Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Neuer PC: Manchmal bleibt Bildschirm schwarz + IDE-Gerät verlangsamt

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Was ist daran so schwer, die Gehäusewand zu entfernen?
    Das Typenschild des Netzteils ist immer an der Seite zu lesen, wo man auch in den Rechner reinschauen kann.
    Und man braucht keine Angst haben, wenn man PC komponenten austauscht.
    Ich finde, es wird viel zu übertrieben, was die Warnhinweise der elektrostatischen Entladung des menschlichen Körpers angeht.
    In den gesamten fast 10 Jahren, wo ich schon an Rechner rumschraube hab ich noch nie ein Teil durch eine elektrostatische Entladung kamputt gemacht.

    Zum Thema:
    Für mich hört es sich so an, dass entweder das Mainboard nicht den nötigen Strom aufbringen kann, um die Grafikkarte im Kaltstart ordentlich mit Strom zu versorgen (vielleicht ein Kondensator geplatzt) oder aber das Netzteil ist nicht stark genug, um die Grafikkarte im Kaltstart ordentlich mit Strom zu versorgen.

  2. #2
    Schon 2 die das Netzteil beschuldigen,
    obwohl es, wie meine Frau mehrfach betont hat,
    auch eine kalte Lötstelle sein könnte ...

    ... heisst, nicht genug Zinn drauf.

    Je nachdem wie die Temperatur ist, geht es oder es geht nicht ...
    ich habe im Moment das Gefühl bei meiner x1900xt,
    auch wenn mich meine Frau erst drauf bringen musste.

    Aber mit dem Netzteil hat Whiz-zarD schon recht, 2 Schrauben, höchstens ...

  3. #3
    Zitat Zitat von Wuterich Beitrag anzeigen
    Schon 2 die das Netzteil beschuldigen,
    obwohl es, wie meine Frau mehrfach betont hat,
    auch eine kalte Lötstelle sein könnte ...
    ...
    naja, kalte Lötstelle würde ein Wackelkontakt bedeuten und die Grafikkarte würde willkürlich funktionieren, da eine Kalte Lötstelle eine gebrochene Lötstelle bedeutet, die durch zu wenig Lötzinn oder zu viel Sauerstoff an der Lötstelle hervorgerufen wird.

  4. #4
    Soderle, mal ne kleine Zwischeninfo: Der Rechner war jetzt gute 3 Stunden aus (... in der ich auch nach den Netzteildaten geschaut habe, und den Monitor an den anderen Anschluß packte ...), anschließend trat der schwarze Bildschirm nicht auf. Ich hoffe nur mal, die Zeit reichte aus, um ihn "kalt" werden zu lassen, sodaß der Test auch ein bißchen Aussagekraft hatte...

    Vorab: Ich versuche den Fehler zu finden, der natürlich diverseste Ursachen haben kann, indem ich nach Mustern suche. Und damit auch versuche, bestimmte Theorien für wahrscheinlicher oder unwahrscheinlicher einzustufen.

    Beispiel: Graka nicht ans Netzteil angeschlossen / zu wenig Strom: Wenn dem so wäre, warum kann die Graka dann ohne Probleme modernste PC-Spiele stundenlang darstellen (höherer Stromverbrauch als nur Windows anzeigen), andererseits aber auch von der Sekunde ihres Einschaltens an den Bootvorgang anzeigen? Ist der Windows-Ladebalken für die Graka soviel leichter und weniger stromverbrauchend anzuzeigen als die Windowsoberfläche? Und warum tritt der Fehler nicht auf, wenn der Rechner "nur" einige Stunden aus war? (Was gestern ebenfalls schon so war, denn während ich das IDE-Kabel austauschte, war der Rechner auch schon ne ganze Weile ausgeschaltet gewesen.)

    Ich gehe allen Euren Hinweisen nach, keine Frage. Für mich persönlich riecht es eher nach einem Software- als einem Hardwareproblem. Bei nem Hardwareproblem würde ich davon ausgehen, daß er sich schon während des Bootvorgangs bemerkbar macht, oder eben wenn das System Leistung bringen muß. Nicht nur ganz ausgerechnet dann, wenn die Windowsoberfläche angezeigt werden soll ;_;.

    Zum Netzteil, der 12-Volt-Schiene. Es waren drei Werte angegeben:
    +12V1 | 16A
    +12V2 | 18A
    -12V | -0.5A
    Die Sache ist nicht, daß es für mich ein Problem wäre, da nachzuschauen - bloß ich traue es mir nicht zu, für den Fall daß das Netzteil schuld wäre, es auszutauschen. Ich bin ein ziemlicher Grobmotoriker, und ich weiß, wo meine Grenzen liegen. Deswegen möchte ich erst alle anderen Ursachen ausschließen, bevor da deshalb wer etwas versucht und ich den Rechner irgendwie zum Shop bekommen muß oder ähnliches .
    In dem Sinne auch nochmals die Frage: Gefährdet dieses seltsame Verhalten das System?

  5. #5
    Zitat Zitat von bg2408 Beitrag anzeigen

    Beispiel: Graka nicht ans Netzteil angeschlossen / zu wenig Strom: Wenn dem so wäre, warum kann die Graka dann ohne Probleme modernste PC-Spiele stundenlang darstellen (höherer Stromverbrauch als nur Windows anzeigen), andererseits aber auch von der Sekunde ihres Einschaltens an den Bootvorgang anzeigen? Ist der Windows-Ladebalken für die Graka soviel leichter und weniger stromverbrauchend anzuzeigen als die Windowsoberfläche? Und warum tritt der Fehler nicht auf, wenn der Rechner "nur" einige Stunden aus war? (Was gestern ebenfalls schon so war, denn während ich das IDE-Kabel austauschte, war der Rechner auch schon ne ganze Weile ausgeschaltet gewesen.)
    ja, der Ladebalken ist für die Grafikkarte leichter darzustellen, weil hier nur 16 Farben, eine Auflösung von 640x480 und eine Frequenz von 60 Hz gebraucht wird.
    Anders, als beim Desktop, da werdem sicherlich 4.294.967.296 Farben (32 Bit) benötigt. Was mehr Strom benötigt, um alle Bits ansprechen zu können.
    Wenn der Rechner mehrere Stunden ausgeschaltet war, entleeren sich langsam die Kondensatoren, weil einige PC Komponenten auch nach dem Ausschalten noch Strom ziehen wollen (z.B. RAM oder BIOS)
    Wenn diese leer sind und sogar vielleicht ein kondensator defekt ist, kann es sein, dass der Rechner nicht mehr genug Leistung hat, um die Spannung zu glätten (dafür sind die Kondensatoren gedacht) Die Kondensatoren müssen zuerst aufgeladen werden, damit sie die Spannung glätten können.
    Wenn jetzt einer defekt ist, müssen die anderen Kondensatoren diesesen fehlenden Kondensator ausgleichen, was aber bei höherer Stromaufnahme nicht immer funktionieren kann.
    Eine Spannungsglättung dient dazu, die Spannung aufrecht zuerhalten, wenn ein gerät Strom ziehen will.
    Das Prinzip kennst du vielleicht von Autos mit dicken Musikanlagen.
    Dort findest du einen großen Kondensator. Wenn dieser nicht vorhanden wäre, würde bei jedem Beat die Lichter flackern, weil die Autobatterie die Stromaufnahme des Basses nicht verkraftet und die Spannung sinkt.
    Während dann die Spannung sinkt, entlädt sich der Kondensator und hält die Spannung aufrecht.

    Ob das Verhalten das System schadet kann keiner so wirklich sagen.
    Man weiss halt nicht so genau, woran das liegt.
    Wenn es tatsächlich an einem geplatztem Kondensator auf dem Mainboard liegt, brauchst du ein neues Mainboard.

  6. #6
    Zitat Zitat
    ja, der Ladebalken ist für die Grafikkarte leichter darzustellen, weil hier nur 16 Farben, eine Auflösung von 640x480 und eine Frequenz von 60 Hz gebraucht wird.
    Anders, als beim Desktop, da werdem sicherlich 4.294.967.296 Farben (32 Bit) benötigt. Was mehr Strom benötigt, um alle Bits ansprechen zu können.
    Vor 7-8 Jahren hätte ich vl noch zugestimmt, daß die Darstellung von Grafik in 32 Bit für eine Grafikkarte "anstrengend" ist. Aber heute? Diese Transistor-Monster erledigen 2D-Darstellung mit dem linken kleinen Finger, egal ob 8 oder 32 Bit. Der Unterschied in der Stromaufnahme dürfte ziemlich gering sein.

    Bei 3D-Apps wird dagegen richtig Saft gezogen, das merkt man alleine schon daran, daß die Temperatur der Karte um 30 Grad und mehr steigt. Gerade das müßte einen Hardware-Fehler (kaputter Kondensator etc.) zum Tragen kommen lassen, speziell der Wechsel 2D->3D. Tut es aber nicht. Insofern glaube ich auch nicht an ein Hardware-Problem.

    Was anderes: Ich google gerade nach "x1900gt black screen" und bin auf ein paar interessante Forenbeiträge gestoßen. Bei einigen Leuten switcht die Karte in dem Moment in den Sleep-Modus, in dem das Windows-Logon kommen sollte. (Die Aufforderung zur Auflösungsänderung wird anscheinend völlig falsch von der Karte interpretiert.)
    Beispiel: http://forumz.tomshardware.com/hardw...ict206606.html
    Werde mal weitersuchen, ob da nicht jemand eine Lösung gefunden hat.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •