Meine ersten Rollenspiele kenne ich noch aus alten Amigazeiten und das waren:

Dungeon Master war das erste Echtzeit-Computer-Rollenspiel und erschien 1987. Die Spielhandlung fand in einem in Zentralperspektive dargestellten unterirdischen Labyrinth statt.

Es war in jeder Hinsicht stark an die typischen Pen & Paper Rollenspiele angelehnt und setzte alle traditionellen Elemente dieser Spiele in einer gegenüber dem Stand der Technik hochwertigen Grafik und dem für Computer-Rollenspiele völlig neuartigen Echtzeit-Spielmodus um. Damit schuf es eine neue, sehr erfolgreiche Spielekategorie, die die Stärken des komplexen, aber schwerfälligen rundenbasierten Computer-Rollenspieles mit denen des einfachen, aber schnellen Action-Adventures kombinierte.

Das Spiel handelt von einen großen Magier der nach einer ultimativen Zauberwaffe, dem Firestaff sucht. Während der Experimente geschieht ein Unglück und der Magier spaltet sich in sein gutes und sein böses Ich (Lord Chaos) auf. Gleichzeitig passiert in der Umgebung eine Katastrophe. Hunderte von Abenteurern pilgern in den Dungeon, um das Übel zu beseitigen, aber alle scheitern. Die vierundzwanzig besten Abenteurer hat Lord Chaos in Form von Bilderrahmen, nach Art einer Bildergalerie, zur Abschreckung im ersten Level aufgehängt. Der Spieler soll nun, in der Rolle des Assistenten des Magiers, bis zu vier Abenteurer auswählen, den Firestaff finden und die Realität wiederherstellen.

Wer sich für das Spiel interessiert, für den gibt es auf der Seite http://www.ragingmole.com/RTC/ einen Dungeon Master Clon für Windows zum download.

Eye of the Beholder ist der Name einer dreiteiligen Rollenspiel-Reihe für den PC und den Amiga, in welcher man Abenteuer in einer Dungeons & Dragons-Welt namens Forgotten Realms bewältigt. Es war das erste grafisch basierte 3D Computer-Rollenspiel von AD&D.

Der erste Teil, welcher von den Westwood Studios für SSI entwickelt wurde, erschien 1990 und wurde von Vielen sehnlichst als Antwort auf Dungeon Master erwartet, das drei Jahre zuvor das 3D-Echtzeitalter der Rollenspiele einläutete. Zur Enttäuschung vieler DM-Spieler hatte sich Westwood reichlich beim Klassiker bedient; so wurden einige der Rätsel praktisch eins-zu-eins umgesetzt. Seinen Weg zum Kultstatus hatte Eye of the Beholer allerdings dennoch schnell angetreten.

Zur Geschichte: In der Kanalisation von Waterdeep geschehen seltsame Dinge, und so beschliessen die Oberen der Stadt vier Abenteurer in die Kanalisation zu schicken, damit diese nachsehen können, was dort vor sich geht. Kaum haben die Abenteurer die Kanalisation betreten, lässt eine unbekannte Macht den Eingang zur Kanalisation einstürzen. So bleibt der Gruppe nur die Möglichkeit einen anderen Weg zu finden. Dabei stellen die Abenteurer fest, das die Kanalisation nur ein kleiner Teil eines viel größeren Dungeonsystems ist.

Erben der Erde - die große Suche ist ein Adventure-Computerspiel im Point-and-Click-Stil von 1994. Entwickelt wurde es von The Dreamers Guild, die englische Version wurde durch New World Computing, die deutsche durch Softgold vertrieben.

Das englischsprachige Original wurde für DOS entwickelt und auch auf den Mac portiert. In Deutschland kam das Spiel im Dezember 1994 zunächst als Portierung für den Amiga auf den Markt, erst später folgte die ursprüngliche DOS-Fassung. Kommerziell brachte es nicht den erhofften Erfolg ein.

Joe Pearce, ein Mitbegründer von The Dreamers Guild, veröffentlichte mit seiner neuen Firma The Wyrmkeep Entertainment Portierungen der englischsprachigen Version für Linux, Mac OS X und Windows, nachdem er mit langer Verzögerung die Rechte im Jahre 2002 bekam. Laut Joe Pearce dient die Neuauflage als Finanzierung für einen geplanten Nachfolger.

Zum Inhalt: In einer fernen Zukunft ist die Menschheit ausgestorben und die Erde ist von sprechenden, menschenähnlichen Tieren bevölkert, welche in einer eher mittelalterlichen Welt leben. Im Vorspann werden Andeutungen auf das Verschwinden der Menschen gemacht.

Dem Fuchs Rif wird der Diebstahl der Sturmkugel zur Last gelegt, einer Hinterlassenschaft der Menschheit, mit der das Wetter kontrolliert werden kann. Um seine Unschuld zu beweisen und seine Freundin Rhene zu befreien, die solange gefangen gehalten wird, macht er sich mit dem Keiler Okk und dem Elch Eeah auf die Suche nach der Kugel.

Das Spiel sollte ursprünglich eine Trilogie werden, wurde dann abgeändert auf die aktuelle Fassung.

Erben der Erde ist zwar nicht direkt ein Rollenspiel, ich fand es aber damals einfach klasse (trotz der 10 Disketten), vorallen wegen der vielen schönen Rätsel.

-----------------------------------------------------------------------------
In meinen Augen sind bis heute noch keine anderen Rollenspiele, außer vielleicht die Baldurs Gate Reihe und die Neverwinter Nights Spiele an den Charme und Wiederspielwert dieser Spiele herangekommen, da vielen heutigen Rollenspielen einfach die Tiefe und Innovation fehlen. Aber zum Glück gibts ja noch DOS Box und so können viele alt Spiele zu neuem Leben erwachen.