Ergebnis 1 bis 20 von 23

Thema: Ntsc/pal Ps2

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #16
    Zitat Zitat von Callisto Beitrag anzeigen
    Da brauchts überhaupt keine digitalen Steuersignale. Da reichen 6 Signale aus damit der Monitor nen Bild zaubert.
    Grün, Rot, Blau, V-Sync, H-Sync und Masse. Oder sogar nur 4 wenn der Monitor Sync-On-Green kann. Da ist gar nichts digital.
    Informiere dich mal lieber
    Das digitale Signal liegt im H-Sync und V-Sync.
    Es hat einen TTL-Pegel. Sprich, es ist ein digitales Signal.
    Im richtigen VGA Anschluss ist sogar alles getrennt. Sprich, es sind 15 Leitungen. (ein paar davon sind Masse)
    Bei den BNC Anschlüssen ist einiges zusammengefügt worden, was der Monitor wieder voneinander trennt.


    Zitat Zitat von Callisto Beitrag anzeigen
    Wie sollen sich denn zwei Signale überschneiden, wenn nur eine Art Signal ankommt.
    1 Hz = 1/s
    Das heisst, dass Synchronisationssignal kommt bei PAL 50 mal pro Sekunde und bei NTSC 60 mal pro Sekunde.
    Daraus folgt, dass das NTSC Signal 10 Hz schneller ist, als das PAL Signal.
    Zitat Zitat von Callisto Beitrag anzeigen
    Dann mal nen Rätsel für dich: Warum gibt meine gemodete PAL-PSX über das Standard-Kabel bei NTSC-Spielen nur Schwarz-Weiß aus. (Der TV ist nebenbei Multinorm!)
    Warscheinlich macht der Chip oder die Konsole etwas falsch. Warscheinlich wird das NTSC Signal in PAL "umgewandelt" und es kommt zu einem Fehler.
    Es gibt ja für die PSX/PS2 sog. NTSC -> PAL bzw. PAL -> NTSC Converter Software. Die Software analysiert das Spiel und ändert es von PAL nach NTSC oder umgekehrt.
    Die PAL-PSX ist ja speziell auf PAL ausgelegt. d.h. 50 Halbbilder pro Sekunde.
    Aber die Software (sprich das Spiel) will nun auf einmal, dass die Konsole 60 Halbbilder pro Sekunde produziert und da kommt es ebenfall zu einem Signalchaos.
    Ist bei meiner PS2 auch so. Wenn ich NTSC DVDs anschauen will, ist das Bild über RGB gelblich. Aber NTSC PSX und PS2 spiele laufen einwandfrei.
    Zitat Zitat von Callisto Beitrag anzeigen
    Ja klar. V-Sync und H-Sync sind sowas von unwichtig. Jeder Monitor kann Bilder ohne die Angaben schreiben
    Ja und Nein.
    Ein Fernseher braucht kein V-Sync.
    Nur sehr wenige Fernseher unterstützen RGB HV.
    RGB HV wird eigentlich nur in Filmstudios verwendet.
    Für einen Herkömmlichen Fernseher reicht nur der H-Sync.

    Zitat Zitat
    Dein TV muss 60Hz unterstützen damit ein Bild kommt!
    Nein muss er nicht -.-
    Komm her und schaus dir selber an, wenn du mir nichts glaubst ...



    Zitat Zitat
    60 Halbbilder pro Sekunde = 60Hz --> dein TV zeigt das an --> dein TV unterstützt 60Hz.
    -.-
    Du kapierst das einfach nicht.
    Na klar, kann mein Fernseher 60 Hz aber nur mit dem RGB Signal. 60 Hz können (fast) alle Fernseher. (Vielleicht 60er - 70er Jahre Modelle nicht, weil die noch ne alte Technik besitzen)
    Aber eben nicht die FBAS Steuerung.
    Und darum geht es hier. Kann die FBAS Steuerung das 60 Hz Signal nicht lesen, gibt es ein schwarz-weisses Bild. Dies heisst aber lange nicht, dass man mit RGB das selbe hat.
    RGB und FBAS sind 2 verschiedene paar Schuhe und man kann und man darf sie nicht zusammenwürfeln.
    Wenn ein Fernseher RGB unterstützt aber kein FBAS Signal, was in NTSC Norm vorliegt, kann man mit dem RGB Signal ausländisches Material anschauen. Dabei schaltet der Fernseher und FBAS auf RGB. Und das RGB Signal wird dann einwandfrei gelesen.

    Und du kannst sicher sein, dass wenn dein Fernseher RGB unterstützt, dann schafft er auch die 60 Hz über RGB.
    Aber das heisst nicht, dass er auch das NTSC Signal lesen kann.

    Geändert von Whiz-zarD (01.12.2006 um 12:58 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •