Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 23 von 23

Thema: Ntsc/pal Ps2

  1. #21
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Die VGA Box generiert dieses Signal.
    Die Konsole liefert diese Werte nicht. Ansonsten könnte man einfach eine Konsole ohne Zusatzgeräte an einen Monitor anschliessen.
    Mit der PS2 kann man durch eine Software diese digitalen Signale hinzufügen, allerdings machen die meisten Spiele da nicht mit.
    Gut ich hab mich da ein bisschen geirrt. Der Sync-Sperator den ich zwischengeschalten hab filtert aus dem FBAS-Signal nicht H&V-Sync raus, sondern nur Composite- und V-Sync. Dabei kommt nun C-Sync an den H-Sync Pin. Trotzdem ändert's nicht's an der Sache das mein Multi-Sync ein Bild rauslässt. Eine VGA-Box ist einfach dazu da, damit man auch an einen nicht Mutli-Sync die Konsole Anschließen kann. Sprichwort Line-Doubler, De-Interlacer etc.

    Zitat Zitat
    Du verstehst einfach nicht, dass FBAS nichts mit RGB gemeinsam haben ...
    Bis auf das Synchronisationssignal sind diese Übertragungsmodi unterschiedlich, wie Tag und Nacht.
    Hab auch nicht's anderes behaupet, außer das FBAS und RGB das gleiche Sync-Signal haben und FBAS aus RGB (sei es nun noch Digital oder schon Analog) über einen Video-Encoder erzeugt wird.

    Zitat Zitat
    Das hat aber nichts mit RGB zu tun, sondern einzig und allein mit FBAS -.-
    Die 50 Hz beziehen sich auf PAL. Es gibt ja noch die abnormale PAL-60 "Norm"
    begreifst du das nicht?
    PAL/NTSC/SECAM = FBAS
    RGB = RGB
    Es befinden sich im Fernseher 2 Steuerelektroniken. Einmal für das FBAS Signal und einmal für das RGB Signal.
    Das begreif ich schon. Nur ist es nunmal so das ein NTSC-60 Signal aus der Konsole 60Hz hat. Und wenn die FBAS-Steuerelektronik das Farbsignal nicht findet und nur Schwarz-Weiß rausgibt bleibt es immer nich 60Hz und wenn dein TV das Schwarz-Weiß-Bild anzeigt hat es immer noch 60Hz.


    Du hast garnicht darauf hier geantwortet (oder überhaupt durchgelesen?):

    Zitat Zitat
    Die Antwort auf die Frage meines Rätsels währe gewesen: Es liegt an der Konsole, genauer am Video-Encoder. Der kann nämlich nur den PAl-Farbträger auf der passenden Frequenz ausgeben. Bei NTSC liefert er einfach nur Schwarz-Weiß (Luminace für dich). Auf der NTSC-Farbfrequenz werden keine Informationen gesendet. Die Schwarz-Weiß Informationen sind aber bei NTSC und Pal an der gleichen Stelle. Also kann der Fernseher nur Schwarz-Weiß ausgeben. Aber es ist in 60Hz.
    Ein Schwarz-Weiß Bild gibts auch dann, auch wenn volles NTSC übertragen wird, wenn der Fernseher die Farbinformationen nur auf der PAL-Frequenz sucht. Findet er die nicht gibts ein Schwarz-Weiß Bild (in 60Hz), da er das Schwarz-Weiß Signal immer findet. Dies ist bei dir und vielen anderen eben der Fall. Häng hier einfach mal ne Box rein die Farbinformationen von der NTSC-Frequenz auf die PAL-Frequenz umschreibt (natürlich auch mal kurz die Farbcodierung anpasst ..) und schon siehste auch bei FBAS Farbe.

    Das hängt nicht damit zusammen, das etwa die "FBAS-Steuerung" nur 50Hz kann. Sie findet schlicht und einfach keine Farbinformationen an der Stelle wo sie sucht.


    Und wenns immer noch nicht klar ist: Du hattest auch mal geschrieben das er, wenn er 60Hz könnte, auch PAL-60 über FBAS bei dir in Farbe ausgeben würde, aber der TV es nicht tut. Welche PAL-60 Quelle hattest du da genommen? Sag mir jetzt bitte nicht die PS2.
    Wie stehts da mit der Antwort auf die Neue Frage aus?

    Zitat Zitat
    Vielleicht hier nochmal, dass beide Modi einzeln arbeiten und zusammen.
    Nur weil fast kein Gerät der Welt noch gleichzeitig C-Sync ausgibt das man dann gegen das FBAS-Signal beim RGB-Kabel austauschen könnte.

  2. #22
    Ich hab u.u. meine Grafikkarte dafür getestet, die laut TVTool das PAL-60 Format ausgeben kann.
    Dort hatte mein Fernseher ein schwarz-weisses Bild.
    Auch hab ich einige Spiele der PS2 getestet.
    Ich weiss, dass viele Spiele NTSC irrtümlicherweise als PAL-60 betiteln, es gibt aber durchaus Spiele, die PAL-60 benutzen können.

  3. #23
    Die PS2 ist da wahrlich keine gute Quelle. Ich bin mir auch 99% sicher das es garkein Spiel gibt das richtiges PAL-60 unterstützt. Kennst du eins? Sogar das umschalten per Modchip auf PAL-60 bringt keine Farbe. Ich weiß jetzt nicht was für einer in der PS2 steckt, aber bei den alten Sony-Video-Encodern kann man nur zwischen NTSC-60 oder PAL-50 als Ausgabesignal wählen.
    Wenn du einen Gamecube zur Hand hast probiers mit dem. Der gibt richtiges PAL-60 aus (also farbiges 60Hz Bild). Und das sogar bei Importspielen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •