Ergebnis 1 bis 20 von 38

Thema: [P&P] Shadowrun 4.01D

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    [P&P] Shadowrun 4.01D

    OK, nach einer längeren Beschäftigung mit der neuen SR Version kann ich einwandfrei sagen, sie haben die World of Darkness abgekupfert, und das haben sie gut gemacht.


    Aber fangen wir vorne an. Für alle, die es noch nicht wissen, die vierte Version spielt um 2070 rum, und in der Zwischenzeit gab es einen Zweiten Matrixcrash. Wo wir bei der ersten storytechnischen Änderung wären, sämtliche Decker sind keine Decker mehr sondern Hacker. Denn Decks und Kabel gehören der Vergangenheit an, die neue Matrix ist ganz im Stil der Zeit kabellos. Der Crash hat auch die Otaku, die Kinder der Matrix, ein klein wenig verändert. Sie heißen jetzt Technomancer, müssen nicht mehr zwanghaft Kinder sein, können "Matrixgeister" (Sprites) programmieren, beschwören (whatever...) und sind längst kein Gerücht mehr, sondern in den Wurzeln verankert und einwandfrei spielbar.

    Das neue Grundregelwerk ist eine spielerschafferische Meisterleistung. (Geiles Wort, ich weiß) Neben den üblichen Sachen findet man nun auch endlich Bioware, einige nützliche Drohnen, mehr Cyberware und (WEIß GOTT ENDLICH) auch Idole, also nicht krampfhafte auf Natur getrimmte Totems in den Grundregeln, neben vielen nützlichen Neuerungen.

    Mein größtes Problem: 4.0 sieht scheiße aus, aber so richtig. Die Illustrationen sind zwar durchweg gut (endlich Waffenbildchen aus Arsenal 2060), und auch die Archetypen rocken ordentlich, aber das Design an sich ist grauenhaft. Irgendjemand, der was zu sagen hatte, war offensichtlich ein großer Fan der Matrix-Filme, denn das Ganze präsentiert in nervigem Giftgrün, wodurch es überhaupt gar nichtmehr cyberpunkig wirkt, die Kapitelübersichten sind auch hässlich, und vom Cover will ich gar nicht erst reden.

    Regeltechnisch ist die vierte Version - simpel gesagt - das White Wolf System (World of Darknes, Exalted) mit winzigen Veränderungen. Der Spieler hat 4 körperliche und 4 geistige Attribute, die zusammen mit einer Fertigkeit (bzw in Ausnahmefällen mit einem anderen Attribut) den Würfelpool ergeben. Dieser stellt die Anzahl an Würfeln dar, die man würfeln darf. Und ab 4.01 ist ab jetzt jede 5 und jede 6 ein Erfolg. Intelligenter Weise sind sie wenigstens nicht auf die 3-Attributschienen-Logik von WoD umgestiegen, denn geistig und sozial in einem ist für Shadowrun doch ganz angebracht.
    Wenn man jetzt mal ganz davon weggeht, dass es ein recht dreistes Plagiat ist, funktioniert das System einwandfrei. Die nicht vorhandenen Mindestwürfe machen das Ganze wunderbar einfach, und auch sonst hat man die Regeln an allen Enden und Ecken abgespeckt (auch die Matrix!!!111elf : O ), was nur die wirklich schlimmsten Nerds ärgern dürfte. Alle anderen erfreuen sich daran, dass nicht nur der Spielleiter einen einigermaßen Überblick über Matrix, Riggen und Magie hat. Dafür also Daumen gewaltig hoch.
    Die einzige Stelle, wo man in einem Anfall von Kreativität nicht von White Wolf geklaut hat, ist die Charaktererschaffung. Die klappt jetzt ganz mit einem Punktesystem, wie schon im Kompendium der letzten Edition vorgestellt, und lässt damit wesentlich mehr Raum offen. Die Vor- und Nachteile sind ebenfalls in den Grundregeln implementiert.


    Schlussendlich kann man sagen, dass 4.0 wirklich gut ist. Der einzige Grund, dass ich nicht augenblicklich umsteige, sind die noch fehlenden Regelwerke. Aber eigentlich sind die gar nichtmehr so notwendig, und Schattenmagie, das einzige, das durch Initation und Geasa wohl wieder so richtig interessant wird, ist bereits auf dem Weg auf den deutschen Markt... Der Rest findet sich wenigstens in Grundzügen schon im Hauptregelwerk.

    Also Daumen hoch für White Wolf... und WizKids.

  2. #2
    Okay, jetzt bin ich mir sicher, daß ich SR4 nicht anrühren werde. Die neuen Begriffe klingen ziemlich blöd ("Technomancer"?!), die Drahtlosmatrix hielt ich immer schon für keine tolle Idee und das System hat offenbar auch eine Menge Schwung verloren. Die eizigen positiven Aspekte, die ich erkennen kann, sind das erweiterte GRW und die gekürzten Matrixregeln.

    ...Warum müssen Rollenspielsysteme mit der Version 4 immer unattraktiv werden?

  3. #3
    Also ich rate dir mal, es auf jeden Fall anzurühren (mind. pdf), ob man es nun spielt oder nicht. Die Tatsache ist nämlich einfach mal die, dass die 3.0 Regelwerke momentan noch eine Unmenge an Geld bringen (Wirklich eine Unmenge ) und später könnte man es bereuen. ^^''
    Ich hatte auch erst so meine Bedenken, aber das Ganze klappt. Die Atmosphäre hat sich von schwarz und grau ein wenig in Richtung bunt verändert, aber das passt eigentlich ganz gut, weil die anderen Aspekte nicht verloren gegangen sind. Ich geb nochmal ein genaueres Statement ab, wenn mein 4 Buch angekommen ist. \o/ Und die Drahtlosmatrix ist gewöhnungsbedürftig (DEFINITIV eine Stileinbuße), aber es passt schon.
    Und die vereinfachten Regeln sind wirklich göttlich, ich sehe auch da auch mal in Richtung NATO, wo nicht jeder erst die kompletten lernen muss. Gerüchteweise übernimmt das Beiheft des Spielleiterschirm diesmal die Aufgabe eines Kompendiums, was ich besonders geil fänd, aber das kann ich auch noch nicht bestätigen (Weiß es jemand?)

    Achja, will jemand einen Komplettsatz SR3.01D Bücher? Dann müsst ich die nicht auf Ebay stellen. (Nein, Kikka, ich möchte Geld. XD)

    Zitat Zitat
    ...Warum müssen Rollenspielsysteme mit der Version 4 immer unattraktiv werden?
    Also DSA find ich mit vier erst wirklich interessant, weil die Charakterschwächen den Charakter nicht unspielbar machen.

    Geändert von La Cipolla (13.11.2006 um 05:58 Uhr)

  4. #4
    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    Also DSA find ich mit vier erst wirklich interessant, weil die Charakterschwächen den Charakter nicht unspielbar machen.
    ...weshalb wir die auf DSA3 rückportiert haben. Aber der Rest... Bei SR funktioniert es mit den unendlich vielen Fertigkeiten, aber ich finde, daß sie es bei DSA4 eindeutig übertrieben haben. Dazu kommen dann noch Merkwürdigkeiten wie der Umstand, daß man es sich erkaufen muß, im Kampf treten zu können etc. - DSA4 ist einfach zu kompliziert.

    Naja, ich muß mir echt mal überlegen, DSA komplett neu zu implementieren.


    Was SR angeht: Da betreffen die meisten Komplexitäten den Spielleiter, sofern man nicht einen Magier, Decker oder Rigger spielt. Der meiste spielerrelevante Kram läßt sich darauf zurückführen, daß man sich merkt, wann man eine Probe zu würfeln hat. Eine Vereinfachung war nicht wirklich dringend nötig - zumal die Proben IMO ohnehin schon einfacher aufgebaut waren als die bei DSA.

  5. #5
    Beim letzten Punkt stimm ich mal zu, aber ich weiß als Spieler auch gern, was zur Hölle da gerade gewürfelt wird. ^^*' Ganz davon abgesehen, mal einen Decker oder ähnliches zu spielen.

    Zitat Zitat
    Bei SR funktioniert es mit den unendlich vielen Fertigkeiten, aber ich finde, daß sie es bei DSA4 eindeutig übertrieben haben. Dazu kommen dann noch Merkwürdigkeiten wie der Umstand, daß man es sich erkaufen muß, im Kampf treten zu können etc. - DSA4 ist einfach zu kompliziert.
    Ok, wobei ich drei auch schon zu kompliziert fand (von den Würfen her) und da keinen großen Unterschied gemerkt hab. Ich sehs schon kommen, in zehn Jahren benutzt jede Welt das White Wolf System...
    Die SR Vereinfachung sehe ich trotzdem als recht essentiell an, weil es vor allem mit den Quellenbüchern recht schrecklich wird... Ich sag nur die ganzen Athletik Regeln. und es ist ja nicht so, dass die sinnlose Regelbürokratie wären, sondern die machen das Ganze ja wirkich glaubwürdiger. Da funzt das neue besser. Guck einfach mal rein, ich brings dann zur NATO eh mit. : A

    Achja, noch ne SEHR geile Neuerung. Man kann jetzt statt Fertigkeiten auch Pakete kaufen, heißt bspw Schusswaffen. Wo man dann früher ein wenig zweifelhaft sinnvoll ausgewichen ist, kann man jetzt eine ganze Gattung von Fertigkeiten kaufen. Die sind natürlich nicht so wirkungsvoll wie einzelne, aber verdammt gut für Allrounder (Ich denke nur an die Fertigkeitenkosten für einen Rigger, der mit wirklich allen fahrzeug einigermaßen gut fahren können will...)
    Dadurch ist die Menge der Fertigkeiten auch noch sinnvoller als eh schon.

    Falls du DSA umsetzen willst, sag mal Bescheid, ich glaube, wenn es darum geht, die Fertigkeiten auf ein Viertel zu reduzieren, könnt ich helfen. ^^

  6. #6
    Okay, die Fertigkeitenpakete sind sinnvoll. Recht aber trotzdem noch nicht, um mich zu überzeugen. Also wirst du dich auf der NATO wohl ins Zeug legen müssen.



    Was DSA angeht, da habe ich ohnehin ein großes Projekt im Kopf - effektiv würden wirklich sämtliche Regeln neu geschrieben werden; das Einzige, was ohne grundlegende Änderungen übernommen wird, wäre die Welt selbst. Beispielsweise würde ich wahrscheinlich das Talentsystem SR ähnlicher machen, die Charaktererschaffung auf Punkten basieeren lassen (ohne DSA4s zu imitieren) und Sachen wie Kampf oder Magie komplett austauschen. Das System würde zu bisherigen DSA-Sachen grundlegend inkompatibel werden.

    Außerdem würde ich ein sinnvolles GRW aufstellen - vermutlich einen Zwebänder, wobei Band 1 in etwa zum SR-GRW äquivalent ist und Band 2 eine halbwegs komplette Beschreibung der Spielwelt bietet.

    Natürlich stellen sich dann die Probleme, daß das Projekt hoffnungslos riesig ist und daß wir damit recht heftig gegen Fanpros Urheberrecht an DSA/Dere verstoßen...

  7. #7
    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    Achja, noch ne SEHR geile Neuerung. Man kann jetzt statt Fertigkeiten auch Pakete kaufen, heißt bspw Schusswaffen. Wo man dann früher ein wenig zweifelhaft sinnvoll ausgewichen ist, kann man jetzt eine ganze Gattung von Fertigkeiten kaufen.
    ôo° Spezialisierung anywhere?
    Also mit dem Begriff Projektilwaffen hatte ich bislang keine Probleme. Klingt grad eher noch einer Verkomplizierung.
    Ansonsten schreckt mich das "bunt" auch grad sehr ab, wobei das ja mehr in den Hintergrund tritt, weil rollenspielabhängig.
    Vereinfachung klingt gut, nur die Frage: Wie kompatibel sind sie noch zur 3.01d?

    Wegen den Büchern schick mir mal ne Liste mit Preisvorschlägen, dann können wir reden.

  8. #8
    dito. 1. wie viel willst du dafür haben 2. müssen das alle /sehr viele sein, oder geht das auch selektiv? 3. welche hast du alle? (sag nicht alle :P)


    oem, was ich so von sr 4 gehört habe, klang ned so dolle, aber du hast mich neugierig gemacht..... vllt könnte ich damit meine gruppe zu SR bekehren? xD

    btw, bin ich der einzige, der es toll findet, für jeden scheiße extra fähigkeiten zu haben? o.O
    Das einzige was mich bei DSA stört, ist das ankaufen von Sonderfähigkeiten, wie tritte, schläge etc.
    sonst... würfelspiel: 7 ahoi

  9. #9
    Zitat Zitat von Freierfall Beitrag anzeigen
    dito. 1. wie viel willst du dafür haben 2. müssen das alle /sehr viele sein, oder geht das auch selektiv? 3. welche hast du alle? (sag nicht alle :P)
    Das wäre auch fürmich interessant. Gegen Schattenzauber oder eine deutsche Version von Rigger hätte ich nichts einzuwenden... Sofern es nicht zu teuer ist; ich kriege wohl vor Januar kein Bafög.

  10. #10
    Zitat Zitat
    ôo° Spezialisierung anywhere?
    Also mit dem Begriff Projektilwaffen hatte ich bislang keine Probleme. Klingt grad eher noch einer Verkomplizierung.
    Ansonsten schreckt mich das "bunt" auch grad sehr ab, wobei das ja mehr in den Hintergrund tritt, weil rollenspielabhängig.
    Vereinfachung klingt gut, nur die Frage: Wie kompatibel sind sie noch zur 3.01d?
    Regeltechnisch gar nicht. Überhaupt nicht, schlagt euch das aus dem Kopf. ^^ 4.0 ist ein neues Spiel, nur als Ideenfinder sind die alten Quellenbücher noch gut. Ausnahme natürlich die Quellenbücher ohne Regeln, a la Deutshcland in den Schatten. Die funzen einwandfrei, man muss nur einiges 10 Jahre weiterbringen.
    Spezialisierungen gibts noch, wie gesagt, die Pakete sind nur für Allrounder gut. Wer sich spezialisieren will, nimmt halt nur einzelne Fähigkeiten. Und ich finde dieses System besser als teilweise recht unglaubwürdigen Ausweichregeln.
    Beim bunt schließ ich mich da an, und irgendwo hats auch wieder Stil, wenns auch ein anderer ist.

    Lol, ich hab grad nach Ebaypreisen geguckt. Das bringt nicht viel, Leute, die liegen wirklich minimal unter den Ladenpreisen (5 euro O_o), heißt, ich müsste euch hier Terrorpreise aufheizen, und zudem krieg ich mehr für, wenn ich mehrere zusammen verkaufe. Wenn aber jemand Interesse an dem Paket bzw dem Großteil hat, sagt nochmal bescheid, dann kann man da was richten. (Was nicht heißt, dass es billig wird, als Vowarnung)
    Ich besitze:

    GRW
    Spielleiterschirm/Critter
    Schattenzauber
    Rigger
    Kompendium
    Arsenal 2060
    Mensch und Maschine

    Alles wär fasch, das Matrixbuch fehlt. : A

    Geändert von La Cipolla (13.11.2006 um 22:23 Uhr)

  11. #11
    Arsenal und M&M würden mich doch interessieren. Wenn du loswerden willst gib mir ein Angebot, wenn nicht LMAA

    Hmm gar nicht kompatibel... Das gibt große Abzüge in der B-Note. (Weil ich eher weniger auf Regeln achte aber es ist ein sehr deutlicher Stilbruch)

  12. #12
    Ich bemerke gerade einen gewaltigen Patzer. wtf. 4.0 hat kein Register mehr <<
    Da hätte sich die deutsche Redaktion mal einen Keks verdienen können... Vll kommts ja mit dem Beiheft des Spielleiterschirms, aber das wage ich zu bezweifeln.

    @Yoshi: Nur die großkalibrigen Sachen. Also ich würde beide für 18€ weggeben, aber nur sofern ich die anderen (ein oder zwei Ausnahmen wären ok) noch an andere Leute hier verkaufen kann. Ich mach die (wie angekündigt recht heftige) Preisliste mal komplett. Abgesehen von Schattenzauber, das GANZ leichte Abschürfungen an den Ecken hat (aber immer noch einwandfrei funktioniert, nur halt kein Neuzustand) sehen alle noch super aus.
    Schattenzauber 17€
    Rigger 19€
    Kompendium 15€
    Grundbuch 19 €
    Spielleiterschirm + Critter (Hat auch leichte Gebrauchsspuren, wenn auch nichts tragisches) 8€

    Aber wie gesagt, mir wär Ebay fast lieber, zumal die Preise hier jetzt nicht sooo große Schnäppchen sind. Porto kann man sich durch NATO ja sparen, sonst würde das noch draufkommen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •