Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Problem mit Card-Reader

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Problem mit Card-Reader

    Nachdem ich selbst nicht mehr weiter weiß, wende ich mich einfach mal an euch, in der Hoffnung, dass ihr mir helfen könnt (und bitte seid gnädig mit mir, wenn ich nicht so viel Ahnung habe von irgendwelchen Fachausdrücken ).

    Also, es geht darum: Mein PC (Aldi-Süd-PC vom Herbst 2003) hat nen integrierten Card-Reader (bzw. mehrere, sind auf jeden Fall mehrere Schlitze für verschiedene Speicherkarten: SD, Memory Stick und so).
    Auf jeden Fall hat das bisher immer alles prima funktioniert, doch seit einigen Tagen zeigt mir mein PC die ganzen Speicherkarten-Slots nicht mehr an, d.h. sie sind nicht im Arbeitsplatz zu sehen. Und sonst war es auch immer so, dass, wenn ich ne Speicherkarte (z.B. die SD-Karte von meiner Digicam) in den Slot steckte, der PC ein Geräusch von sich gab (so ein "kling klang", wie wenn man nen USB-Stick in den USB-Anschluss steckt, ich denke, ihr wisst, was ich meine). Und jetzt tut sich da halt gar nix mehr. Kein Geräusch, keine Anzeige im Arbeitsplatz, nix (heißt: ich kann nicht mehr auf die Speicherkarten zugreifen). Auch auch die kleinen Leuchtioden, die sich neben dem Schlitz befinden und sonst immer leuchten, wenn sich ne Karte im Slot befindet, gehen nicht mehr an.

    Könnt ihr mir helfen, also sagen, woran das liegen könnte bzw. wie ich das Problem beheben kann? Ich hab schon in den Geräte-Manager geschaut, konnte dort aber nichts finden (zumindest nichts, womit ich was anfangen konnte). Und eine Systemwiederherstellung auf einen Zeitpunkt, von dem ich weiß, dass es da noch funktionierte, hat auch nichts gebracht.

    Das Problem trat übrigens ganz plötzlich auf. Ich hatte zuerst noch die Speicherkarte von meinem Handy im PC, dort was drauf gespielt, die Karte raus genommen, wieder ins Handy eingesetzt, dann später wollte ich sie noch mal in den PC stecken und dann gings nicht mehr. Irgendwelche wichtigen Änderungen habe ich (meines Wissens nach) zu der Zeit nicht am PC vorgenommen.

    Ihr hoffe, hier kann mir jemand helfen.

    Und bitte entschuldigt nochmal meine teilweise etwas umständlichen Beschreibungen. Besser krieg ichs nur leider nicht hin.

  2. #2
    Hi!

    komisch, entweder ist der cardreader kaputt oder nur stecker locker. Hast du den PC bewegt?

    2003 ... da dürfte keine garantie mehr sein oder?. ich würde aufschrauben und an strom / daten stecker rütteln.

    mfg

  3. #3
    Gibts dafür nicht einen Dienst unter WinXP? Läuft der?

  4. #4
    Zitat Zitat von NeM Beitrag anzeigen
    Gibts dafür nicht einen Dienst unter WinXP? Läuft der?
    Was denn für einen Dienst???

    @darkmasta: hmpf.. ich hoffe nicht, dass er kaputt ist :/.
    Und aufschrauben? Weißt du, was du da von mir verlangst?? Ich bin ne Frau!

  5. #5
    Zitat Zitat von Layana Beitrag anzeigen
    Und aufschrauben? Weißt du, was du da von mir verlangst?? Ich bin ne Frau!
    Als ob dies ein Grund wäre, dies nicht zu tun ^^
    Entweder hat sich nur der Stecker der Spannungsversorgung gelockert und der Reader bekommt keinen Strom oder der USB Stecker am dem Mainboard hat sich gelockert.
    Oder aber, der Reader ist tatsächlich defekt.

  6. #6
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Als ob dies ein Grund wäre, dies nicht zu tun ^^
    Entweder hat sich nur der Stecker der Spannungsversorgung gelockert und der Reader bekommt keinen Strom oder der USB Stecker am dem Mainboard hat sich gelockert.
    Oder aber, der Reader ist tatsächlich defekt.
    Also wären das die einzigen Möglichkeiten, und nicht, dass ich nur irgendwas falsch eingestellt hab, oder doch irgendwo was beim Gerätemanager ändern muss, oder so?
    Nun gut.. trotzdem danke.

    Und ich werds wohl selbst nicht aufmachen. Hab das noch nie gemacht und zugegebenermaßen zu viel Angst noch mehr kaputt zu machen. Nebenbei wüsst ich auch gar nicht, nach welchen Steckern ich da konkret gucken müsste . Hab eben Hardware-mäßig null Ahnung und lass da lieber meine Finger von.

  7. #7
    Naja, ein Stecker geht vom Card Reader zum Mainboard, der andere vom Card Reader zu den Netzteil Anschlüssen.

    Der von NeM erwähnte Dienst müsste unter Win XP Dit.exe heissen. Wenn der in der Task Leiste fehlt, liegt das Problem evtl. daran (falls evtl. jemand an den Autostarts herumgespielt hat). Wobei ich nicht weiss ob das auch geladen wird ohne angeschlossenen Card Reader (bei mir nicht).

  8. #8
    Zitat Zitat von Rina Beitrag anzeigen
    Der von NeM erwähnte Dienst müsste unter Win XP Dit.exe heissen. Wenn der in der Task Leiste fehlt, liegt das Problem evtl. daran (falls evtl. jemand an den Autostarts herumgespielt hat). Wobei ich nicht weiss ob das auch geladen wird ohne angeschlossenen Card Reader (bei mir nicht).
    Der Prozess Dit.exe läuft bei mir aber...

  9. #9
    Ich hab mal was davon gehört. das windwos sowas wie Wechseldatanträger irgendwann nicht mehr erkennt, wenn man vorher nicht mit den Beeden-dings in der Taskleiste den apparat "beendet", sondern einfach die Karte rauszieht! Ich meine da swar sogar mal in forum...
    Sonst n bissl rumprobieren, pc aus, Karte rein, hochfahren...vllt gehts dann??

  10. #10
    Kannst den Post ignorieren, ich hab was verwechselt. Meinte eigentlich Smartcard, dabei gehts hier nicht direkt um einen Kartenleser (also die normalen Flash-Karten), sondern um Karten im Kreditkartenformat

  11. #11
    Zitat Zitat von NeM Beitrag anzeigen
    Kannst den Post ignorieren, ich hab was verwechselt. Meinte eigentlich Smartcard, dabei gehts hier nicht direkt um einen Kartenleser (also die normalen Flash-Karten), sondern um Karten im Kreditkartenformat
    Wobei gehts um Kreditkarten? Bei dem Dienst, den du oben meintest? Weil ich meine nicht Karten im Kreditkartenformat, sondern schon die normalen Flash-Karten, wie SD, MMC, Memory Stick etc.

    Sorry, falls wir hier irgendwie aneinander vorbei reden, aber ich versteh leider nicht so ganz, was du meinst.

  12. #12
    Zitat Zitat von Layana Beitrag anzeigen
    Und ich werds wohl selbst nicht aufmachen. Hab das noch nie gemacht und zugegebenermaßen zu viel Angst noch mehr kaputt zu machen. Nebenbei wüsst ich auch gar nicht, nach welchen Steckern ich da konkret gucken müsste . Hab eben Hardware-mäßig null Ahnung und lass da lieber meine Finger von.
    Keine Sorge, das bekommst du schon hin, ich habe auch ein PC, der sogesehen von Aldi stammt ( Die gleiche Marke unter einen anderen Namen, mit ein paar "besseren" Sachen drin ^_- ) und dieser PC unterscheidet sich von dem Gehäuse mit den Aldi PC gar nicht ( jedenfalls meiner in gegensatz zu meinen vater ^^'' ).
    Du muss hinten nur die Schrauben ab machen, und dann vorsichtig die eine Seite Abziehen, das siehst du aber schon.
    Beim Aufmachen kann man noch nichts falsch machen.
    Und wenn du ihn dann aufhast schaust du dir an, welcher Stecker dahin führt und kontrolierst dann ob er fest ist.
    Ich musste dies bei meinen PC auch machen, da meiner immer meinte aus gehen zu müssen

    Ich stell mir eher schwieriger vor den PC wieder zu zubekommen ^^'' Da hatte ich mit Rick die meisten Probleme, und das Gehäuse ist immernoch nicht richtig drauf, weil wir beide zu Faul sind alles nochmal zu öffnen >_> Die haben da so ne komische Konstruktion finde ich.

    Ansonsten frag mal jemand in deiner Nähe, der dies machen könnte in deinen beisein, dann siehst du wie es geht und kannst es dann selber machen

    Wünsch dir jedenfalls erfolg, dass da nichts hinüber ist ._.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •