Jaja, ich weiß, die alte Tante muss auch mitmischen...
Zunächst: Wieso verfügt dein HTML Dokument nicht über eine Doctypeangabe?
Wenn du das machen würdest wäre die Angabe von <div align="center"> (welche so oder so bedenklich ist) überflüssig, da du der Tabelle (die ebenfalls bedenklich eingesetzt ist) eine bestimmte Breite zuweisen könntest und die Außenabstände mit auto regeln könntest.
Warum hat dein Bild kein alt-Attribut? Wenn es nur ein Designbild ist gib ein leeres alt-Attribut an. Wenn es einen Zweck hat, gibt dem Attribut einen Entsprechenden Text.
Weisst du Eigentlich wie nervig es ist, wenn man sich eine Webseite ohne Bilder ansehen will und überall schwirren [INLINE] oder [IMAGE] herum weil die Ersteller keine alt-Attribute angeben?
Warum hast du eine Tabelle in der Tabelle, wenn sich für Menüpunkte eine Liste viel besser eignen würde?
Ach ja eine Grundsätzliche Regel noch: Wenn der IE etwas anscheinend richtig macht und andere Browser nicht, so liegt der Fehler mit hoher Wahrscheinlichkeit bei dir.
weißt du eigentlich dass du ein klugscheißer bist mein freund? zu posten um zu helfen bedeutet zu posten um jemandem zu sagen wie er das problem beheben kann und nicht um ihn davon in kenntnis zu setzen du oder deine alten browserfreunde wären der meinung frames sind out oder tables mit align auszurichten währe grundliegend falsch. hinzu kommt dass iframes praktisch sind da du deine navigation permanent auf einer seite bejälst und diese nich immer mit geladen werden muss. er hat sich nun mal für diese variante entschieden und damit musst du klar kommen. falls nich dann reg dich irgendwo auf wo dich niemand hört
hey emo wie maisaffe schon sagte pack das ganze menü mal in nen neuen div und geb dem am besten ne feste breite. dann machst du folgendes um das ganze teil permanent zu zentrieren:
anstelle des sternchens setzt du einen ziffern. das ist genau der wert den du bekommst wenn du das div in dem die menüs drinstecken minimierst nur dass du davor noch ein minus setzt (das ist ganz wichtig). hat das div etwa ne breite von 450 währe das demnach [FONT="Fixedsys"]margin-left: -225px;[/FONT] and youll get what you want *gröhl*
für die höhenangabe der inhalte kannst du das entweder mit padding ausrichten und den innnanabstand der kleinen elemente bestimmen oder auch mit line-height pfutschen. zentriert sind the ja schon
noch n kleines wort zu der tabelle: tabelle is nie falsch aber in dem falle hier auch nich wirklich notwendig. wenn du angenommen mal eine seite bastelst mit nem portal layout welches ne rechte und linke navigation hat und kopf und banner jeweils oben und unten ausgerichtet sind wäre es hier sinnvoll auf tables zurück zu greifen weil die meisten leute den effekt wünschen ihre seite flexibel zu halten. das heißt wenn dein browserfenster sich verkleinert rücken die elemente mit und bleiben nich fest kleben. sowas kann man mit tabellen wunderschön darstellen
btw ists das schlichte design dass die seite selbst im jetzigen zustand sehr geil aussehen lässt. was so ein 1px-rahmen alles anrichten kann... :D nur deine überschrift is voll hopper-age
Geändert von ive beaten tetris (23.11.2006 um 08:07 Uhr)
ich hab selten eine bescheuerte Methode gesehen, ein Element zu zentrieren, sorry Einfacher geht es mit:
oder
Das funktioniert auch unabhängig von der Breite des Elements.
Zitat
noch n kleines wort zu der tabelle: tabelle is nie falsch aber in dem falle hier auch nich wirklich notwendig.
...
Doch. Tabellen sind sogar häufig ziemlich unangebracht. Spätestens wenn man mehrere Tabellen verschachtelt, sollte man nochmal über das Designkonzept nachdenken. Für Menüs eigenen sich meistens Listen hervorragend und das ist auch syntaktisch sehr viel sinnvoller: Schließlich hat man eine Auflistung von Links und keine Tabelle.
Allerdings bestätigen Ausnahmen die Regel, es kann auch manchmal sinnvoll und vor allem einfacher sein, ein Design mithilfe von einer Tabelle aufzubauen.
Und mitaki musst du nicht so ernst nehemn, der hat im Bezug auf Validität sowieso ein Rad ab
zu posten um zu helfen bedeutet zu posten um jemandem zu sagen wie er das problem beheben kann und nicht um ihn davon in kenntnis zu setzen du oder deine alten browserfreunde wären der meinung frames sind out oder tables mit align auszurichten währe grundliegend falsch
...
Geholfen wurde doch bereits. In einem WebDev Forum ist es nunmal üblich, dass man dann etwas mehr bekommt.
Wenn du den Artikel über Frames durchgelesen hättest, würdest du auch wissen, warum Frames out sind. Nämlich weil die angeblichen Vorteile von den nicht ganz so offensichtlichen Nachteilen überrempelt werden.
Nebenbei ist das Ausrichten von Tabellen mit align grundliegend falsch. Formatierendes MarkUp hat in HTML nichts zu suchen.
Zitat
er hat sich nun mal für diese variante entschieden und damit musst du klar kommen. falls nich dann reg dich irgendwo auf wo dich niemand hört
...
Der Großteil macht diesen Fehler aber aus dem Grund der Unerfahrenheit. Wie gesagt scheinen Frames offensichtlich Vorteile zu haben. Gerade deshalb ist es wichtig Aufklärung zu betreiben!
Zitat
hey emo wie maisaffe schon sagte pack das ganze menü mal in nen neuen div und geb dem am besten ne feste breite. dann machst du folgendes um das ganze teil permanent zu zentrieren:
...
Entschuldige, hier musste ich lachen.
Die Standardmethode
funktiononiert im IE nämlich ohne die Fehler, die bei leichtsinniger Nutzung von negativen margins auftreten können.
Zitat
...
Sorry, Manni. Dieser Code ist nicht dazu geeignet, Elemente zentriert darzustellen, da er nur Inlineelemente zentriert.
Der IE wendet diese Regeln aber fälschlicherweise auch auf Blockelemente an, was laut Spec. nicht erlaubt ist. Die margin+auto Methode ist für zentrierte Blockelemente am besten geeignet.
Zitat
wenn du angenommen mal eine seite bastelst mit nem portal layout welches ne rechte und linke navigation hat und kopf und banner jeweils oben und unten ausgerichtet sind wäre es hier sinnvoll auf tables zurück zu greifen weil die meisten leute den effekt wünschen ihre seite flexibel zu halten.
...
Eine Tabelle hat nichts mit flexibilität zu tun.
Da hast du nun also deinen Kopfbereich mit nem Header von 1000 Pixel. Wenn ich jetzt 800x600 habe bleiben die Tabellenzellen trozdem 1000 Pixel breit.
Damit wäre bewiesen, dass zumindest die Kopftabellenzelle überflüssig ist und mit weniger Code möglich wäre.
Sorry, Manni. Dieser Code ist nicht dazu geeignet, Elemente zentriert darzustellen, da er nur Inlineelemente zentriert.
Der IE wendet diese Regeln aber fälschlicherweise auch auf Blockelemente an, was laut Spec. nicht erlaubt ist. Die margin+auto Methode ist für zentrierte Blockelemente am besten geeignet.
...
Das ist mir durchaus klar. Mir war allerdings nicht klar, ob es nur um das Zentrieren von Text oder irgendwelchen Inline-Elementen geht, oder um das Zentrieren von Blockelementen