Zitat Zitat von MuadDib Beitrag anzeigen
Wenn der Hörer nicht genau weiß, was er haben will, ist der Hörer doch froh, wenn jemand anders will, dass er sich etwas anhört, damit er entscheiden kann, ob er zumindest das haben will, n'est pas?

So kann man zumindest mit ein paar Namen im Kopf gezielt die Regale im Plattenladen suchen.
wenn der hörer nicht weiß, was er haben will (weil er sozusagen nichts kennt) warum sollte er dann froh sein, wenn man ihm zeigt, was für einen selbst gut ist? so wird er doch total beeinflusst und bleibt am ende nicht mehr als ein abhängiger sklave deines geschmacks, ein untoter musikunverstand als zombie auf erden wandelnd bis zum letzten tag. dann stirbt er irgendwann und zufällig läuft n typ mit walkman an seinem sterbebett vorbei und hört einen song von vor jahren und er denkt sich "scheisse! das ist es! das hätte ich wirklich gewollt! verflucht seist du, der du mir scheisse empfohlen und mich beeinflusst hast!" dem zu folge bist du als empfehler verflucht und vereinsamst schließlich selber, weil dir schwarze unglückskatzen im genick sitzen und dir deinen nackensaft aussaugen.

somit hat durch empfehlungen niemand gewonnen, comprende?

viel besser dagegen ist es doch für den hörer, selber zu suchen. denn die einzig wirklichen menschen lieben die musik und sind ständig auf der suche (eigenständig) nach neuem und lechtzen und gieren und sabbern wie unheilige kreaturen in der nacht nach jedem riff und jedem lick, den sie ergattern können.

so kann sich wenigstens ein individueller musikgeschmack entwickeln und wir alle bewegen uns da lang <-.