
    Mir fehlt hier noch das Wort "Faschomäßig" ._.
    "Du findest eSport gay, weil die Asiaten da nicht gemalt sind" (Medivh VS Don Cuan)

  11. #11
    Schau mal, was ne Tonsur ist .

  12. #12

    Leon der Pofi Gast
    behindert. wertschätzendere äusserung wäre "menschen mit besonderen bedürfnissen oder menschen mit beeinträchtigung", wie es auch gehört.
    mich trifft es schon immer irgendwo wenn man das als schimpfwort benützt, weil wenn man jeden tag mit den menschen arbeitet, hat man auch eine ganz
    andere einstellung zu dem ganzen

    leon der "behinderten"pädagoge. (zumindest in nem halben jahr, fürchtet mich muahaha)

    btw, sollten die karitas zb mal die patientenakten nochmal übergehen, bei mir im bekanntenkreis arbeitet da jemand und die haben teilweise noch "schwachsinnige" oder "idiotie" stehen. zwar gaaanz selten, aber trotzdem >_>

    aber hatte neulichst ein lustiges gespräch mit meiner cousine. sie sieht einen schwarzen auf der straße. "hey guck, da ist ein neger".
    ich: kann man auch anders sagen ^^ sie: bimbo? (naja sie ist erst 5 *g*)
    Geändert von Leon der Pofi (01.12.2006 um 22:20 Uhr)

  13. #13
    Zitat Zitat von Leon der Profi Beitrag anzeigen
    behindert. wertschätzendere äusserung wäre "menschen mit besonderen bedürfnissen oder menschen mit beeinträchtigung", wie es auch gehört.
    mich trifft es schon immer irgendwo wenn man das als schimpfwort benützt, weil wenn man jeden tag mit den menschen arbeitet, hat man auch eine ganz
    andere einstellung zu dem ganzen

    leon der "behinderten"pädagoge. (zumindest in nem halben jahr, fürchtet mich muahaha)

    btw, sollten die karitas zb mal die patientenakten nochmal übergehen, bei mir im bekanntenkreis arbeitet da jemand und die haben teilweise noch "schwachsinnige" oder "idiotie" stehen. zwar gaaanz selten, aber trotzdem >_>

    aber hatte neulichst ein lustiges gespräch mit meiner cousine. sie sieht einen schwarzen auf der straße. "hey guck, da ist ein neger".
    ich: kann man auch anders sagen ^^ sie: bimbo? (naja sie ist erst 5 *g*)
    Zur Anekdote: Niedlich...

    Zum Rest: Ich versteh eh nicht, warum "behindert" ein Schimpfwort sein soll oder wo der grosse Unterschied zu "beeinträchtigt" wäre. Behindert sagt ja vom Wort her eigentlich nur aus, dass jemand durch irgendetwas in seinen Fähigkeiten eingeschränkt wird. Wenn ich an einen Baum gebunden werde, so behindert/beeinträchtigt mich das beim Gehen... Jene Leute, die daraus ein Schimpfwort gemacht haben, müssen ziemlich fantasievoll gewesen sein. Oder aber eine ziemlich umständliche Assoziation begangen haben (also von einem behinderten Menschen auf den Rest (-> du bist so behindert) zurück auf die eigentlichen Behinderten).

    Gibt es eigentlich das Wort behindertenfreundlich (für Einrichtungen, nicht für Personen ) nicht mehr?

  14. #14
    Zitat Zitat von Motorradcop68 Beitrag anzeigen
    Die Umstellung von negro auf schwarz war ein gewaltiger zivilisatorischer Fortschritt!

    Und ich sage trotzdem Neger.
    DU BIST JA AUCH ÖSTERREICHER UND AUS BRANAU!!
    BRAUNAU!!!!!111
    DA IST JA SCHON DER NAME EIN NAZI!!!!
    Zitat Zitat von Motorradcop68
    Weil ich nicht den genialen Fortschritt von Mohr zu Neger, von Neger zu Schwarzer, von Schwarzer zu Farbiger, von Farbiger zu Afro-Amerikaner, von Afro-Amerikaner zu "dunkelpigmentierte Mitbürger" mitgemacht habe?
    NAAAAATZZZZZIIIII!!!!!!
    "Du findest eSport gay, weil die Asiaten da nicht gemalt sind" (Medivh VS Don Cuan)

  15. #15
    Zitat Zitat von Trigaram Beitrag anzeigen
    Na ja, also wirklich eine Vereinfachung kann ich nicht erkennen, wenn man anstatt "behindert" eben "anders begabt" sagt. Ich meine, rein vom "Sprachaufwand" her betrachtet stellt "behindert" die einfachere Variante dar oder irre ich mich da?
    Die Vereinfachung zielt dort auch nicht darauf ab, dass du besser mit der Sprache klar kommst, sondern dass eine tiefere Diskussion als "Big Brother is doubleplusungood" unmöglich gemacht werden soll, weil alles andere nicht mehr im Sprachgebrauch ist.

