o_O Italien ist Weltmeister, Deutschland hat seit über 10 Jahren international nichts mehr gerissen (im eigenen Land nach leichter Gruppe, (zugegeben respektablen Achtelfinale gegen überforderte Schweden) und dann übers Elfmeterschießen (da gewinnt bekanntlich die glücklichere Mannschaft) ins Halbfinale zu kommen, ist mMn nicht so atemberaubend ...) und vor allem seit ungefähr 2001 (glaub' ich) nicht mehr nach normaler Spielzeit gegen einen "Großen" gewonnen ... Zwar waren die Leistungen zuletzt gut bis stark (besonders in Tschechien), aber es ist dennoch so, dass Deutschland mMn im Vergleich zu Frankreich, Italien und Brasilien schwächer ist.
Die Bundesliga wird erfreulicherweise wieder immer stärker, dennoch sind die CL-Bilanzen der letzten Jahre nicht wirklich beeindruckend. Die englische Liga ist mMn die attraktivste und stärkste der Welt, die Bundesliga ist imo nicht schwächer als die spanische und die italienische Liga (stärker als die französische aber auf jeden Fall), nur im Europapokal läuft es einfach nicht ...
@ Blutmetzger : In der Quali traf Deutschland nicht auf eine der von mir erwähnten "Großen" (Frankreich, Italien, Brasilien (vielleicht noch Argentinien und die momentan schwächelnden Engländer), außerdem meinte ich hauptsächlich die großen Turniere.
Bei der letzten WM hat mMn die glücklichere Mannschaft gewonnen, Frankreich hat imo am meisten geleistet (und hätte wohl ohne Zidanes Ausraster auch gewonnen). Insgesamt sah ich Italien, Frankreich, Deutschland und vielleicht noch Argentinien ziemlich auf einem Niveau, da hätte jeder Weltmeister werden können.
1998 : im Viertelfinale ausgeschieden, 2000 : in der Vorrunde raus, 2002 : respektabler Zweiter, 2004 : in der Vorrunde raus, 2006 : respektabler Dritter. Okay, die letzten beiden Weltturniere waren sehr gut, allerdings hat Deutschland auch hier gegen keinen der "Großen" innerhalb von 90 Minuten gewonnen ... Außerdem holte Frankreich in diesem Zeitraum 2 Titel, Brasilien und Italien (sowie Griechenland) einen.
PS : Dass Bremen jetzt wahrscheinlich rausfliegt, ist schade, war/ist die einzige noch im Europapokal enthaltene Mannschaft, für die ich Sympathien habe ...![]()
Gekas Gekas Fußballgott !!!
Also wenn Bremen das nun nicht nutzt, dann wirds nix mit Meister. Öfter wirds Schalski sicher nich patzen.
btw. zum Thema Klose und Bayern
Sowas wollte ich hören. Hoffe, die meinens ernst.^^Zitat von Werder.de
Bei den Bayern will ich Klose nun wirklich nich sehen.
Geändert von Eisbaer (27.04.2007 um 21:40 Uhr)
Schon faszinierend dieser Grieche... da hat Leverkusen für die nächse Saison einen mehr als nur guten Ersatz für Vornin gefunden. Und Bochum steigt ohne ihn dann sowieso ab.Zitat von Eisbär
Naja, ich hoffe auch, dass Bremen nun Meister wird - ist mir von den Mannschaften dort oben an der Spitze noch die Symphatischste. Wird sicher noch ein spannendes Finale, obgleich wohl nicht so interessant wie der Abstiegskampf (zumindest nicht für mich).
Bezweifle ohnehin, dass Klose zu den Bayern gehen will. Wozu denn extra von einer Mannschaft, die in der CL spielen wird, zu einer, die nur im UEFA-Cup vertreten sein wird, wechseln.Zitat
![]()
Und in seiner aktuellen Form kann man ihn eh in die Tonne kloppen...
http://www.bild.t-online.de/BTO/spor...n/wechsel.html
Ente oder Tatsache ? Wäre schon ne ziemliche Überraschung. oO
Haha... wollte eben dasselbe posten, nur mit anderer Quelle (http://transfermarkt.de/de/news/1586.../anzeigen.htmlZitat
Da ich transfermarkt.de eigentlich als eine sehr vertrauenswürdige Quelle einschätze, glaube ich an die Wahrhaftigkeit dieser Aussage.
Auf der einen Seite finde ich es klasse, dass Luca Toni (ein wirklich hervorragender Stürmer) in die Bundesliga kommt, auf der anderen Seite bescheiden, dass er zu den Bauern geht (aber zu wem sonst?). Egal, sollte es stimmen (wovon ich ausgehe) freue ich mich auf ihn.![]()
Mal schaun ob sich das lohnt, in jedem Fall besser als Klose zu holen. Was ist jetzt eigentlich mit Schlaudraff?Zitat
Also mal ganz abgesehen von der EM-Quali, hat Deutschland bei der WM jawohl wesentlich mehr beeindruckt als Italien.![]()
Die Gruppe war schwerer als sie aussah und gegen Schweden, Argentinien und Portugal hat Deutschland weit besse r gespielt, als Italien im ganzen Turnier. Die haben sich ja mehr oder weniger durchgemogelt. Nur gegen die erschöpften Deutschen(2*120 Minuten binnen weniger Tage) haben sie in der letzten Minute das Spiel entschieden. Und Weltklasse waren sie gegen uns nicht, höchstens bei der Chancenverwertung.(Die Sache mit Frings war auch nich ganz sauber). Das Finale war dann auch nich der Hammer.
MMn hat Italien auch nicht im geringsten den Titel verdient. Die Mannschaften, die ihn verdient hätten, sind kurioserweise früher raus, als man dachte.
Nunja, den UEFA Cup-Pokal hatte ich mir eigentlich schon in deutsche Hände gewünscht. Das wars dann ....
Geändert von Kadaj (26.04.2007 um 21:50 Uhr)