Zitat Zitat von bg2408 Beitrag anzeigen

Beispiel: Graka nicht ans Netzteil angeschlossen / zu wenig Strom: Wenn dem so wäre, warum kann die Graka dann ohne Probleme modernste PC-Spiele stundenlang darstellen (höherer Stromverbrauch als nur Windows anzeigen), andererseits aber auch von der Sekunde ihres Einschaltens an den Bootvorgang anzeigen? Ist der Windows-Ladebalken für die Graka soviel leichter und weniger stromverbrauchend anzuzeigen als die Windowsoberfläche? Und warum tritt der Fehler nicht auf, wenn der Rechner "nur" einige Stunden aus war? (Was gestern ebenfalls schon so war, denn während ich das IDE-Kabel austauschte, war der Rechner auch schon ne ganze Weile ausgeschaltet gewesen.)
ja, der Ladebalken ist für die Grafikkarte leichter darzustellen, weil hier nur 16 Farben, eine Auflösung von 640x480 und eine Frequenz von 60 Hz gebraucht wird.
Anders, als beim Desktop, da werdem sicherlich 4.294.967.296 Farben (32 Bit) benötigt. Was mehr Strom benötigt, um alle Bits ansprechen zu können.
Wenn der Rechner mehrere Stunden ausgeschaltet war, entleeren sich langsam die Kondensatoren, weil einige PC Komponenten auch nach dem Ausschalten noch Strom ziehen wollen (z.B. RAM oder BIOS)
Wenn diese leer sind und sogar vielleicht ein kondensator defekt ist, kann es sein, dass der Rechner nicht mehr genug Leistung hat, um die Spannung zu glätten (dafür sind die Kondensatoren gedacht) Die Kondensatoren müssen zuerst aufgeladen werden, damit sie die Spannung glätten können.
Wenn jetzt einer defekt ist, müssen die anderen Kondensatoren diesesen fehlenden Kondensator ausgleichen, was aber bei höherer Stromaufnahme nicht immer funktionieren kann.
Eine Spannungsglättung dient dazu, die Spannung aufrecht zuerhalten, wenn ein gerät Strom ziehen will.
Das Prinzip kennst du vielleicht von Autos mit dicken Musikanlagen.
Dort findest du einen großen Kondensator. Wenn dieser nicht vorhanden wäre, würde bei jedem Beat die Lichter flackern, weil die Autobatterie die Stromaufnahme des Basses nicht verkraftet und die Spannung sinkt.
Während dann die Spannung sinkt, entlädt sich der Kondensator und hält die Spannung aufrecht.

Ob das Verhalten das System schadet kann keiner so wirklich sagen.
Man weiss halt nicht so genau, woran das liegt.
Wenn es tatsächlich an einem geplatztem Kondensator auf dem Mainboard liegt, brauchst du ein neues Mainboard.