    @Whitey (was ja auch eine rassistische Bezeichnung ist)
    Danke, du hast soeben meine letzte Illusion zerstört

  16. #16
    Zitat Zitat von Don Cuan Beitrag anzeigen

    @Whitey (was ja auch eine rassistische Bezeichnung ist)
    Niemals! Whitey ist nur die abgekürzte, verniedlichte Form von White Chocobo
    Zitat Zitat von Don Cuan Beitrag anzeigen
    Danke, du hast soeben meine letzte Illusion zerstört
    Warum denn Schatz?
    "Du findest eSport gay, weil die Asiaten da nicht gemalt sind" (Medivh VS Don Cuan)

  17. #17
    Zitat Zitat von Dimtrij Beitrag anzeigen
    *seufz*
    hast du das buch überhaupt gelesen?
    und wenn ja, hast du überhaupt den sinn kapiert von newspeak?
    scheint nich so:
    [...]
    Ich habe das Buch gelesen und auch verstanden.
    Aber selbst wenn du den Teufel auf Krampf an die Wand malen willst, geht die These einfach über das Ziel und den Rahmen des Realistischen hinaus.
    Zumal: hier geht es nicht darum, den Sprachgebrauch von gewissen Worten zu befreien, sondern lediglich, gewisse Gruppen nicht zu diskriminieren, indem man eben halt "schwul" oder "behindert" als Schimpfwort benutzt (ich meine, vom Prinzip her wäre es das Selbe, als wenn man zu jemanden als Beschimpfung "Du Jude" sagt. Nur so als krasses, verdeutlichendes Beispiel).

    Und irgendwie bist du (zumindes mir) noch die Quelle für deine Theorie schuldig, dass man jetzt anstatt "Behinderter" "Anders Begabter" sagen muss oo

    Zitat Zitat von Motorradcop68 Beitrag anzeigen
    Weil ich nicht den genialen Fortschritt von Mohr zu Neger, von Neger zu Schwarzer, von Schwarzer zu Farbiger, von Farbiger zu Afro-Amerikaner, von Afro-Amerikaner zu "dunkelpigmentierte Mitbürger" mitgemacht habe?
    Exakt

    Zitat Zitat von Don Cuan Beitrag anzeigen
    Die Vereinfachung zielt dort auch nicht darauf ab, dass du besser mit der Sprache klar kommst, sondern dass eine tiefere Diskussion als "Big Brother is doubleplusungood" unmöglich gemacht werden soll, weil alles andere nicht mehr im Sprachgebrauch ist.
    Na ja, nicht ganz; so eine Diskussion wäre schon möglich, auch mit dem im Buch beschriebenen Stadium der Sprachbearbeitung, weil sie noch immer Ausdrücke wie "Minusgut" haben, um etwas Negatives auszudrücken. Und da geht's nämlich los, weil an diesem Punkt die Gedankenpolizei ins Spiel kommt, DIE ist es nämlich, die so eine Diskussion unmöglich macht, denn ansonsten hätten der Protagonis und Julia ja nie im "Geheimen" ihre Unterhaltungen führen können, oder?

  18. #18
    Wenn Behinderte nicht mehr behindert, sonder "anders begabt" sind, ist es dann immernoch politisch inkorrekt, "Behinderter" als Schimpfwort zu benutzen, oder ist das Wort dann sozusagen zur allgemeinen Verfügung freigegeben?

    Ansonsten zwingt einen ja niemand dazu, die neuen, frisch erdachten Begriffe auch anzuwenden. Wenn die Mehrheit der Menschen die Begriffe nicht akzeptiert, d.h. anwendet, dann werden sie sich auch nicht durchsetzen.

  19. #19
    Also zu der Sache mit "behindert" und "anders begabt". Der größte Schwachsinn ist ja, dass so etwas dann auch noch universell für "behinderung" benutzt wird.
    Ich kenne viele Rollifahrer und ich hab auch einige Freunde die im Rollstuhl sitzen.
    "Anders begabt" ist irgendwie das dümmste Wort was ich jemals in dem Zusammenhang gehört hab.
    Und einige hingegen sind auch genauso Struwweldämlichlich wie Leute die nicht "anders begabt" sein sollen.
    Es ist einfach herrlich anzusehn, wie unsere tolle Sprache versucht, bloß niemandem auf die Füsse zu treten
    und so immer wieder für schallendes Gelächter sorgt (oder für laute "d'ohs")
    Und würd ich mir noch die Haare schneiden lassen, würde ich zu ner Friseuse gehn! Friseurinen halte ich für unseriös! So. xD
    Naja, aber ich glaub auch bei den Amis ist dieser Sprachquatsch auch noch nen Tick extremer.
    Kennt da eigentlich jemand paar Beispiele? Mir fällt grad keins ein
    Und wieso gibts eigentlich noch Zigeunerschnitzel?


  20. #20
    Zitat Zitat von derBenny Beitrag anzeigen
    Wenn Behinderte nicht mehr behindert, sonder "anders begabt" sind...
    ..., was können sie dann plötzlich?


    Ach ja, sie haben eine "einmalige Perspektive" auf das Leben. Wow.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •