Ergebnis 1 bis 18 von 18

Thema: Statt 250gb nur 125

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Naja, beim Defragmentieren, Virenscan usw. usf. ist es ein Vorteil wenn die Systempartition kleiner ist, da geht das angenehm schnell (weil sich auf D: sowieso nix tut wenn nicht grade ein Programm installiert oder ein Spiel mit 10 MB Quicksaves durchgezockt wurde).

    Ich würd, was Backups angeht, einfach ab und zu auf eine Zweitplatte sichern die dann im Schrank liegt -> spart Strom, schont die Mechanik, keine Hitzeentwicklung, Lautstärke hält sich in Grenzen. Also unterm Strich (imo wegen Wärme, Strom, Lautstärke) für den Heimuser angenehmer als eine RAID1 Lösung.

    Geändert von NeM (28.11.2006 um 21:38 Uhr)

  2. #2
    Zitat Zitat von NeM
    Das wird dir Whiz schon noch erklären, was ein Heimuser alles brauchen kann (*hust1TBhust*)
    Ich seh's .______.

    Zitat Zitat von Whiz-zarD
    Und Sicherheitskopien auf einer zweiten Partition einer Festplatte zu platzieren, ist völliger Schwachsinn. Was machst du denn, wenn die Platte mal defekt ist?
    Hmm da hab ich mich missverständlich ausgedrückt. Ich meinte eigentlich dass man Daten die man sicherheitskopieren möchte auf einer eigenen Partition lagert. So kann man die leichter finden und ohne evtl. RAWs zu kopieren die man gar nicht braucht.

  3. #3
    @Copper Black:

    Wenn du echt kein Bock auf SP1 oder 2 hast dann mach folgenes:

    Start->Ausführen->regedit.exe->dann dort hin navigieren:

    HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\Atapi\Parameters\

    Dort einen Eintrag "DWORD-Wert" mit Namen "EnableBigLBA" erstellen und den Wert auf 1 setzten und neustarten.

    Somit ist 48-Bit-LBA aktiv.

    @partitionieren:

    Mir ist da mal ein Gedanke durch den Kopf gegangen. Wäre es Sinnvoll die Auslagerungsdatei auf einer anderen Festplatte (nicht partition) zu haben? So könnte der PC daten von der einen Platte in die andere laden, da XP ja ausserstande ist sequenziell Dateien in den RAM zu laden (also auch wenn die Dateien komplett in den RAM passen, wird immer der virtuelle Speicher mitbenutzt). Wenn der wiederrum auf einer anderen Platte ist, muss die eine Platte ja nicht mehr lesen/schreiben gleichzeitig machen.

  4. #4
    Zitat Zitat von Nova eXelon Beitrag anzeigen
    @partitionieren:

    Mir ist da mal ein Gedanke durch den Kopf gegangen. Wäre es Sinnvoll die Auslagerungsdatei auf einer anderen Festplatte (nicht partition) zu haben? So könnte der PC daten von der einen Platte in die andere laden, da XP ja ausserstande ist sequenziell Dateien in den RAM zu laden (also auch wenn die Dateien komplett in den RAM passen, wird immer der virtuelle Speicher mitbenutzt). Wenn der wiederrum auf einer anderen Platte ist, muss die eine Platte ja nicht mehr lesen/schreiben gleichzeitig machen.
    Es wäre rein Theoretisch besser, wenn die Auslagerungsdatei auf einer einzelnen Festplatte alleine wäre, da die Arbeitsfestplatten nicht mehr mit der Auslagerungsdatei belastet werden.
    Allerdings ist der Performancezuwachs sehr gering und kaum spürbar.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •