Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Lebensanzeige

  1. #1

    Lebensanzeige

    Moin Moin, alle zusammen. Ich hätte da mal wieder ein kleines Problem.
    Ich will, das beim Rumgehen in normalen Maps oben rechts die HP-Anzeige angezeigt wird. Mein Held hat auf jedem Level die max. HP genau 100 betragen. Nun meine Frage: Wie schaffe ich es, dass die jetzigen HP rechts oben stehen, und die Zahlen sollen als Bilder dargestellt werden. Z.B der Held hat 67 HP dann soll oben rechts stehn 67/100. Wie genau soll ich das machen, ich will ja nicht, jede einzelne Zahl non 0-100 als Bild machen. Bitte helft mir! Falls euch unklar ist was ich meine, schreibts rein, ich versuche dann alles genauer zu beschreiben.

    Vielen Dank im Vorraus

  2. #2

    .blaze Gast
    Du solltest dich mit Pics auskennen, wo genau der Punkt ist etc.

    Also: Besorg dir erstmal 11 Pictures:
    Ein Picture wo 0 steht, eins wo 1 steht, eins wo 2 steht... bis 9.
    dann bruchst du ein Pic von einem /.

    Jetzt brauchst du ein Common Event:

    Etwa so, auf parrallel Process gestellt und KEIN Switch.:
    Code:
    <>Change Variable (Heromaxpower), set, "Held", maxHP
    <>Change Variable (Heropower), set, "Held", HP
    <>FORK Options (Heropower), 100
     <>Show Pic "1" xxx*xxx
     <>Show Pic "0" xxx*xxx
     <>Show Pic "0" xxx*xxx
    :END CASE
    <>FORK Options (Heropower), 95
     <>Show Pic "9" xxx*xxx
     <>Show Pic "5" xxx*xxx
    :END CASE
    
    ...//immer so weiter bis 0

  3. #3
    Bei solchen Sachen aber vorsicht - Pictures anzeigen im Common event verlangsamt ein Spielungemein! Nicht zu viel Zeug anzeigen lassen, sonst läuft's unter 1,2 GHz nicht mehr... Außerdem ausreichende wait's am ende des Events, mindestens 0,1 - besser noch 0,2 oder mehr.

  4. #4
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von E-Light
    Du solltest dich mit Pics auskennen, wo genau der Punkt ist etc.

    Also: Besorg dir erstmal 11 Pictures:
    Ein Picture wo 0 steht, eins wo 1 steht, eins wo 2 steht... bis 9.
    dann bruchst du ein Pic von einem /.

    Jetzt brauchst du ein Common Event:

    Etwa so, auf parrallel Process gestellt und KEIN Switch.:
    Code:
    <>Change Variable (Heromaxpower), set, "Held", maxHP
    <>Change Variable (Heropower), set, "Held", HP
    <>FORK Options (Heropower), 100
     <>Show Pic "1" xxx*xxx
     <>Show Pic "0" xxx*xxx
     <>Show Pic "0" xxx*xxx
    :END CASE
    <>FORK Options (Heropower), 95
     <>Show Pic "9" xxx*xxx
     <>Show Pic "5" xxx*xxx
    :END CASE
    
    ...//immer so weiter bis 0
    Sag mal, wozu gibt es "Mod"? o_O

  5. #5

    .blaze Gast
    Was fragst du mich das?
    Naja, MOD (bei "ChangeVariable") heißt so viel ich weiß, das die außgewählte Variable, durch die unten angegebene Zahl bei "Set", "by Variable", "by no.", "Random" etc. geteilt, wird, und der Rest dann die Variable ist, also BSP:
    Variable Z ist 100.
    Change Variable "Variable Z", Mod, 10
    Dann wird 100:10 geteilt, und das Ergebniss bleibt als Variable

    Leider ist das mit den Pics so... Bei "Der Feind" kann ich's sehen, Jeff läuft bei mir immer so abgehackt, als wären in dem Spiel zu viele Daten drin, und es einen High-Speed-Prozessor braüchte.

    Geändert von .blaze (11.06.2003 um 16:39 Uhr)

  6. #6
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von E-Light
    Was fragst du mich das?
    Du hast die Frage nicht verstanden?
    Naja, auch egal ...

    Zitat Zitat
    Naja, MOD (bei "ChangeVariable") heißt so viel ich weiß, das die außgewählte Variable, durch die unten angegebene Zahl bei "Set", "by Variable", "by no.", "Random" etc. geteilt, wird, und der Rest dann die Variable ist, also BSP:
    Variable Z ist 100.
    Change Variable "Variable Z", Mod, 10
    Dann wird 100:10 geteilt, und das Ergebniss bleibt als Variable
    Bei deinem Beispiel würde das Ergebnis "0" sein.
    "Mod" ist nicht nur eine einfache Divisions-Funktion.
    Es teilt die vorgegebene Zahl, lässt aber anders als beim Dividieren nicht die Häufigkeit zurück, sondern das was als Rest zurückbleibt.
    Zum Beispiel du nimmst "234" Mod "10". 230 ist durch 10 problemlos teilbar und fällt weg. 4 allerdings nicht und wird deshalb als Ergebnis dieser Rechnung zurückbleiben.

    Hier sind weitere Beispiele:

    67 Mod 5 = 2
    345 Mod 50 = 45
    2358 Mod 1000 = 358

    Damit lässt sich jede einzelne Stelle einer beliebigen Zahl ermitteln, was auch das Anzeigen von Pic-Zahlen sehr vereinfacht.
    Für jede Stelle bräuchtest du so nur ca. 10 Forks.

    Geändert von Kyuu (11.06.2003 um 17:27 Uhr)

  7. #7
    Vielen Dank. Mir war die Mod Funktion bisher unklar. Ich konnte bevor ich diesen Beitrag gelesen habe, nur alle 10 Hp die Gesundheit anzeigen lassen. Ihr habt mir wirklich geholfen, ich werde es sofort einbauen!

  8. #8

    .blaze Gast
    Äh... Ich bluck nich durch...

  9. #9
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von E-Light
    Äh... Ich bluck nich durch...
    Die Mod-Funktion ist eigentlich ganz einfach.

    Du hast den Wert einer Variablen und teilst ihn durch eine Zahl. Das Ergebnis sind dann aber nicht die Stellen vor dem Komma, sondern der Rest.
    126 : 100 = 1,26
    126 Mod 100 = 26
    26 : 10 = 2,6
    26 Mod 10 = 6

    so lassen sich die einzelnen Stellen leicht ausrechnen und man kann die entsprechenden Pictures anzeigen lassen.

  10. #10

    "Vibration of Nature" - It's a long story
    stars_mod
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von melior
    Die Mod-Funktion ist eigentlich ganz einfach.

    Du hast den Wert einer Variablen und teilst ihn durch eine Zahl. Das Ergebnis sind dann aber nicht die Stellen vor dem Komma, sondern der Rest.
    126 : 100 = 1,26
    126 Mod 100 = 26
    26 : 10 = 2,6
    26 Mod 10 = 6

    so lassen sich die einzelnen Stellen leicht ausrechnen und man kann die entsprechenden Pictures anzeigen lassen.
    Das ist soweit richtig, aber du solltest noch erwähnen, dass nicht das, was hinter dem Komma steht genommen wird, sondern ehr gesagt, das ganze hinter dem Komma multipliziert mit dem Teiler.... etwa:

    126:100=1,26
    0.26*100=26

    Deswegen sind auch nicht 5 mod 4= 25 (da 5:4=1,25) sondern 1 (5:4=1,25 ... 0.25*4=1)

    Aber eigentlich ist es nicht nötig, dies für den RPG-Maker zu wissen.
    Man wird wahrscheinlich eh nur mod 10 oder mod 100 usw. verwenden...

    Aber stellt man etwa die Frage: In eine Schachtel passen 5 Schrauben, man hat 22 Schrauben. Wieveiel schrauben bleiben übrig, wenn man soviele Schachteln wir möglich vollständig mit Schrauben füllt?
    22 mod 5= 2

    (hoffentlich endet das nicht wie beim letztenmal, wo ich was zu diesem Thema gesagt habe XD)

    Geändert von Lachsen (13.06.2003 um 01:41 Uhr)

  11. #11
    Stimmt, das hatte ich nicht bedacht. Da es hier um eine Lebensanzeige geht, hab ich nur dieses Beispiel genommen und kein weiteres aufgeführt. Ich wollte halt mal wieder so einfach wie möglich erklären



    btw. wenn du schon mal da bist, könntest du doch ne Demo von Velsarbor rausbringen *liebguckt*

    Geändert von melior (13.06.2003 um 01:53 Uhr)

  12. #12

    .blaze Gast
    Öhm... Danke aber mit
    Zitat Zitat
    Äh... Ich bluck nich durch
    meinte ich nicht nur das ich das nicht richtig kapiert hatte, sondern auch warum mich Kyuukyokuakunin nach MOD fragt wenn er's weiß

  13. #13
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von E-Light
    Öhm... Danke aber mit

    meinte ich nicht nur das ich das nicht richtig kapiert hatte, sondern auch warum mich Kyuukyokuakunin nach MOD fragt wenn er's weiß
    Rate mal.

  14. #14
    Lade dir mal das Forgotten E-Book runter.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •