Kann mir wer sagen, wie ich den SecuRom-Kopierschutz von meinem PC runterkriege oder wenigstens eine Liste der Spiele geben, die SecuRom verwenden, damit ich weiß, welches Spiel mir diesen dämlichen Kopierschutz auf den PC installiert hat?
Kann mir wer sagen, wie ich den SecuRom-Kopierschutz von meinem PC runterkriege oder wenigstens eine Liste der Spiele geben, die SecuRom verwenden, damit ich weiß, welches Spiel mir diesen dämlichen Kopierschutz auf den PC installiert hat?
Der SecuRom Kopierschutz ist auf einer CD und nicht auf deinen PC![]()
--
http://en.wikipedia.org/wiki/SecuROM#Removing_SecuROM
1. Im Taskmanager den Prozess UAService7.exe killen
2. Mit z.B. Autoruns den Dienst entfernen und die Datei CWindows\system32\UAService7.exe löschen
3. den Ordner CDokumente und Einstellungen\<Benutzername>\Anwendungsdaten\SecuROM löschen
4. den Ordner CDokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\SecuROM löschen, ggf. mit DelInvTool
5. mit regedit die SecuROM Keys aus der Registry entfernen
6. mit RegDelNull den Key HKLM\SOFTWARE\SecuROM\!CAUTION! NEVER DELETE OR CHANGE ANY KEY* löschen
Frei übersetzt, weil mir langweilig ist ^^
[EDIT]
Wäre praktisch, wenn du in einem Thread bleiben würdest. Dann hätte ich gleich gesehen, dass dir exakt dieser Link schon gegeben wurde und hätte mir das alles sparen können -.-
Geändert von dead_orc (12.11.2006 um 19:14 Uhr)
Ist das nicht ein wenig übertrieben?
SecuRom ist einfach nur ein Kopierschutz. Wenn du eine Originalversion hast,dann ist es kein Problem. Und ansonsten gibt es Programme im Internet,die diesen Kopierschutz umgehen. Aber damit machst du dich strafbar.
Und falls du das Original hast und das Spiel trotdem nicht starten will(etwa bei Sims 2) einfach Daemon Tools ,Clone CD usw. entfernen.
Ich glaub er meint damit, dass der Securom-Regschlüssel im Rootkit Revealer angezeigt wurde. siehe http://www.multimediaxis.de/showthread.php?t=88077 .
@Individuous: Securom muss nicht unbedingt von einem Virus ausgenutzt werden, ich hatte ja im oben genannten Thread geschrieben, dass die Ergebnisse von Rootkit Revealer nicht unbedingt Rootkits sind, sondern nur Dateien, die sich vor der Windows-API verstecken. Allerdings wurde schon so mancher aktiver Kopierschutz von Viren imitiert oder als Versteck missbraucht, z. B. Sony XCP oder Settec AlphaDVD. (weitere Informationen hier)
Um auf dein Problem aus dem anderen Thread zurückzukommen: Ich habe inzwischen einen, im Vergleich zu Kaspersky, auf Adware spezialisierten Scanner gefunden, der dein Problem vielleicht beheben könnte. http://www.ewido.net/de/onlinescan/
Wichtig: Den Link im IE öffnen.
Hoffe ich konnte dir helfen,
mfg Volldulli
Geändert von DVD (14.11.2006 um 13:30 Uhr)