Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Fernseher: Bildröhre entmagnetisieren - Wie?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    So ich hab jetzt alle Infos aber bevor ich Dich jetzt über irgendwelche fachmännischen Details voll labere sollte ich erst noch wissen wie Du Dich eigentlich mit Elektronik und löten auskennst.

    Kannst Du löten und wie gut kennst Du Dich mit elektronischen Bauteilen aus?

    Gruss

  2. #2
    Ich selber nicht so gut, aber ich hab nen Kumpel, der kann Platinen ätzen und solche Späße und zudem baut der mir aus nem alten MasterSystem nen ROM-Dumber Ich denk der kann das machen.
    Zu der Tuner Sache... Ich hab hinten mit nem kleinen Schraubenzieher die Bildeinstellung korrigiert, dabei bin ich abgerutscht, und gegen etwas gekommen das das Teil geschrottet hat. Erst wurde das Bild schlecht und irgendwann gings
    garnicht mehr. zum Glück konnt ich Zuhaus den Reciver über Scart anschließen^^
    ICQ?

  3. #3
    Hallo DerZocker.

    Ich hab mal nachgeschaut. Man kann bei dem Fernseher den Tuner nicht einfach so tauschen weil der fest mit der Hauptleiterplatte verbaut ist!

    Schade dass der Fehler durch Fremdeinwirkung verursacht wurde sonst hätt ich gesagt dass es zu 90 % an den Masselötstellen liegt, die vom Abschirmblech aber so muss Dein Freund den Fehler suchen aber da kann ich helfen. Hast Du eher einen Kurzschluß mit dem Schraubenzieher gemacht oder eher ein Bauteil beschädigt?

    Wenn Du Dich noch erinnern kannst wo Du da reingestochen hast wäre sehr wichtig also bei welchem der Regler oder in welches Loch? In der Mitte von einem Regler durch?

    Bei der Entmagnetisierung ist es ziemlich einfach. Das Stromkabel vom Fernseher ist an einem kleinen Modul angeschlossen(Netzfilterplatte) und von dort geht ein Kabel auf die Hauptplatte an den Stecker BP02 direkt neben dem Stecker ist ein weiterer (BP03) an dem die Entmagnetisierungsspule angeschlossen ist und direkt neben den 2 Steckern ist der PTC in einem weißen ungefähr Rechteckigen Plastikgehäuse. Wenn Du das Gehäuse aufmachst siehst Du 2 Runde Scheiben die zwischen 3 Kontaktplättchen eingeklemmt sind. Wenn die Scheiben noch gut aussehen also nicht verbrannt und die auch noch gut eingeklemmt sind (vorsicht sehr heiß wenn das Gerät vorher angeschalten war) dann ist der PTC ok. Dann können es nur noch schlechte Kontakte sein also Kalte Lötstellen an den 2 Steckern und am PTC oder der BP03 hat Wackelkontakt oder die Entmagnetisierungsspule ist durchgebrannt. Die müsste ungefähr 5 bis 50 Ohm haben dann ist sie ok.

    Wir können auch bei ICQ weiterschreiben, meine Nummer ist im Profil aber ich muss jetzt wieder an meinem Auto weiterarbeiten. Ich schau mal so 22:00 - 22:30 Uhr vorbei ob Du was geschrieben hast.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •