mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 92

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    "Spaßnazi"

    ach das sind die sogenannten OiNazi's.genau wie die OiPunk's
    Oi kommt wohl von joy -.-

    das wort ist echt weit oben.nazi oder punk aus spass.sowas lächerliches.
    wo sind eigentlich die Oigoths?
    Kindergärtnerin: "Und neben der Marienkäfergruppe gibt es auch noch die Elefantengruppe."
    Ich:"Sind da die dicken Kinder drin?"

  2. #2
    Telenovela und Italien.

    Telenovela muss ich wohl kaum erläutern und Italien habe ich noch lange nicht verziehen... ^^

    Und Popo Club ist eigentlich auch keine schlechte Idee... Mann, Viddy, bitte sag, dass das bald wieder geändert wird. >_>"

  3. #3
    Was ist denn der Popo Club??
    "Du findest eSport gay, weil die Asiaten da nicht gemalt sind" (Medivh VS Don Cuan)

  4. #4
    Alternativ.

    Damit beziehen sich konservativere Menschen auf meinen Lebensstil und dieses Wort Alternativ ist ganz und gar negativ behaftet. Wenn jemand von "alternativer Ernährung" spricht, kommt einem doch unwillkürlich das Bild von verfilzten, langhaarigen Körnerfressern in den Sinn.
    Nicht, dass ich mich ideologisch allzusehr von jenen Vorreitern meiner Einstellung abgrenzen will, aber es ist dennoch sehr unangenehm als "Alternativer" bezeichnet zu werden.
    Egal ob links oder rechts - ich bin nicht regierbar!

  5. #5
    Zitat Zitat von Mister Brightside Beitrag anzeigen
    Alternativ.

    Damit beziehen sich konservativere Menschen auf meinen Lebensstil und dieses Wort Alternativ ist ganz und gar negativ behaftet. Wenn jemand von "alternativer Ernährung" spricht, kommt einem doch unwillkürlich das Bild von verfilzten, langhaarigen Körnerfressern in den Sinn.
    Nicht, dass ich mich ideologisch allzusehr von jenen Vorreitern meiner Einstellung abgrenzen will, aber es ist dennoch sehr unangenehm als "Alternativer" bezeichnet zu werden.
    dasselbe machst du doch auch, mit deinem "konservativ" - das ist doch nichts anderes.

    scheisse, wörter sind gut und schön und reizvoll und nicht eines von ihnen will ich in meinem wortschatz vermissen. wörter machen mich erst zum richtigen menschen, ich lebe von den worten, bin verrückt danach, sie zu sagen und einfach nur zu reden. wenn ich plötzlich auf gewisse worte verzichten müsste wär ich unglücklich.

  6. #6
    Zitat Zitat von M-P Beitrag anzeigen
    dasselbe machst du doch auch, mit deinem "konservativ" - das ist doch nichts anderes.

    scheisse, wörter sind gut und schön und reizvoll und nicht eines von ihnen will ich in meinem wortschatz vermissen. wörter machen mich erst zum richtigen menschen, ich lebe von den worten, bin verrückt danach, sie zu sagen und einfach nur zu reden. wenn ich plötzlich auf gewisse worte verzichten müsste wär ich unglücklich.
    Is ja fast schon Rilke, alter!
    "Du findest eSport gay, weil die Asiaten da nicht gemalt sind" (Medivh VS Don Cuan)

  7. #7
    Zitat Zitat von M-P Beitrag anzeigen

    scheisse, wörter sind gut und schön und reizvoll und nicht eines von ihnen will ich in meinem wortschatz vermissen. wörter machen mich erst zum richtigen menschen, ich lebe von den worten, bin verrückt danach, sie zu sagen und einfach nur zu reden. wenn ich plötzlich auf gewisse worte verzichten müsste wär ich unglücklich.
    Schön gesagt (geschrieben).
    Trotzallem kann man auf manches verzichten. Es gibt nämlich immer einige Wörter,die einem auf den Keks gehen,aus welchen Gründen auch immer.

    Zitat Zitat von Maraya
    lol.
    Lolipop.

  8. #8
    Zitat Zitat von Princess Aiu Beitrag anzeigen
    Schön gesagt (geschrieben).
    Trotzallem kann man auf manches verzichten. Es gibt nämlich immer einige Wörter,die einem auf den Keks gehen,aus welchen Gründen auch immer.
    für mich ist das unvorstellbar. man kann den sprudel an energie nicht einfach abstellen. denn was geschaffen worden ist, um rumzukommen, wird auch rumkommen. und es ist perfekt, ein einklang von sprache und gedanke in einem riesigen farbenfrohen regenbogen, mit feuer, lust und immer mehr, es geht in eine unendliche ladung mit soviel kraft, demontiert sich schließlich wieder selbst und alles geht von vorne los. alle worte zusammen sind ein kreis, und würde man ein paar, die einem aus einer migräne heraus nicht passen, einfach wegnehmen, so bräche der kreis und schließlich alles leben drumherum in einem abfluss aus chaos, wahn und hölle.

  9. #9
    Zitat Zitat von M-P Beitrag anzeigen
    für mich ist das unvorstellbar. man kann den sprudel an energie nicht einfach abstellen. denn was geschaffen worden ist, um rumzukommen, wird auch rumkommen. und es ist perfekt, ein einklang von sprache und gedanke in einem riesigen farbenfrohen regenbogen, mit feuer, lust und immer mehr, es geht in eine unendliche ladung mit soviel kraft, demontiert sich schließlich wieder selbst und alles geht von vorne los. alle worte zusammen sind ein kreis, und würde man ein paar, die einem aus einer migräne heraus nicht passen, einfach wegnehmen, so bräche der kreis und schließlich alles leben drumherum in einem abfluss aus chaos, wahn und hölle.
    Ich beginne langsam ein Fan deiner Schreibkunst zu werden.
    Aber der von dir beschriebene Kreis würde sicherlich nicht darunter leiden,wenn man einige Wörter weglassen würde,die eigentlich nur Blödsinn sind. In diesem Thread haben wir auch einige Beispiele. Solche Wörter kann man durch andere schönere Wörter ersetzen und somit besteht da keinerlei Verlust.

  10. #10
    Zitat Zitat von Princess Aiu Beitrag anzeigen
    Ich beginne langsam ein Fan deiner Schreibkunst zu werden.
    Aber der von dir beschriebene Kreis würde sicherlich nicht darunter leiden,wenn man einige Wörter weglassen würde,die eigentlich nur Blödsinn sind. In diesem Thread haben wir auch einige Beispiele. Solche Wörter kann man durch andere schönere Wörter ersetzen und somit besteht da keinerlei Verlust.
    naja, nein. alle wörter gehören zusammen, wirklich alle wörter, die es gibt, gehören zu einem kreis, und wenn du welche herausstreichst, hast du keine anderen, die du dafür einsetzen kannst, da diese längst anderswo die brücke halten.

    und mit schreibkunst hat das nichts zu tun, denn so sind nunmal die dinge.

  11. #11
    Es ist wohl war, dass eine Symbiose der Ausdruckskraft, Emotion und Ästhetik zu kreieren eine wohlige Freude der Sinne darstellt, mir dünkt jedoch, dass unser wehrter Spielgefährte eine glänzende Parodie bestimmter Zeitgenossen zum Besten gibt - welch meisterhaftes Schauspiel sich uns da bietet.

    @ Aiu
    Besonders wenn bestimmte Wörter derart überstrapaziert werden.

    btw ein schönes Exemplar ist auch Gymnasiastenrock
    "Du findest eSport gay, weil die Asiaten da nicht gemalt sind" (Medivh VS Don Cuan)

  12. #12
    Mein Unwort des Jahres ist... Unwort des Jahres. Naja, wenn ich den Audruck auf ein Wort minimieren muss, dann solls halt Unwort sein. Ja, ich jammer auch viel herum, das ist mir klar, aber gerade mit diesem Thread wird mir bewusst wie sehr es mir doch auf den Geist geht wenn nen Haufen von Leuten über alles mögliche meckert (Ich will nicht implizieren, ob das alles gerechtfertigt ist oder nicht - es geht mir einfach auf die Nerven, basta.)

  13. #13

    KeKu Gast
    JAMBA!!!!!!!!!!!!!!

    EDIT:
    Zitat Zitat
    Gymnasiastenrock


    YOU MADE MY DAY
    Geändert von KeKu (22.11.2006 um 18:38 Uhr)

  14. #14
    • 19 %
    • G. W. Bush

    Keine Zahl und kein anderer Name bringt mich mehr zum Kotzen. Gründe sollten wohl allgemein bekannt sein. Cry, Cry, Cry...

  15. #15
    Neokonservatismus, das Wort, dass den "alten" Propagandabegriff "Neoliberalismus" auch im allgemeinen Wortgebrauch langsam ablöst.

  16. #16
    Zitat Zitat von Motorradcop68 Beitrag anzeigen
    Neokonservatismus, das Wort, dass den "alten" Propagandabegriff "Neoliberalismus" auch im allgemeinen Wortgebrauch langsam ablöst.
    Die aber zunächst beide Selbstbezeichnung kritkwürdiger Gruppierungen sind, die unter den Begriffen zusammengefasst werden, bis dieser dann je nach Gôut des Benutzers erweitert oder eingeschränkt wird, um den eigenen Anschauungen zu dienen.

  17. #17
    Zitat Zitat von Don Cuan Beitrag anzeigen
    Die aber zunächst beide Selbstbezeichnung kritkwürdiger Gruppierungen sind, die unter den Begriffen zusammengefasst werden, bis dieser dann je nach Gôut des Benutzers erweitert oder eingeschränkt wird, um den eigenen Anschauungen zu dienen.
    Wobei die ursprüngliche Bedeutung von "Neoliberalismus", der eigentlich eine soziale Marktwirtschaft darstellte, kaum etwas mit der Bedeutung von heute zu tun hat.

  18. #18
    Terroranschlag, voll krass, durchgezogen, abgezogen, uns was ich noch nie leiden konnte: "Ich tu dann mal den Fernseher abschalten" oder "Ich tu zu dem sagen"
    Brrr. Das ist für mich die personifizierte Blödensprache.

    ja, ich bin nach 2-jähriger Pause wieder da^^

  19. #19
    Zitat Zitat von Motorradcop68 Beitrag anzeigen
    Wobei die ursprüngliche Bedeutung von "Neoliberalismus", der eigentlich eine soziale Marktwirtschaft darstellte, kaum etwas mit der Bedeutung von heute zu tun hat.
    Solche Vermischungen sind aber fast zwangsläufig, wenn beinah zeitgleich zwei Richtungen entstehen, die sich auf englisch "neoliberalism" und "new liberalism" nennen.
    Aber egal, alles nicht meine Richtungen, auch wenn man die Begriffe manchmal wirklich gut anbringen kann, um Diskussionen zu vereinfachen.

  20. #20
    Zitat Zitat von Seraph Beitrag anzeigen
    Mein Unwort des Jahres ist... Unwort des Jahres. Naja, wenn ich den Audruck auf ein Wort minimieren muss, dann solls halt Unwort sein. Ja, ich jammer auch viel herum, das ist mir klar, aber gerade mit diesem Thread wird mir bewusst wie sehr es mir doch auf den Geist geht wenn nen Haufen von Leuten über alles mögliche meckert (Ich will nicht implizieren, ob das alles gerechtfertigt ist oder nicht - es geht mir einfach auf die Nerven, basta.)
    Jemand anderes (war jemand auf einer recht anonymen Sammelseite, die sich mit Sprachen beschäftigte) kürte das "Unwort" ebenso zum "Unwort des Jahres".
    Allerdings hat er das etwas anders begründet (auch wenn ich verstehen kann, was du meinst, ist nur eine kleine Anmerkung): Dieser Jemand meinte nämlich, dass es ziemlich lächerlich ist, ein Wort als schlecht darzustellen. Was wirklich schlimm wäre, wäre die Tat, die Aktion, die Anwendung des Begriffes, der hinter einem Wort stecke. Somit sollte man eher die Probleme selbst, als die Wörter, die dieses bezeichnen, anprangern.
    Aber das nur nebenbei, hat recht gut gepasst.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •