tz, vor ein paar jahren hat jeder gejammert dass es keine deutschen internationalen stars gibt...
das kann dem deutschen fußball auch nutzen. denkt an die wm 90, da hat jeder zweite deutsche nationalspieler in italien gespielt.
tz, vor ein paar jahren hat jeder gejammert dass es keine deutschen internationalen stars gibt...
das kann dem deutschen fußball auch nutzen. denkt an die wm 90, da hat jeder zweite deutsche nationalspieler in italien gespielt.
Gestern abend CL.
Hammerspiel. So stell ich mir europäischen Spitzenfußball vor.
Der Kaka ist einfach ne Granante, muss man neidlos anerkennen.
Realität ist die Illusion, die aus Mangel an Alkohol entsteht.(Irisches Sprichwort)
Kann ich nur zustimmen - habe lange kein solch gutes Spiel mehr gesehn. Und sein wir doch ehrlich: Weder Bayern, noch irgendeine andere deutsche Mannschaft hätte eines der beiden Teams in der gestrigen Form das Wasser reichen können.Zitat
Nationalmannschaft:Zitat
Italien > Deutschland > England (nenne nur die drei, weil du scheinbar nur auf eben jene anspielst)
Und keine davon ist wirklich schlecht.![]()
Liga:
England > Italien > Deutschland (nenne nur die drei, weil du scheinbar nur auf eben jene anspielst)
Und keine davon ist wirklich schlecht.![]()
Was denn? Hälst du die Bundesliga für qualitativ hochwertiger als die englische oder italienische Liga? Interessant ....
Bei der Nationalmannschaft lässt sich vielleicht drüber streiten, aber ich glaube, die Anordnung passt. Natürlich nur, wenn man die Deutschlandbrille absetzt ...![]()
Nirgends explizit. Da dein Kommentar aber nicht eindeutig war, muss man natürlich auch diese Möglichkeit in Erwägung ziehen - zumal du beide Vergleiche (Liga und Nationalmannschaft) zitiert hast und somit es wohl beiderseits anders auslegen würdest.
Außerdem war es von mir eine Frage, keine Feststellung; das "interessant" dahinter diente nur als kleine Überspitzung.![]()
Kay machen wirs so, weils wirklich keine Diskussion wert ist.
Ich habs jetzt statistisch nicht nachgeprüft aber es klingt gut:
Gute Nationalmannschaft, schlechte Liga.....gute Liga, schlechte Nationalmannschaft und nein das ist keine Soap Opera!![]()
![]()
![]()
Ausserdem siehst du das ganze wohl ein bischen zu langfristig. Im Moment und nur im Moment ist ja wohl nicht von der Hand zuweisen, dass Deutschland > England / Italien / Frankreich /Spanien (in Sachen Nationalmannschaft). Und das kann man durchaus auch als nicht Deutschland Fan so sehen.
Richtig. Deutschland hat zuletzt definitv mehr erreicht als die anderen Großen.
Insofern stimme ich dir zu, Duke.
Ich würde vielleicht nicht gleich schlecht sagen, aber die deutsche Nationalmannschaft ist auf jeden Fall besser als die englische und die englische Liga ist auf jeden Fall besser als die deutsche.![]()
Realität ist die Illusion, die aus Mangel an Alkohol entsteht.(Irisches Sprichwort)
Die englische Mannschaft kann man kaum noch ernst nehmen, höchstens von den Namen her, aber gerissen haben die schon lange nix mehr. In deren Liga spielen fast nur Ausländer, was bei uns ja lange Zeit auch so war und unsere Nationalmannschaft dann eben auch mies war. Auf Spanien trifft das auch zu und Italien hat keines von beiden :P. Naja ist zumindest ähnlich wie bei Frankreich. Die reichen Clubs sind stark, die armen kaum der Rede wert. So siehts auch in den Nationalmannschaften von Italien und Frankreich aus. Ein paar richtig gute und der Rest Nieten. Gut, die WM haben die Italiener gewonnen, aber der Bringer waren sie nun wirklich nicht(Gruppenphase mies, ergaunerter Sieg gegen Australien, usw.). Ok stark gegen uns, aber naja Turniermannschaft halt. Naja keine Mannschaft außer Deutschland und Argentinien war wirklich gut bei der WM.
Es ändert aber alles nix daran, dass das Wort "schlecht" einfach nicht richtig ist. Schlecht sind z.B. die indonesische Liga und die dazugehörige Nationalmannschaft.Zitat von Duke Earthrunner
Also ist der Vergleich, wie man es dreht und wendet, vollkommen überzogen und darauf wollte ich eigentlich nur hinaus.
![]()
Und somit Dänemark > Deutschland? *g*Zitat
Naja, momentan mag das wohl stimmen, aber wenn man das allgemeine spielerische qualitative Niveau betrachtet (von den derzeitigen Leistungen mal abgesehn) ist Deutschland gewiss nicht besser...
Hehe, ein weiterer Punkt den man immer wieder anbringen könnte.Zitat von Miau
Frankreich hab ich aber spätestens ab dem Viertelfinale auch als gute Mannschaft in Erinnerung - und Italien zumindest ab dem Spiel gegen die Ukraine(?).Zitat von Bär
@Eisbaer:
Das sehe ich absolut nicht so. In der Italienischen Nationalmannschaft gibt es nicht einen einzigen auch nur mittelmäßigen Spieler. Sogar auf der Bank hat Italien Spieler, die um Meilen besser sind als was Deutschland in der A-Mannschaft zu bieten hat (Ich sag nur Vincenzo Iaquinta, Filippo Inzaghi, usw). Außerdem spielen in der Italienischen Liga meiner Meinung nach noch bei weitem weniger Ausländer als in der Bundesliga.
Momentan spielt die ganze italienische Nationalmannschaft ähnlich wie der AC Mailand. Weltklasse-Spieler, ausgeklügelte Taktik, relativ wenige Tore, dafür aber zeitweise mit brilliantem Fußball und gnadenloser Chancenverwertung.
Was ist die Ukraine ?Zitat von Kadaj
Also schlecht will ich auch gar nicht sagen und stärker als die Bundesliga ist derzeit fast jede Liga, aber das mit den Top-Spielern ist halt Ansichtssache. Ich z.B. mag den italienischen Fußball mal rein gar nicht. Somit halte ich auch von den meisten Spielern nix.
btw. war das mit den Ausländern auf England und Spanien bezogen.![]()