zu 1.
@Bauzi: ich hab das thema in meinem projekt behandelt? helden-schatten? ^^; is ne super idee aber ich hab sowas noch ncih gemacht ...
aber trotzdem ist es imo möglich

nur ist es ein mordsaufwand

ich rate also davon ab ... jetz is aber mein ergeiz geweckt ;P
zu 2.
http://goldenblood.rpga.info/LET2/index.html
das ist mein tut, für rm2k(3)/rmxp, steht auch das anzeigen von maps, die größer sind als 20x15, im maker drin

und über schatten lernst du auch, denn ohne licht kein schatten ergo brauchst du einen LE
zu 3.
sicher, dass das programm nciht auch beim rm2k3 geht? die lmu-dateien sind imo gleich aufgebaut, sollte problemlos möglich sein ... ich probiers selber aus ... scheint SEHR hilfreich zu sein

ansonsten, falls es dich beruhigt, ich bastel die uach alle zusammen, jedoch nehme ich snagit, damit kannst du das 320*240-ausgabebild des games aufnehmen, bei druck hat man ja glaube den ganzen bildschirm aufm geschossenen bild...
MfG,
Knumon
edit @snake's bite:
man könnte den schatten auch also folgen-npc darstellen. aber ich benutz sehr häufig panorama-maps, da besteht sowieso alles über dem helden als pics, damit wäre es nciht mehr soo aufwendig

... oder man benutzt gimp und speichert mit einer transparenten farbe, aber wenn man das nciht per grafikprogramm kann, ist deine methode super^^ (hab ich früher auch gemacht) ich hab so auch schon knapp 1500px große pics angezeigt. nur kann der maker die pics glaube nur bis +/-960 x/y anzeigen, bei größeren werten ist es aufwendiger, da man varis benutzen muss, aber das trotzdem als tipp hier

wobei für LEs würd ich eh keine SO großen Pics verwenden... die cpu leidet

...