Da ich momentan mit einem Zufallsgenerator arbeite, welcher eine Zahl zwischen 0 und 100 ausgibt, bin ich auf eine Frage gestoßen.
Wenn P(E) = 0,35 und ich 0,1 hinzuaddiere habe ich insgesamt eine WSK von 0,45.
Das bedeutet, wenn der Zufallsgenerator eine Zahl zwischen 0 und 45 ausgibt trifft das Ereignis zu.
Nun zu meiner Frage: Wenn ich nicht die 0,1 zu P(E) hinzuaddiere, sondern vom Ergebnis des Zufallsgenerators 10 subtrahiere, stehen dann die Chancen, dass das Ereignis eintritt etwa gleich (zusätzlich angenommen, ein negativer Zufallswert sei 0)?