Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 20 von 66

Thema: [WIP] Das verlorene Königreich

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von GlasMond Beitrag anzeigen
    Willst du alle Vanilla Loading-Screens ersetzen oder nur neue an bestimmten Stellen einfügen?
    Ich möchte nur meine Screens in meine Stadt (oder auch bestimmte andere Stellen) bringen. Wenn ich alle ersetzen würde würde das ja auch nicht sehr sinnvoll sein.

  2. #2
    Amtê Dictârek! Die Sprache des alten Quodis macht Fortschritte. Die Grammatik ist so gut wie fertig, jetzt kommen die Vokabeln dran.

    Außerdem sind die Schwerter von König Votus I. und König Votus III. fertig, sowie König Votus III. selbst. Das Schloss ist in Bearbeitung und deswegen muss ich fragen:

    Hat vielleicht jemand eine Idee für ein Symbol, welches ich für Quodi verwenden könnte, oder wäre gar jemand so freundlich mir Teppiche zu erstellen? Ich bin im Texturing nicht sehr gut und würde mich daher freuen ob jemand die beiden Punkte übernehmen würde.

    Das Problem mit den Loading Screens ist leider noch nicht gelöst, aber ich sitze weiterhin dran.
    Geändert von Zetter (14.09.2008 um 14:33 Uhr)

  3. #3
    Weiße Weihnachten gibt es (zumindest bei mir) nicht, allerdings gibt es das Weiß in den Bergen von Quodi.

    Hier sieht man den Pfad durch die Berge. Wenn man ihm folgt kommt man zur Arted Mine, zur Burg Falkenfels und zum Tor.

    Hier sieht man die Burg Falkenfels. Mit den nötigen Mitteln kommt man zwar herein, aber heraus kommt man in jedem Fall nicht mehr. Selbst der König weiß nicht genau was in der Burg stattfindet.

    Hier sieht man die Arted Mine. In ihr wird das namensgebende Material Arted gefördert.
    Arted kann nur dann vorkommen wenn Gold und Silberadern aufeinander treffen, was bedeutet, dass es sehr teuer ist. Allerdings ist es sehr brüchig und daher nicht für die Kriegskunst zu gebrauchen. Dennoch ist eine Halskette aus Arted ein Zeichen für Reichtum.

    Hier noch ein sehr kleiner Textausschnitt aus dem Buch "Valmoth, Mythen und Fakten"

    Zitat Zitat von Valmoth, Mythen und Fakten
    Kapitel 5: Der Untergang Valmoths

    Es geht der Mythos um, dass Valmoth in seiner Festung dem Heer des unbekannten Helden zum Opfer fiel, dies stimmt allerdings nicht. Valmoth musste seine Niederlage in Dor Aras eingestehen und floh mit dem Rest seiner Armee. Jedoch lebte er in der Hoffnung, bald wieder eine Armee nach Dor Aras zu führen. Denn er suchte Quodi um dort einen Sieg zu erringen. Mit seinem Heer stand er vor den Toren der unvorbereiteten Stadt. Die Einwohner hatten keine Hoffnung, auf einen Krieg solcher Größenordnung waren sie nicht vorbereitet. Doch irgendetwas veranlasste die Armee Valmoths erneut die Flucht zu ergreifen. Warum sie das taten ist unbekannt, höchstwarscheinlich wurde Valmoth getötet. Wer ihn jedoch tötete wissen wir nicht. Wir wissen nur, dass sich Valmoths Armee auf eine Insel im Nordwesten von Dor Aras zurückzog und dort als "die neue Ordnung" weiterlebt.
    Und zum Schluss, da ich sie schon in einem anderen Forum zeigte, eine sehr grobe, mit Paint gezeichnete politische Karte der Welt

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •