Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: PNGs für den IE aufbereiten - Gab's da nicht mal ein Tool?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    PNGs für den IE aufbereiten - Gab's da nicht mal ein Tool?

    Hallo Leutz!
    Der Internet Explorer hat es ja nunmal immer noch nicht geschafft, die PNGs mit Halbtransparenzen korrekt anzuzeigen. Das hat ja einen ganz bestimmten Grund, ich meine es hatte was mit 'Alpha...' zu tun. Wie auch immer:

    Gibt es nicht ein Tool, das diese Apha-Dingsbums aus dem PNG rausschmeißt, und damit die PNGs auch beim unsäglichen IE funktionieren?

  2. #2
    Ist mir so nicht bekannt.

    Aber wenn du mit einem Bildbearbeitungsprogramm die Hintergrundfarbe des Bildes veränderst (nicht im Bild, sondern in der Farbtabelle!) dann zeigt der IE anstatt seines Failsafe-Graus die Hintergrundfarbe an. So kann man diese dem Seitendesign anpassen.

  3. #3
    sowas gibts nicht. lad dir den neuen ie oder versuch halt n bisschen mit gif diffusion zu dithern oder nehm n normales bild und geb dem ne opacity:

    .{
    filter:alpha(opacity=50);
    }

    gibt auch noch ne andere variante in der du mehrere artefakte eines bildes einzeln anzeigen lässt und denen ne eigene opacity gibst

  4. #4
    Die "Workarounds" mit GIF sind in keiner Weise zu befürworten.

    Anzumerken wäre noch, dass
    HTML-Code:
    filer:alpha(opacity=x);
    Ein komplett IE spezifisches Gerüst ist.

    Ab CSS3 wird es die CSS-Eigenschaft opacity geben, welche heute schon von manchen Browsern impelemtiert ist.

  5. #5
    taki: eben
    Man nimmt ein normales alphatransparentes bild, und im dies nicht anzeigenden ie setzt man halt das tag. dann müsste doch alles wieder richtig sein^^

  6. #6
    Jain, damit wird ja das ganze Bild Transparent.

    Es gibt zwar einen Filter, der die Alphatransparenz "verfügbar" macht (diser wird ab IE7 standardmäßig aktiviert). Hier auf meinem IE6 hab ich ihn jedoch nicht zum laufen gebracht.

    Also entweder die obigen Lösungen versuchen oder IE6 abhaken.

  7. #7
    Code:
    img {
    	filter:expression(
    	this.napalmLoaded
    	? "" :
    	(
    		this.src.substr(this.src.length-4)==".png"
    		?
    		(
    			(!this.complete)
    			? "" :
    				this.runtimeStyle.filter=
    				("progid:DXImageTransform.Microsoft.AlphaImageLoader(src='"+this.src+"')")+
    				(this.onbeforeprint="this.runtimeStyle.filter='';this.src='"+this.src+"'").substr(0,0)+
    				String(this.napalmLoaded=true).substr(0,0)+
    				(this.src="http://s.deviantart.com/styles/blank.png").substr(0,0)
    			)
    			:
    			this.runtimeStyle.filter=""
    		)
    	);
             vertical-align: middle;
             border-width: 0px;
    }
    Funktioniert einwandfrei. Aber man sollte nach Möglichkeit natürlich noch den Link zu http://s.deviantart.com/styles/blank.png durch was eigenes ersetzen. Das Bild muss ein komplett transparentes 1x1 Pixel großes PNG Bild sein.

  8. #8
    @DFYX: Ô_ô' WTF?! Das klappt ja wirklich!! *ganzganzgroßeaugenmacht* Jetzt bin ich aber mal baff!

  9. #9
    was bewirkt das überhaupt? o.O
    *codenedrall*

  10. #10
    ich nehme mal an dass dieses blank-bild übers normale bild gelegt wird und dann kommen kleine filterspielereien ala photoshop ins spiel die durch ihre einstellungen irgendwie addiert oder multipliziert werden oder blah. anders könnt ichs mir nicht erklähren. auf jeden fall konnt ich meinen chef damit begeistern weil der immer noch designs für unter anderem auch dem ie6 anpasst und sich ärgert dass diese nich in der lage ist transparenz in pngs zu unterstützen

  11. #11
    Derartige Konstrukte sollten aber auf jeden Fall in einem externen Stylesheet, welches per Conditional Comments eingebunden wird, angelegt werden.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •