was bewirkt das überhaupt? o.O
*codenedrall*
was bewirkt das überhaupt? o.O
*codenedrall*
--
cats are not characteristically disposed toward voluntary aerobic exercise
ich nehme mal an dass dieses blank-bild übers normale bild gelegt wird und dann kommen kleine filterspielereien ala photoshop ins spiel die durch ihre einstellungen irgendwie addiert oder multipliziert werden oder blah. anders könnt ichs mir nicht erklähren. auf jeden fall konnt ich meinen chef damit begeistern weil der immer noch designs für unter anderem auch dem ie6 anpasst und sich ärgert dass diese nich in der lage ist transparenz in pngs zu unterstützen
Derartige Konstrukte sollten aber auf jeden Fall in einem externen Stylesheet, welches per Conditional Comments eingebunden wird, angelegt werden.
wozu? mach ne angabe für moz opacity und schreib darunter das skript rein. mozialla lisests zwar ein kann aber im grund nich viel damit anfangen weil er die definition sowieso schon besitzt und der ie erkentn keine mozilla befehle. dafür brauchst du keine weiteren stylesheets und conditional comments
weil du zwei definitionen schreibst und es browserabhängig ist welche genommen wird. ergo kansnt du mit zwei definitionen das selbe ergebnis in unterschiedlichen browsern bekommen
Wieso sollte man? Es ist wesentlich sinnvoller, spezielle IE Hacks in ein CC zu packen, da bessere Programme durch diesem Mist ins stottern geraten können (was keinen Qualitätsverlust dieser Programme darstellt).Zitat
Manche lachen darüber, aber wenn ich zig Kb an IE Hacks habe, weil für jede Version spezielle Extrawürste gebraucht werden, lass ich nicht zu, dass Benutzer standardkonformer Browser davon beeinträchtigt werden.
CCs sind was tolles, aber sie verleiten z.B. Chris Wilson dazu zu behaupten die meisten Designs sähen im IE gut aus >.<
Ich werd den MS Haufen nie verstehen.
Geändert von mitaki (17.11.2006 um 18:50 Uhr)