Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Problem mit Card-Reader

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Naja, ein Stecker geht vom Card Reader zum Mainboard, der andere vom Card Reader zu den Netzteil Anschlüssen.

    Der von NeM erwähnte Dienst müsste unter Win XP Dit.exe heissen. Wenn der in der Task Leiste fehlt, liegt das Problem evtl. daran (falls evtl. jemand an den Autostarts herumgespielt hat). Wobei ich nicht weiss ob das auch geladen wird ohne angeschlossenen Card Reader (bei mir nicht).

  2. #2
    Zitat Zitat von Rina Beitrag anzeigen
    Der von NeM erwähnte Dienst müsste unter Win XP Dit.exe heissen. Wenn der in der Task Leiste fehlt, liegt das Problem evtl. daran (falls evtl. jemand an den Autostarts herumgespielt hat). Wobei ich nicht weiss ob das auch geladen wird ohne angeschlossenen Card Reader (bei mir nicht).
    Der Prozess Dit.exe läuft bei mir aber...

  3. #3
    Ich hab mal was davon gehört. das windwos sowas wie Wechseldatanträger irgendwann nicht mehr erkennt, wenn man vorher nicht mit den Beeden-dings in der Taskleiste den apparat "beendet", sondern einfach die Karte rauszieht! Ich meine da swar sogar mal in forum...
    Sonst n bissl rumprobieren, pc aus, Karte rein, hochfahren...vllt gehts dann??

  4. #4
    Kannst den Post ignorieren, ich hab was verwechselt. Meinte eigentlich Smartcard, dabei gehts hier nicht direkt um einen Kartenleser (also die normalen Flash-Karten), sondern um Karten im Kreditkartenformat

  5. #5
    Zitat Zitat von NeM Beitrag anzeigen
    Kannst den Post ignorieren, ich hab was verwechselt. Meinte eigentlich Smartcard, dabei gehts hier nicht direkt um einen Kartenleser (also die normalen Flash-Karten), sondern um Karten im Kreditkartenformat
    Wobei gehts um Kreditkarten? Bei dem Dienst, den du oben meintest? Weil ich meine nicht Karten im Kreditkartenformat, sondern schon die normalen Flash-Karten, wie SD, MMC, Memory Stick etc.

    Sorry, falls wir hier irgendwie aneinander vorbei reden, aber ich versteh leider nicht so ganz, was du meinst.

  6. #6
    Hab schon verständlichere Sätze geschrieben, merks grade

    Bei Smartcard gehts um Karten im Kreditkartenformat (Chipkarten). Das wusste ich mal, habs dann falsch aufgeschnappt (dachte dann Smartcard sei eben für die Flash-Karten da) und seit dem Thread bin ich wieder so schlau wie damals

    Ich würd den Rechner mal aufmachen und die Kabel neu anstecken. Wenns nicht funktioniert nen anderen Steckplatz versuchen / die Treiber neu installieren.

    Was das Aufmachen angeht, an 2-3 Schrauben drehen um die Seitenwand abzunehmen sowie 2 (?) Kabel verfolgen sollte nicht das Problem sein, oder? Kaputt machen wird man da erst was, wenn man grade nen Wutanfall beim Anschließen hat oO

    Geändert von NeM (23.11.2006 um 15:34 Uhr)

  7. #7
    Also bei meinem Cardreader ist das so, das an der unteren Rückseite des PCs, wo unter anderem das Montiorkabel angeschlossen ist, ein USB-Kabel aus dem PC kommt. Falls das bei dir so ist, überprüf mal, ob es fest sitzt oder zieh es ab und schließ es wieder an, während der PC läuft. Falls Windows dann nicht das typische Anschlussgeräusch abspielt und am Reader auch kein Licht oder ähnliches leuchtet, sitzt entweder das Kabel im Innern des PCs nicht richtig oder der Cardreader ist kaputt.
    @NeM: Normalerweise brauchen Cardreader, genau wie USB-Sticks, keine zusätzlichen Treiber, sondern nur die in Windows integrierte usbstor.sys. Und wenn das Teil im Gerätemanager nicht angezeigt wird, kann man den Treiber wohl kaum ohne weiteres deinstallieren.
    mfg Volldulli

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •