Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Ansteuerung eines LCD Displays

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Es geht mir nicht um die Programmiersprache.
    Wie man Daten über den Parallelport sendet, weiss ich schon.
    Spiel schon seit einigen Jahren mit dem Parallelport rum.
    Auch weiss ich, dass NT Systeme eine komische sperre für den Parallelport haben und man den Port nicht direkt ansprechen kann.

    Es geht mir nun darum, wie man eine LCD Anzeige anspricht.
    u.a. wie genau die Initialisierung aussehen muss und wie man danach auf der LCD Anzeige einige Zeichen anzeigen lassen kann.
    Und ob die Zeiten, die er wohl fürs Schalten benötigt, eingehalten werden müssen oder ob die Zeiten auch überschritten werden können.

    zu deinem Edit:
    Dies ist nur der Parallelport allgemein. Aber dies benötige ich nicht.
    Wie gesagt, wie man den Parallelport ansteuert weiss ich.
    Ich möchte nun wissen, wie man nun eine LCD Anzeige ansteuern kann.

  2. #2
    Die Antwort ist ganz einfach: So, wie der Hersteller das vorsieht. Einen übergreifenden Standard, wie alle LCD-Controller angesprochen werden, gibt es nicht (aus offensichtlichen Gründen).

    In deinem Fall mußt du dir eben die Spezifikationen für den HD44780 besorgen und implementieren. Dazu könntest du dieses Dokument namens "How to control a HD44780-based Character-LCD" zu Rate ziehen; Abschnitt 2 sollte dir an sich alle nötigen Informationen geben, sofern du in der Lage bist, den Parallelport anzusteuern. Wenn du das nicht kannst so gibt es mindestens einen (kommerziellen) Treiber, mit dem du pseudo-Direktzugriff kriegst.

  3. #3
    Zitat Zitat von Jesus_666 Beitrag anzeigen
    Die Antwort ist ganz einfach: So, wie der Hersteller das vorsieht. Einen übergreifenden Standard, wie alle LCD-Controller angesprochen werden, gibt es nicht (aus offensichtlichen Gründen).
    Naja, der HD44780 Controllerchip wird von den meisten LCD Anzeigen benutzt und hat sich so langsam als Standardchip herausentwickelt.
    Somit kann man fast jede LCD Anzeige gleichermaßen ansteuern.
    Zitat Zitat von Jesus_666 Beitrag anzeigen
    In deinem Fall mußt du dir eben die Spezifikationen für den HD44780 besorgen und implementieren. Dazu könntest du dieses Dokument namens "How to control a HD44780-based Character-LCD" zu Rate ziehen; Abschnitt 2 sollte dir an sich alle nötigen Informationen geben, sofern du in der Lage bist, den Parallelport anzusteuern. Wenn du das nicht kannst so gibt es mindestens einen (kommerziellen) Treiber, mit dem du pseudo-Direktzugriff kriegst.
    Ich werd mir mal die Seite anschauen. Auf dem ersten Blick sieht sie ganz brauchbar aus.
    Und wie schon gesagt, wie man den Parallelport ansteuert, weiss ich.
    Arbeite ja nicht das erste Mal mit dem Parallelport
    Und man brauch keinen kommerziellen Treiber.
    Soweit, wie ich es verstanden habe, wird der Parallelport durch eine API unter Win NT (NT4.0, 2k, XP) gesperrt. Man muss also erstmal den Parallelport freigeben. Es gibt einen Treiber (der nicht kommerziell ist), der macht dieses dann automatisch aber es gibt auch durchaus Programmcodes für unterschiedliche Programmiersprachen im Internet, womit man diese Sperre ebenfalls öffnen kann, da sie die API ansprechen.
    Unter Win 9x, ME und DOS kann man gleich direkt den Parallelport ansprechen.

  4. #4
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Naja, der HD44780 Controllerchip wird von den meisten LCD Anzeigen benutzt und hat sich so langsam als Standardchip herausentwickelt.
    Somit kann man fast jede LCD Anzeige gleichermaßen ansteuern.
    Das stimmt nicht so ganz. Der HD44780 eignet sich nur für zeichenbasierte LCDs, womit Grafik-LCDs definitiv einen anderen Chip mit anderem Protokoll verwenden. Für textbasierte LCDs ist der HD44780 aber Standard.

  5. #5
    Zitat Zitat von Jesus_666 Beitrag anzeigen
    Das stimmt nicht so ganz. Der HD44780 eignet sich nur für zeichenbasierte LCDs, womit Grafik-LCDs definitiv einen anderen Chip mit anderem Protokoll verwenden. Für textbasierte LCDs ist der HD44780 aber Standard.
    naja, ok. Da hab ich mich ein wenig undeutlich ausgedrückt.
    Ich rede ja nur von den zeichenbasierten LCDs ^^"

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •