Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: [PHP] GD-Funktionen Problem.

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Mitaki Mitaki...
    Man kann auch Beiträge zweimal lesen, wenn man sie beim ersten mal nicht versteht.

    Nundenn...
    Wenn ein Bildausgabescript einfach nur seinen Namen hinschreibt, konnte der Server das Script nicht verarbeiten.. Ich würde alles auskommentieren, und dann nach und nach den code wiederherstellen, bis der fehler auftritt.
    Also zunächst nur Bild erzeugen -> Ausgeben. Dann kannste sehen, an welcher Funktion es liegt.. oder ob dein Server überhaupt keine Bilder gebacken bekommt. Probier vielleicht auch mal nen anderen Typ, png oder so.

    Ich hatte das Problem erst vorgestern. Bei mir lag es daran, das ich ein 400kb großes Bild in ein neu erzeugtes kopieren wollte.. Das hat er nicht gebacken bekommen... Als es nurnoch 100kb groß war hats gefunzt. Versteh einer die Scripte.

    BTW: Bei mir funzt es:

    EDIT: Mitaki, wenn du den Fehler nicht kennst: So sieht das falsche bei mir aus -> http://www.lucleonhart.de/try/mapcreate.php

    Geändert von Lucleonhart (24.11.2006 um 07:07 Uhr)

  2. #2
    Zitat Zitat von Lucleonhart Beitrag anzeigen
    Ich hatte das Problem erst vorgestern. Bei mir lag es daran, das ich ein 400kb großes Bild in ein neu erzeugtes kopieren wollte.. Das hat er nicht gebacken bekommen... Als es nurnoch 100kb groß war hats gefunzt. Versteh einer die Scripte.
    Ich mutmasse jetzt einfach mal, dass das mit dem RAM-Limit fuer PHP zusammen haengt. PHP arbeitet im RAM mit unkomprimierten Bildern, sprich, wenn du ein 400 KB-Bild hast, braucht es deutlich mehr RAM als 400 KB. Vermutlich ist dem Ding da einfach der Speicher ausgegangen.

  3. #3
    Zitat Zitat
    Man kann auch Beiträge zweimal lesen, wenn man sie beim ersten mal nicht versteht.
    Widersprüche bleiben Widersprüche, das ändert sich auch beim X-ten lesen nicht.

    Zitat Zitat
    Mitaki, wenn du den Fehler nicht kennst: So sieht das falsche bei mir aus ->
    Doch, es war mir nur nicht bekannt, dass dies ein PHP Fehler ist. Ich dachte, das sei eine Meldung die der Firefox produziert (daher hab ich es hier so bezeichnet).

  4. #4
    Ich versteh es nicht.

    Das ist der Code mit Header() und das bild als .gif

    http://brueggex.de/jay/code.php

    PHP-Code:
    header("Content-type: image/gif");
    $zahlen rand(1000,9999);
    $bild ImageCreate(50,20);
    $back imagecolorallocate($bild000);
    $font imagecolorallocate($bild25500);
    ImageString($bild311$zahlen$font);
    imagegif($bild);
    imagedestroy($bild); 
    Der Funktioniert auf einmal aber wenn ich das auf meiner Webseite Intigriere, wird dieser Fehler angezeigt: "Die Grafik "http://brueggex.de/network/bbn/index.php?main=gb" kann nicht angezeigt werden, weil sie Fehler enthält."

    Das ist der Code ohne Header() und das bild als .gif

    http://brueggex.de/jay/code2.php

    PHP-Code:
    $zahlen rand(1000,9999);
    $bild ImageCreate(50,20);
    $back imagecolorallocate($bild000);
    $font imagecolorallocate($bild25500);
    ImageString($bild311$zahlen$font);
    imagegif($bild);
    imagedestroy($bild); 
    Und das ist halt der "Buchstabensalat".

    Gruß Jay

    ps: @mitaki, sry das ich mich so unverstaendlich ausgedrueckt habe.

    Geändert von Blakkeight (25.11.2006 um 13:42 Uhr)

  5. #5
    Bei mir funktioniert die erste Version. Das heißt, dass das Problem wahrscheinlich eher an deinem Browser als an der PHP-Datei oder dem Server liegt...

  6. #6
    Ich sagte ja die Erste Datei geht ja, nur halt nicht wenn ich den Code in meine Webseite einbaue.

    Da kommt dann diese: "Die Grafik "http://brueggex.de/network/bbn/index.php?main=gb" kann nicht angezeigt werden, weil sie Fehler enthält." Fehlermeldung.

  7. #7
    Wie baust du die Graphik in die Webseite ein?

  8. #8
    Der Code der Oben gezeigt wird, wird auch so in die Datei eingebunden(ganz oben), die wiederum Includiert wird.

  9. #9
    Zitat Zitat von Jay Beitrag anzeigen
    Der Code der Oben gezeigt wird, wird auch so in die Datei eingebunden(ganz oben), die wiederum Includiert wird.
    Meinst du damit etwa, dass du die Datei, die das Bild erstellst in die, die es (zusammen mit anderem Inhalt) anzeigen soll, per include () einfügst? o_O

    Wenn ja, dann ist's klar. Du musst das mittels
    HTML-Code:
    <img src = "image.php" />
    einbinden, dann klappt's!

    Edit: ad 1: Bei mir schon!
    ad 2: UND ICH HABE DEN DOCTYPE VERGESSEN!!!

    Geändert von drunken monkey (26.11.2006 um 09:40 Uhr)

  10. #10
    Dazu ein paar Korrekturen.
    1. Zwischen Attributnamen und dem Gleicheitszeichen gibt es keine Leerzeichen.
    2. <img /> MUSS ein alt-Attribut besitzen. Auch wenn dieses Leer sein sollte.

    Richtig:
    HTML-Code:
    <img src="image.php" alt="Alternativ- oder Leertext" />
    Zitat Zitat
    ad 1: Bei mir schon!
    Pech für dich, dann ist's wohl um die Besucher auch nicht schade.

    Zitat Zitat
    UND ICH HABE DEN DOCTYPE VERGESSEN!!!
    Abgesehen davon, dass man bei einem einzigen Element als Beispiel diese nicht benötigt, fehlt insgesamt ein HTML-Grundgerüst und die Beachtung der Regel, dass Inline-Elemente nur innerhalb von Blockelementen vorkommen dürfen.

    Geändert von mitaki (29.11.2006 um 23:02 Uhr)

  11. #11
    Jut klappt alles, danke an euch!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •