Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 22

Thema: Frostwire,Limewire,etc.

  1. #1

    Frostwire,Limewire,etc.

    Wie der Titel schon sagt, geht es um besagte Programme mit den Fähigkeiten des Filesharings.

    Ich habe eine Frage, Limewire hat ja jetzt DRm in ihrem Sourcecode implementiert oder hat es vor und jedes mal wenn ich etwas downen möchte kommt "Haben Sie eine Lizenz" u. Ä.

    Frostwire nun behauptet von sich total frei zu sein, aber trotzdem kommen solche Meldungen! Muss ich dort auch im meine Freiheit bangen, oder kann ich dort unbehelligt meine Dateien ziehen?

    Dann hab ich noch ne Frage, hab noch ne ältere Limwire Version auf meinem MacOsx drauf, dort kommt kein "Haben Sie Lizene" bla, aber als ich ein Lied zog, hat sich doch bei mir konkret der iTunesStore geöffnet.

    Bin ich jetzt hier im internet im Überwachungsstaat angelangt oder was?!

    Hoffe, das der Thread nicht geclosed wird, ansonsten bitte bitte jemand mit Infos PN an mich, ich wäre euch überaus dankbar.

  2. #2
    An deiner Stelle würde ich es mit dem Internetradio ausprobieren.
    Mit Winamp und Streamripper kannst du dir so ziemlich jeden Song aus dem Netz holen und das sogar völlig legal. Einfach nach Stationen suchen,die deine Favoriten spielen und Streamripper nimmt während des Hörens die Lieder als MP3 auf und taggt sie sogar für dich.

    Tauschbörsen sind alle ziemlich verseucht und total unsicher.
    Die Macher von Bearshare mussten vor kurzem eine 30 Millionen Abfindung bezahlen und das wird bald auch ein kommerzieller Shop.

  3. #3
    Zitat Zitat von Aldinsys Beitrag anzeigen
    An deiner Stelle würde ich es mit dem Internetradio ausprobieren.
    Mit Winamp und Streamripper kannst du dir so ziemlich jeden Song aus dem Netz holen und das sogar völlig legal. Einfach nach Stationen suchen,die deine Favoriten spielen und Streamripper nimmt während des Hörens die Lieder als MP3 auf und taggt sie sogar für dich.
    naja, so legal ist das auch wiederrum nicht.
    Die meisten Internet Radio Streams besitzen nicht einmal die Rechte, die Lieder spielen zu dürfen.
    Automatisch besitzt man auch nicht das Recht, die Lieder 1:1 zu kopieren, da die Lieder illegal abgespielt werden und du dann eine im Grunde illegale Kopie machst.

  4. #4
    Das mag sein, aber dann so weit zu gehen, mich für das aufzeichnen von musik vom radio dingfest zu machen halte ich für mehr als unwahrscheinlich.

    Aber mal ne frage, ich hab nen imac gibts solche ripper im radio auch für imac? Bzw kennt ihr ein paar gute inetradios? Und was heißt taggen? danke!

    btw, is die quali dann genauso gut wie als wenn ichs gedownt hätte?!

  5. #5
    Zitat Zitat von Lock2002 Beitrag anzeigen
    Das mag sein, aber dann so weit zu gehen, mich für das aufzeichnen von musik vom radio dingfest zu machen halte ich für mehr als unwahrscheinlich.

    Aber mal ne frage, ich hab nen imac gibts solche ripper im radio auch für imac? Bzw kennt ihr ein paar gute inetradios? Und was heißt taggen? danke!

    btw, is die quali dann genauso gut wie als wenn ichs gedownt hätte?!
    zum iMac: keine Ahnung ^^
    zum Taggen: Es gibt den sog. MP3 ID Tag. Taggen bedeutet im grunde nur, dass man den ID Tag angibt.
    zum Runterladen: kommt auf die Qualität des Streams drauf an. Meist sind aber die Streams etwas stärker komprimiert, damit sie weniger Traffic verursachen.

  6. #6
    Für den Mac gibt es RadioLover, das ist ein Mitschitt-Programm für Streams.
    Bei den großen Radiostationen (RauteMusik, DI.fm, sky.fm) ist man übrigens meistens auf der sicheren Seite, daß die auch legal streamen und da darf man dann auch ganz legal Mitschnitte anfertigen. In den iTunes-Streamkatalog werden, soweit ich weiß, auch nur legale Streams aufgenommen.

  7. #7
    Ah cool, vielen vielen Dank für die Informationen!

    Aber noch ne Frage.. hab immer noch nicht verstanden was ein ID Tag is und was man damit macht..

  8. #8
    Zitat Zitat von Lock2002 Beitrag anzeigen
    Ah cool, vielen vielen Dank für die Informationen!

    Aber noch ne Frage.. hab immer noch nicht verstanden was ein ID Tag is und was man damit macht..
    Ein ID3-Tag ist Metainformation innerhalb einer MP3-Datei, die Titel des Liedes, Künstler, Album und was-weiß-ich-noch-alles enthält. Wenn Du iTunes aufmachst, dann siehst Du doch diese ganzen Informationen über Genre, Jahr, evtl. noch das Albumcover, Informationen darüber, wie laut die Datei abgespielt werden soll usw. Das steht alles im ID3-Tag.
    Man benutzt die Tags normalerweise dazu, die MP3 zu ordnen. iTunes beispielsweise muß diese Tags auslesen, sonst kann es die Datenbank gar nicht benutzen und weiß nichts über das Lied. Andere Programme (wie etwa WinAmp) können auch Titelinformationen aus dem Dateinamen ablesen, was aber recht schwammig und unsicher ist. Daher wird im Allgemeinen der ID3-Tag benutzt.

    Für tiefergehende Informationen kannst Du hier nachlesen.

  9. #9
    ah ja und was bringt mir das bei nem im inet radio aufgenommenen lied?
    können die programme denn erkennen wann ein led anfängt und wann aufhört?keine lust auf mixes oder stimme vom moderator 0o

  10. #10
    Kennst du http://www.last.fm/ ?
    Du hast du keine unnötigen Moderatoren, aber dennoch bleibt es dir nicht erspart die Aufnahme zu schneiden, aber das ist ja nicht wirklich Arbeit
    Aber: Wie schon in dem Thread erwähnt können mitschnitte bei lastfm illegal sein. Kannst dich sicher auf der Seite informieren ob das legal ist oder nicht.

  11. #11
    Zitat Zitat von Lock2002 Beitrag anzeigen
    ah ja und was bringt mir das bei nem im inet radio aufgenommenen lied?
    können die programme denn erkennen wann ein led anfängt und wann aufhört?keine lust auf mixes oder stimme vom moderator 0o
    Also ich spiele gerade mit Streamripper und WinAmp rum, der schneidet automatisch durch metatags. Hat allerdings das Problem das die Sender die Metatags teilweise zu früh raussenden, wodurch manchmal der Anfang des nächsten Liedes noch am Ende des anderen Hängt, aber für Lau und IMHO legal finde ich es ok .

  12. #12
    Wieso überaupt LimeWire doer BearShare? Gibt doch viel bessere Tools dafür. Phex ist z.B. gut. Shareaza zieht nebenbei über eDonkey und ist BitTorrent-fähig.
    Ich versteh BTW nicht ganz wieso die BS Macher zahlen mussten? Die haben doch nur ein Tool angeboten - mehr nicht.

  13. #13
    Zitat Zitat von AgentJG Beitrag anzeigen
    Wieso überaupt LimeWire doer BearShare? Gibt doch viel bessere Tools dafür. Phex ist z.B. gut. Shareaza zieht nebenbei über eDonkey und ist BitTorrent-fähig.
    Ich versteh BTW nicht ganz wieso die BS Macher zahlen mussten? Die haben doch nur ein Tool angeboten - mehr nicht.
    das eDonkey Netzwerk wird ausspionniert.
    Shareaza enthält Spyware.

    Und in USA können seit einem Jahr die P2P Sharingtools Entwickler für die Verluste der Industrie zum Teil verantwortlich gemacht werden.
    BearShare musste daraufhin Millionen von US Dollars hinblättern.
    Darum schliessen immer mehr kostenlose P2P Sharingtools ihre Pforten (z.B. WinMX)

  14. #14
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Shareaza enthält Spyware.
    Sicher? Falls da tatsächlich Spyware drin sein sollte, könnte man sich das Ding immernoch selber bauen.

  15. #15
    @Akira: Ah, coole Sache. Dann werd ich das mal ausprobieren

  16. #16
    Zitat Zitat von AgentJG Beitrag anzeigen
    Sicher? Falls da tatsächlich Spyware drin sein sollte, könnte man sich das Ding immernoch selber bauen.
    Nur weils Open Source ist, heisst es lange nicht, dass da keine Spyware enthalten ist.
    Firefox enthält auch ne Spyware. Es übermittelt Daten an google.

  17. #17
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Nur weils Open Source ist, heisst es lange nicht, dass da keine Spyware enthalten ist.
    Firefox enthält auch ne Spyware. Es übermittelt Daten an google.
    Du weißt in dem Zusammenhang nicht zufällig, wie man das deaktivieren kann, oder? Mir ist doch bei dem Gedanken sehr unwohl, daß sich mein Lieblingsbrowser als Spion was nebenbei verdient.

  18. #18
    Zitat Zitat von Ranmaru Beitrag anzeigen
    Du weißt in dem Zusammenhang nicht zufällig, wie man das deaktivieren kann, oder? Mir ist doch bei dem Gedanken sehr unwohl, daß sich mein Lieblingsbrowser als Spion was nebenbei verdient.
    Whiz hat in diesem Thread schon was dazu geschrieben: http://www.multimediaxis.de/showthread.php?t=88296
    Aber die Daten, die durch FF an Google übermittelt werden, sind auch nur die, die man so oder so bei jeder Suchanfrage dort übermittelt. IMO ist das einfach nur ein Programmierfehler, der bald behoben sein wird; meine Meinung dazu habe ich bereits im verlinkten Thread gepostet.
    mfg Volldulli

  19. #19
    Zitat Zitat von der_volldulli Beitrag anzeigen
    Whiz hat in diesem Thread schon was dazu geschrieben: http://www.multimediaxis.de/showthread.php?t=88296
    Aber die Daten, die durch FF an Google übermittelt werden, sind auch nur die, die man so oder so bei jeder Suchanfrage dort übermittelt. IMO ist das einfach nur ein Programmierfehler, der bald behoben sein wird; meine Meinung dazu habe ich bereits im verlinkten Thread gepostet.
    mfg Volldulli
    Dann hast du es nicht verstanden ...
    http://www.legroom.net/modules.php?o...rticle&sid=215

    der heise artikel:
    http://www.heise.de/newsticker/meldung/80292

    Das hat nichts mit den Suchergebnissen unter google zu tun.

    Natürlich gibt Mozilla keine Stellungnahme dazu. Schliesslich würde dies ja dann bedeuten, dass sie zugeben, eine Spyware eingebaut zu haben.
    Das war auch der Trick von ZoneAlarm. ZoneAlarm war ebenfalls vor einigen Monaten noch ne Spyware. Angeblich ein Bug ...

    Geändert von Whiz-zarD (18.11.2006 um 13:45 Uhr)

  20. #20
    Hier steht, dass es nur ein Bug ist, der bald behoben sein wird.
    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=358878
    Dort gibt es auch schon Entwürfe für Patches.
    Und ich habe den Heise-Artikel schon gelesen, als ich in den Thread im QFRAT gepostet hab. Aber ich bezweifle, dass Google oder Yahoo diese Informationen sehr viel bringen. Immerhin bekommen beide bereits ~200 Millionen Suchanfragen täglich, sprich 200 Millionen dieser Informationssätze, nicht mitgerechnet die von Zusatzdiensten und Sachen wie Google Earth.
    Wird aber jetzt alles OT. Falls man sich durch diesen Bug gestört fühlt, liest man sich die von mir verlinkte Seite durch.
    mfg Volldulli
    EDIT:
    Zitat Zitat
    Und verdammt nochmal, die aktion unter Firefox hat nichts mit den Suchanfragen zu tun ...
    Ich bringe das nur mit den Suchanfragen in Verbindung, da dieselben Informationen übermittelt werden. Wenn man z. B. die Google-Suchseite aufruft, wird auch die zuletzt besuchte Seite übertragen, sowie die IP und der benutzte Browser.
    EDIT2:
    Zitat Zitat
    Als glaubst du immernoch, dies sei ein Bug?
    Um mich kurz zu fassen: Ja.

    Geändert von DVD (18.11.2006 um 15:32 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •