mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 13 von 13
  1. #1

    Die 16% Verarsche Werbung

    Überall hört man es in der Werbung "Wir schenken ihnen die MwST" lol sag ich nur dazu!

    Wer gestern aufmerksam Auto Motor Sport TV verfolgt hat, weis nun mehr.

    Ich würde euch erstens warnen und zweitens aufklären.

    Also die meisten Händler werben mit dem Slogan "Wir schenken ihnen die MwSt" (Im Grunde heißt das für den Verbraucher, er bekäme 16% Nachlass oder Rabatt, ätsch denkste).

    Die Händler machen das Thema nämlich schlauer die berechnen die 16% Rabatt nämlich auf den Netto Preis.
    Daher ergeben sich lediglich 13,8% Nachlass.

    Bsp:

    Autos werden meist in brutto Summen angegeben. Nehmen wir an jemand wirbt mit einem 1160,- (b) PKW (was natürlich der Hammer wäre )
    Normalerweise berechne ich nun 16% aus 1160,- --> das wären dann 185,60,-
    Nun gehen aber die Händler her und ziehen von der Netto Summe 16% ab, man kommt auf 1000,- (n) und dann werden die 16% berechnet, das wären 160,-
    Nimmt man nun das Verhältnis her:
    160 x 100 / 1160 = ~ 13,8% Nachlass

    Naja ich finde es nicht zu toll mit 16% zu werben und dann nur 13,8% zu geben ... aber ich war bei Peugot und die haben mir sogar 15% gegeben ... naja macht nicht jeder.

    Ich rate lasst euer Auto wenn ihr es in Zahlung geben wollt vorher auch noch checken nach dem Schwacke Wert damit ihr nicht von irgendwelchen Händlern bei der Inzahlungnahme dann übers Ohr gehauen werdet. In dem Beitrag gestern bekam der Herr für seinen Golf noch 5000€ und die Händler gaben ihm gerade mal 4300 oder 4000 € das ist schon lächerlich. Obwohl einige Autofabrikanten mit "Wir geben ihnen 2000€ über Schwacke für ihren Alten" (denkste )

    Also Achtung!!!:

    (Quelle: dubainews)

    Der Kauf eines Autos kostet ab 2007 drei Prozent mehr an Mehrwertsteuer. Maßgeblich ist immer der Lieferzeitpunkt. Kauft ein Privatkunde im Dezember 2006 von einem Kfz-Händler einen Pkw, der im Januar 2007 an ihn ausgeliefert und von ihm bezahlt wird, unterliegt das Geschäft schon dem Steuersatz von 19 Prozent. Allein von Bedeutung ist, wann dem Kunden die Verfügungsmacht über den zu liefernden Gegenstand verschafft wird. Würde dieser Privatkunde bereits bei Abschluss des Vertrags eine Anzahlung entrichten und den Restkaufpreis bei Abholung im Januar 2007 begleichen, änderte das nichts.

    Hoffe das ich euch ein paar Infos geben konnte,

    MfG,

    Underserial.

  2. #2
    Natürlich du Horst!

    Wenns heißt: "Wir schenken ihnen die Mehrwertsteuer", dann wird der Nettopreis, der auf 116% steht auf 100% runtergebrochen und das sind dann eben keine 16% sondern die von dir berechneten ~13,7.
    Absolut legitim.

  3. #3
    Zitat Zitat von Dennis Beitrag anzeigen
    Natürlich du Horst!

    Wenns heißt: "Wir schenken ihnen die Mehrwertsteuer", dann wird der Nettopreis, der auf 116% steht auf 100% runtergebrochen und das sind dann eben keine 16% sondern die von dir berechneten ~13,7.
    Absolut legitim.
    Wie der Test gezeigt hat ist es nicht legitm die meisten wussten das nicht

    Gut das dus weist

  4. #4
    In Österreich gibts das mit dem Mehrwertsteuer schenken auch schon recht häufig. Bei uns beträgt die Mwst jedoch 20 % (also regt euch mal wegen der Steuererhöhung nicht auf ) und bei uns wären das dann 16,67 % Preisnachlass. Aber bei uns schreibt jeder Händler, der das macht zumumindestens "Wir schenken ihnen 20% Mwst! Das entspricht 16,67% des Verkaufpreises."

    Naja, normalerweise sollte jeder der auch nur ein wenig was von Handel versteht das wissen, dass die Mwst so runtergerechnet wird...

    Aber einige Leute denken auch, dass Hitler der Chef in der DDR war, von daher...
    Thunderstruck!

  5. #5
    Zitat Zitat von Göfla Beitrag anzeigen
    Aber einige Leute denken auch, dass Hitler der Chef in der DDR war, von daher...

    Wer hats erfunden? Ein Schweizer!

    Der ist gut!

  6. #6
    Zitat Zitat von Underserial Beitrag anzeigen
    Wie der Test gezeigt hat ist es nicht legitm die meisten wussten das nicht
    Das ist das Problem von den Leuten, die das nicht wissen.
    Wieso sollte das ne Verarsche sein? die Unternehmen sagen nie, dass es 16% aufn Nettopreis gibt, es heißt lediglich, dass die Produkte zum Bruttopreis verkauft werden. Das sind halt leider keine 16% und wenn jemand das nicht weiß, dann ist das sein Problem. Die Unternehmen tun nichts falsches und geben den Rabatt, der angeboten wird.
    Oder soll man sie verpflichten hinzuschreiben, dass es nur 13,schießmichtot Prozent sind?
    Is ne Marketingmaßnahme, dass man das nicht hinschreibt, ne ganz verständliche und logische Maßnahme.

  7. #7
    Klar ist es sein Problem. Nur ich finde einfach das ichs halt hiermit nochmal sagen wollte für Leute die es evtl. nicht wussten.

    mfg,

  8. #8
    Freu dich doch einfach,dass du überhaupt einen Rabatt bekommst.
    Durch den hohen Konkurrenzdruck sind die Autohändler gezwungen teilweise weit unter den Listenpreis zu verkaufen und du als Käufer hast doch nur deine Vorteile.

    Das ist wie,als würde ich einen Thread eröffnen und schreiben:
    80 GB Festplatten haben gar keine 80GB,sondern nur 74,5

  9. #9
    o_O

    Solche Dinge, wie dieser Blödsinn mit den Prozenten werden auch nur von Leuten rausgekramt, die vor der Jahrtausendwende immer anmerken mussten, das eigentlich noch gar keine Jahrtausendwende ist... und wirklich von Haargenau diesen nervigen Zahnspangenträgern, denen die Unterhose die Sauerstoffzufuhr zum Hirn abschnürt!
    "Du findest eSport gay, weil die Asiaten da nicht gemalt sind" (Medivh VS Don Cuan)

  10. #10

    Froschvampir Gast
    "Wir schenken ihnen die Mehrwertssteuer" kann auch genau so gut heissen, dass man die normale Mehrwertssteuer "geschenkt" bekommt, was ja überall der Fall ist... Also nur ein Wortspiel oder so.

  11. #11
    Es gab mal eine Werbung, da hat sich die Firma allerdings wirklich selbst verarscht, bzw. ihre Kunden verarscht: die sagten da sowas in der Art "Wir geben ihnen 16% Rabatt - sie zahlen keine Mehrwertsteuer!"

    Wenn man das so formuliert, müsste man den Rabatt meiner Meinung nach schon vom Preis, der die Mehrwertsteuer beinhaltet, abziehen, also insgesamt mehr als die eigentliche Mehrwertsteuer.
    Weiß nicht, wie sie das tatsächlich gemacht haben.

    Oder werden Rabatte generell auf den Grundpreis gegeben? oO

  12. #12
    Zitat Zitat von Schattenläufer Beitrag anzeigen
    Oder werden Rabatte generell auf den Grundpreis gegeben? oO
    Rabatte werden grundsätzlich eigentlich nur vom Verkaufspreis (-> Bruttoverkaufspreis) berechnet.
    Thunderstruck!

  13. #13
    Zitat Zitat von Göfla Beitrag anzeigen
    Rabatte werden grundsätzlich eigentlich nur vom Verkaufspreis (-> Bruttoverkaufspreis) berechnet.
    Es sei denn man kauft mit Skonto. Dann zieht man diesen auch noch ab.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •