Ergebnis 1 bis 16 von 16

Thema: Taschenrechner mit Delphi

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #14
    mmh, ich halte das Programm irgendwie für nicht grad tauglich. ^^
    Dein Problem könnte man mit einer Unit-Globalen Variable lösen. (Ich weiß, Globale Variablen sind böse. ^^)

    Du schreibst oben, bei den deklarationen bei private
    Code:
    var 
      rechenzeichen:char;
    Dann steht diese Variable in jeder Funktion/Prozedur dieser Unit zur Verfügung.
    Nun kannst du bei den + und - Button die Variable rechenart füllen.
    Bei = Button machst du dann eine Case-Anweisung, wie ich oben beschrieben habe.

    Geändert von Whiz-zarD (20.04.2010 um 10:01 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •