Ergebnis 1 bis 20 von 30

Thema: Bücher mehrmals lesen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ist doch nett ein Buch mehrmals zu lesen!
    Man hat vielleicht etwas übersehen, den Zusammenhang nicht erkannt etc.
    Und dann gibt es immer wieder den vergleichs Aha_Effekt.
    Und dan noch die Stelle an der man nichts anderes mehr zu tun hat als ein alter Buch nochmal zu lesen

  2. #2
    Zitat Zitat von ~Hauptmann Krey~ Beitrag anzeigen
    Ist doch nett ein Buch mehrmals zu lesen!
    Man hat vielleicht etwas übersehen, den Zusammenhang nicht erkannt etc.
    Und dann gibt es immer wieder den vergleichs Aha_Effekt.
    Und dan noch die Stelle an der man nichts anderes mehr zu tun hat als ein alter Buch nochmal zu lesen

    also ich lasse ja manchmal auch jahre vergehen dann vergisst man vieles und dan ist manchmal auch wieder ein effekt da ^^

    außerdem sind manche bücher einfach so toll das sie auch nach dem zweiten lesen total genial findet und so begeostert ist wie beim ersten mal


    Mein absolutes Lieblingsbuch ist ja die päpstin ich hab beim ersten mal bei manchen stellen echt weinen müssen und beim zweiten mal wieder ><

  3. #3

    Users Awaiting Email Confirmation

    Ich finde, dass hängt immer vom jeweiligen Buch ab, oder viel mehr von der Art des Buchs selber.
    Geschichten lese ich in der Regel kein zweites Mal, egal wie toll die Geschichte sein mag. Denn die Spannung ist dann einfach nicht mehr die selbe.

    Andere Bücher, etwa "Der Wille zur Macht" von Nietzsche lese ich gerne ein zweites Mal, da ich sie nach einmaligem durchlesen nicht verstanden habe ^^"
    Regelbücher (Warhammer/Shadowrun/whatever) verdammen einen regelrecht dazu zu immer und immer wieder zu lesen x3

  4. #4
    Zitat Zitat von Xehanort Beitrag anzeigen
    Ich finde, dass hängt immer vom jeweiligen Buch ab, oder viel mehr von der Art des Buchs selber.
    Geschichten lese ich in der Regel kein zweites Mal, egal wie toll die Geschichte sein mag. Denn die Spannung ist dann einfach nicht mehr die selbe.

    Andere Bücher, etwa "Der Wille zur Macht" von Nietzsche lese ich gerne ein zweites Mal, da ich sie nach einmaligem durchlesen nicht verstanden habe ^^"
    Regelbücher (Warhammer/Shadowrun/whatever) verdammen einen regelrecht dazu zu immer und immer wieder zu lesen x3
    Vorsicht mit dieser Ausgabe. Die Bewertungen erklären warum. Nietzsche hat kein Buch namens 'Der Wille zur Macht' veröffentlicht. Viele Pläne für ein solches Buch wurden letztendlich in seinem Spätwerk ("Jenseits von Gut und Böse", "Der Antichrist", "Götzendämmerung") realisiert.

    Zum Einstieg bei Nietzsche kann ich von Rüdiger Safranski "Nietzsche - Biografie seines Denkens", oder speziell für den Zarathustra "Nietzsche für Anfänger - Also Sprach Zarathustra" empfehlen.
    Wenn du direkt bei Nietzsche ohne Sekundärliteratur einsteigen willst, müssten "Götzendämmerung" oder "Der Antichrist" gute Einstiege sein. Allerdings, egal wo du anfängst, werden die einzelnen Werke immer besser, je mehr man sie in das Gesamtwerk Nietzsches einordnen kann.

  5. #5
    Ich lese Bücher meistens nicht mehrmals. Einfach,weil ich denke,dass ich eine gewisse Spannung brauche und diese weg ist,wenn ich das Buch schon kenne. Außerdem habe ich gerne immer wieder was neues und lese viele Bücher,anstatt das ich immer bei einem oder so hängen bleibe,da ich sowieso ziemlich langsam lese.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •