Ergebnis 1 bis 20 von 30

Thema: Bücher mehrmals lesen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Auf jeden Fall.

    Einige Bücher werden erst im zweiten oder dritten Durchgang richtig gut, bzw. legen nochmal richtig zu.
    Leider fehlt mir ein bisschen die Zeit dazu, aber so ein paar Kandidaten stehen bei mir im Regal auf die mich schon jetzt freue <3

  2. #2
    Ich lese grade vom x-ten Male den ganzen MidkemiaKram durch, (Über 30 Bücher) und finde es immer noch spannend. Es kommen immer neue Bücher hinzu, sodaß viele Ereignisse in einem anderen Licht erscheinen.

    Wer ein Buch zum einmal lesen sucht soll in die Bücherei gehen ... Oder spielt ihr eure Videogames nur einmal? - Seht ihr euch Serien/Filme nur einmal an?

  3. #3
    Zitat Zitat
    Zitat von Asmodina
    Ich lese grade vom x-ten Male den ganzen MidkemiaKram durch
    Hab ich 2 mal gelesen, allerdings hab ich nur die ersten 6 von der Medkemia-Saga.

    Anonsten kommt es immer drauf an. Im Moment lese ich Drachenlanze, ich hab alle hier und das sind ziemlich viel, die würde ich z.b nicht noch mal lesen, weil mir da die geschichten einfach zu lang und auch ab und an mal dadurch dann langweilig werden.
    Die Harry Potter Bücher um mal noch ein Beispiel zu nennen, hab ich ziemlich oft gelesen, 1-4 an die sechs mal, das 5 erst drei mal und die 6 hab ich leider erst einmal gelesen. Und ich find es immer wieder interessant, es wird nie langweilig. Deshalb fang ich im Januar auch an, alle Bücher nochmal zu lesen.^^
    Bei anderen Büchern die ich öfters als ein mal lese ist es genauso, nicht langweilig, manchmal findet man sogar noch Dinge die einen neu erscheinen.

    Aber ich lese nicht einfach so Bücher doppelt, zum einen mach ich das weil sie mir meist sehr gut gefallen haben vom Inhalt. Und zum anderen weil ich immer verusche dabei meinen eigenen Rekord zu brechen, wie lange ich so brauche zum durchlesen.

  4. #4
    Auf jeden Fall!
    Ich habe ziemlich viele Bücher, und nur sehr wenige (zumindest von denen, die ich selbst ausgesucht habe und nicht für Schule/Uni waren) habe ich noch nicht mehrmals gelesen. Kann sein, dass ich auch einfach kein sehr aufmerksamer Leser bin, aber eigentlich fallen mir beim zweiten Durchlesen praktisch immer einige Sachen auf, die ich vorher nicht so registriert habe.

    Am ärgsten ist das Ganze bei meinen "Douglas Adams"-Büchern: ich kann praktisch alle von ihnen zu einem guten Teil auswendig, trotzdem wird es eigentlich nie langweilig, sie zu lesen. Und ich entdecke selbst da immer wieder neue Sachen.
    Und lachen kann ich dabei sowieso immer, der Mann war einfach ein Genie!

    Aber wie gesagt, auch Bücher von anderen lese ich praktisch immer mehrmals.

  5. #5
    Zitat Zitat
    Mir ist gerade aufgefallen, dass ich eine enorme Abneigung dagegen habe, Bücher mehrmals zu lesen. Gerade bei erzählenden Texten sind die meisten Überraschungs- und Spannungsmomente schon bekannt und man weiß, welche Problematik angesprochen wird.
    Je länger ich lese, desto weniger interessieren mich Überraschungs- und Spannungsmomente. In Faust von einer einmaligen Spannung zu sprechen ist ja irgendwie bizarr. Und Penthesilea wird auch beim zehnten Mal noch spannend sein.

    Zitat Zitat
    Es gibt so viele andere interessante Bücher, dass ich beinahe ein schlechtes Gewissen bekomme, wenn ich mir stattdessen irgendein Buch ein zweites Mal durchlese.
    Das Gefühl kenne ich. Am schlimmsten wird's durch die billigen Gesamtausgaben, wie die von Dostojewski oder Brecht. Die kauft man und hat dann plötzlich eigentlich 10.000 Seiten zu lesen, bevor man sich was anderes kauft.

    Mehrmals gelesen habe ich Faust. Ansonsten habe ich aus dem Trieb erst einmal 'alles' kennenzulernen wenig anderes mehrmals gelesen. Aber vieles wiedergelesen habe ich in Nietzsches Zarathustra, Goethes Die Leiden des jungen Werther und in den Bänden mit Kafkas Kurzprosa.

  6. #6
    In meinem Regal stehen ein gutes Dutzend Bücher, die ich schon mehrmals durchgelesen habe und die immer mal wieder für langweilige Busfahrten etc. herhalten müssen. Das sind dann einfach Bücher, die mich gut unterhalten und die ich genießen kann, auch wenn ich weiss wie sie ausgehen. Die meisten davon sind von Jane Austen und Terry Pratchett. Und natürlich ein uraltes Kinderbuch von Enid Blyton "Wir vom Zauberbaum". Das sind einfach die richtigen Bücher, wenn man beim lesen entspannen möchte. Außerdem geben sie mir ein sehr warmes und angenehmes Gefühl.
    Natürlich denke ich mir oft "In der Zeit hättest du auch ein neues Buch lesen können" aber mittlerweile stimmt das nicht mehr ganz. Einige Geschichten habe ich schon so oft gelesen, dass ich die Seiten nurmehr überfliegen muss, damit ich wieder mittendrin bin. Bücher sind nunmal auch Fluchtmöglichkeiten in andere Welten und manchmal flüchte ich gerne an Orte, die mir bekannt sind und an denen ich mich geborgen fühle.

  7. #7
    Hmm, Bücher die ich beim ersten Lesen nicht mochte habe ich gleich entsorgt. In meinem Bücherschrank stehen eigentlich nur noch Lieblinge. Und die nehme ich immer wieder gerne zur Hand. Das Parfüm habe ich bestimmt schon fünf mal gelesen, trotzdem ist es immer wieder spannend für mich.
    Meine Terry Pratchett Bücher mussten auch schon mehrmals herhalten und ich habe immer etwas Neues entdeckt.

    Mir passiert es oft, dass ich an bestimmte Passagen aus einem Buch denke und dann spontan lust habe es wieder zu lesen.

  8. #8
    Wenn ich ganz verzeifelt bin, und wirklich nichts mehr zu lesen habe, dann fange ich eben eines an das ich schon einmal durch habe. Oft versteht man dann Zusammenhänge usw. erst richtig, wobei das bei mir eher selten der Fall ist. Wenn ich etwas in einem Buch nicht verstehe, dann lese ich die Stelle einfach noch einmal. Aber meine alten Tiger Team Bücher usw. ( ) von denen ich eigentlich alle von damals habe, lese ich dann eben schnell mal durch. Damit ich wenigstens etwas getan habe.

    LG Mike

  9. #9
    Also ich lese die meisten meiner Bücher mindestens zwei oder drei mal durch.

    Zitat Zitat von derBenny Beitrag anzeigen
    Andererseits stellt man natürlich immer wieder fest, dass man viele Feinheiten erst beim zweiten oder dritten Lesen entdeckt. Einige Texte kann man beim ersten Durchlesen kaum verstehen, weshalb man fast dazu gezwungen ist, sie noch einmal zu lesen (hermeneutischer Zirkel).
    [/B]
    Meiner Meinung nach ist das einer der besten Argumente dafür. Irgendwie vergesse ich einige Details aus Büchern nach einiger Zeit auch, sodass ich sie mir erneut durchlese.

  10. #10
    Was spricht dagegen?
    Bücher, die mir gut gefallen habe lese ich gerne nochmal.
    Die Charaktere sind mir ans Herz gewachsen so dass ich die selbe Geschichte gerne nochmals lese, und man entdeckt immer wieder kleine Details neu.
    Bis man ein Buch je nach Dicke und Komplexität nicht zu oft gelesen hat ist es immer wieder eine schöne Erfahrung.

  11. #11
    Ja,natürlich,aber ich genehmige mir immer nach dem ich ein Buch gelesen habe eine Pause von ca. einem halben Jahr.
    Es kommt ja auch dadrauf an,was es für Bücher sind,Mangas lese ich gerne und oft immer wieder,Bücher,welche so um die 1000 Seiten hat,lese ich aber eigentlich nur einmal,es ist mir zu langweilig das dann alles nochmal durchzulesen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •