Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 954

Thema: [Demo] Die Reise ins All

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    @real Troll:

    Wenns bei der Löwenfütterung darum geht den verqueren Geist zu nutzen um m öglichst abstruse (und wahrscheinlich eher zutreffende) Interpretationen zu deinen spärlichen Informationen zu finden ... na, da bin ich auf jeden Fall dabei!

    @Groogokk:

    Ich trinke kein Weizen, man möge mir verzeihen

  2. #2
    Zitat Zitat von Valygar Beitrag anzeigen
    Unser scheinbar so enormes Interesse an jedem noch so kleinem Detail dieses Spieles ist nichts als unglaublich großes Mitleid mit einem Programmierer, der auf die verrückte Idee gekommen ist, ein Spiel ohne asiatischen Protagonisten und ohne Helden mit Mangafrisur zu erstellen.
    Sag doch gleich, dass Dir Mackwitz nicht feminin genug ist.
    Nein, ich weiß, was Du meinst. Danke.
    Zur Belohnung gibt es - sobald die Allreise fertig ist - vielleicht ein richtiges Abenteuerspiel mit Captain America, also ohne Gehüpfe, dafür mit Kämpfen, Rätseln, fiesen Schurken und einer Handlung, die sogar noch die aus dem ersten Teil in den Schatten stellt. Vielleicht.

    @ MysticT
    Na gut, ich bereite dann einmal ein gehirnschmalzverquirlendes Sprüchlein vor, an dem Du Dich nach Herzenslust verbeißen kannst. Es wird natürlich viel zu wenige Tipps enthalten und alle Mitrater müssen sich mit der Auflösung solange gedulden, bis die VV auch raus ist. Aber das sind ja alles keine Einschränkungen, sondern Bestandteile, die so eine Rätselei nur interessanter machen. Behaupte ich mal.
    Sobald ich Aventurien mit meinem heiligen Zorn des Gerechten von allem gesäubert habe, das auch nur eventuell ein Schuppenträger sein könnte (streng genommen also auch schindelgedeckte Dächer), folgt mehr.

  3. #3
    Zitat Zitat von real Troll Beitrag anzeigen
    Zur Belohnung gibt es - sobald die Allreise fertig ist - vielleicht ein richtiges Abenteuerspiel mit Captain America, also ohne Gehüpfe, dafür mit Kämpfen, Rätseln, fiesen Schurken und einer Handlung, die sogar noch die aus dem ersten Teil in den Schatten stellt.

    Yaaaaahooooo !!!!

    By the Way: Captain America wird auch verfilmt. Wusstest du das schon?

  4. #4
    Zitat Zitat von Mio-Raem Beitrag anzeigen
    Yaaaaahooooo !!!!
    By the Way: Captain America wird auch verfilmt. Wusstest du das schon?
    Kann mich dem Yaaaaaahooooooo!!!11 nur anschließen.
    BTW: Die Verfilmung gab es aber nie in Deutschland,nur in den USA...leider.

  5. #5
    Zitat Zitat von Reding Beitrag anzeigen
    Kann mich dem Yaaaaaahooooooo!!!11 nur anschließen.
    BTW: Die Verfilmung gab es aber nie in Deutschland,nur in den USA...leider.
    Ich rede von WIRD, nicht WURDE. oO Informier dich halt mal.

  6. #6
    Informier du dich mal^^
    Der Film Captain America wurde 1991 von Albert Pyun gedreht.
    Und für 2009 steht eine Neuverfilmung an^^
    *standpunkt vertitt*
    Sry für's Spamen im Thread des Spiel's,das nichts damit zu tun hat^^
    BTW: Hab mich eben nun einmal verlesen,und ich denke das irren Menschlich ist. Trotzdem danke.

    Geändert von Reding (08.08.2008 um 01:56 Uhr)

  7. #7
    Zitat Zitat von Reding Beitrag anzeigen
    Und für 2009 steht eine Neuverfilmung an^^
    Ja, den meinte ich.

    Also, Troll, halt dich ran.

  8. #8
    Zitat Zitat von real Troll Beitrag anzeigen
    Zur Belohnung gibt es - sobald die Allreise fertig ist - vielleicht ein richtiges Abenteuerspiel mit Captain America, also ohne Gehüpfe, dafür mit Kämpfen, Rätseln, fiesen Schurken und einer Handlung, die sogar noch die aus dem ersten Teil in den Schatten stellt. Vielleicht.
    Juhu! Nein, einen Moment mal. Eigentlich ist das Mist, nun muss ich zusätzlich zu der Fertigstellung des Allreisespielchens auf ein mögliches Captain-Amerika Spiel warten. Bezog sich dieses vielleicht auf die alte, in den Schatten zu stellende Handlung oder auf die Möglichkeit das es so ein Spiel geben könnte? Oder gehört dies alles nur zu deinem raffinierten Glückskeksorakelschummeldingens um uns bei Laune zu halten?

    Interessant wäre sowas wohl überaus, da man dort einen Haufen gut durchdachter Volldeppen als Hauptdarsteller einsetzen könnte, sowas gab es meines Wissens noch nicht. (Zumindest nicht beabsichtigt!) Die Allreisecrew kann man zwar als skurril und zum Teil als engstirnig bezeichnen, aber nicht als Idioten. Und mit dem Haufen Superhelden, der da existiert hat man so einiges was man einbringen könnte.

    Oder man parodiert auf die ganzen Hollywoodsuperheldenverfilmungen, zum Beispiel Spiderman 1-3. Man fügt der Party einen manisch-depressiven Spiderman auf Drogen hinzu, der den Captain America ständig volljammert was für ein armes Schwein er als Superheld doch ist. Obwohl das eigentlich schon gar keine Parodie mehr wäre, sondern vielmehr eine Weiterführung von Teil 3. Naja, egal, der Spam hier ist schon viel zu lang, man sollte am Wochenende nach dem Fortgehen nichtmehr den Computer anmachen...

  9. #9
    Captain America
    Eine anstehende Verfilmung fände ich eher doof, immerhin hat mich ja gerade am Captain immer der Fakt gereizt, dass er zwar ein Superheld ist, dem man seine Superheldigkeit sofort ansieht, er aber im Gegensatz zu Spiderman & Co keine große Fangemeinde in Deutschland hat; eben auch, weil es bislang keine großartige Verfilmung gibt. (außer der hier.)
    Da muss ich mich dann auch nicht mit Einwänden irgendwelcher Anhänger auseinandersetzen, dass das in Heftchen Nr. Soundso doch gaaanz anders geschildert wird (Ja, ich glaube fest daran, dass fanatische Comicleser demselben Pfuhl wie Trekkies entstiegen sind. ) Denn was mir als Handlung für ein weiteres Captain-America-Spiel vorschwebt, wird zwar sehr superheldig, aber nur bedingt mit dem Marvelkosmos zu vereinbaren sein. Da sorgt schon allein der Handlungsort dafür.

    Allreise
    So, genug des Abseitigen und Ablenkenden. Es wird Zeit für konkretes. Richtig, die angekündigten Orakelsprüche. Ich habe unsere ansässige Kräuterhexe im Uhlenhorst so lange in die Mangel genommen, bis sie ihre Runenstäbchen warf und mir ihre seherischen Worte zuraunte, die ich hier abbilden möchte. Immer Stück für Stück. Los geht's:

    1. Die Sicheln des Himmeltszeltes laden zum Sitzen ein.
    2. Alter Zeiten Knochenzeugnis findet seinen Widerhall.
    3. Nur wer falsch wählt, erhält Zugang zum Wollpfeifentrockner.
    4. Zeigergebundene Lebenszeiten wetteifern im Staube.

    (Für alle Mitratewilligen noch ein paar Hinweise:
    Die Lücken werden Stück für Stück ergänzt.
    Das Ergebnis wird sich nicht reimen.
    Es ergibt nur Sinn, wenn man denselben Wissensstand wie ich hat.
    Die Auflösung findet erst mit Erscheinen der Vollversion statt. )

    Geändert von real Troll (12.08.2008 um 08:10 Uhr) Grund: 4. Orakelsingsang eingewoben

  10. #10
    Hurra!

    Endlich können wir alle im Dunkeln stochern!

    Nochmal zum Regelwerk der Rätselei... wie soll sich denn der Rätselwillige verhalten? Im stillen Kämmerchen brüten, bis er des Pudels Kern findet? Oder laut spekulierend jedes Wort des Nicht-Reimes mit der Öffentlichkeit teilen?^^

  11. #11
    Also ich würde das ja so machen:
    Gar nichts sagen, Vollversion abwarten, durchspielen und anschließend behaupten: Jepp, genau so habe ich das schon aus den Hinweisen herausgerätselt. Dank meines Superhirns war das natürlich keine Überraschung für mich.

    p.s.: Der nächste Hinweis ist freigeschaltet.

  12. #12
    Zitat Zitat von real Troll Beitrag anzeigen
    Allreise
    So, genug des Abseitigen und Ablenkenden. Es wird Zeit für konkretes. Richtig, die angekündigten Orakelsprüche. Ich habe unsere ansässige Kräuterhexe im Uhlenhorst so lange in die Mangel genommen, bis sie ihre Runenstäbchen warf und mir ihre seherischen Worte zuraunte, die ich hier abbilden möchte. Immer Stück für Stück. Los geht's:

    1. Die Sicheln des Himmeltszeltes laden zum Sitzen ein.
    2. Alter Zeiten Knochenzeugnis findet seinen Widerhall.
    3. ...
    4. ...

    (Für alle Mitratewilligen noch ein paar Hinweise:
    Die Lücken werden Stück für Stück ergänzt.
    Das Ergebnis wird sich nicht reimen.
    Es ergibt nur Sinn, wenn man denselben Wissensstand wie ich hat.
    Die Auflösung findet erst mit Erscheinen der Vollversion statt. )
    Okay, also los:

    1. Das Raumschiff landet nicht auf einem Planeten, sondern dem Mond/den Monden.
    2. Man findet die Überreste einer alten Zivilisation, die aber schon ausgestorben ist. Stattdessen hausen Monster in den uralten Gewölben, in denen noch zum Teil funktionsfähige Maschinen brummen.



    PS: Der Uhlenhorst in Hamburg, Berlin, Schleswig-Holstein oder Mülheim an der Ruhr?

  13. #13
    Zitat Zitat
    1. Die Sicheln des Himmeltszeltes laden zum Sitzen ein.
    Das Raumschiff landet zu erst auf dem Mond, worauf dieser zu einer Art "Einsatzzentrale" wird, in der sich die Helden auch ausruhen.

    Zitat Zitat
    2. Alter Zeiten Knochenzeugnis findet seinen Widerhall.
    Es stellt sich heraus, dass die Menschheit schon viel früher ins All geflogen ist. Oder noch besser: Die Helden werden auf irgendeinem Planeten schon erwartet, weil eine alte Prophezeiung dort ihre Ankunft vorhergesagt hat.

    Klingt doch plausibel, oder ?

  14. #14
    Groogokk ist bisher am dichtesten dran
    Davon sollte sich aber niemand irritieren lassen, sondern stattdessen den nächsten Hinweis aufsaugen, der diesmal auf besonders heimtückische Art und Weise Informationen beherbergt und im höchsten Maße verdächtig ist, diese nur ungern freigeben zu wollen.
    Blupp, und schon ist er eingefügt.

  15. #15
    Zitat Zitat von Raknar Beitrag anzeigen
    Das Raumschiff landet zu erst auf dem Mond, worauf dieser zu einer Art "Einsatzzentrale" wird, in der sich die Helden auch ausruhen.
    Das ist sehr gut.

    Zitat Zitat von real Troll Beitrag anzeigen
    3. Nur wer falsch wählt, erhält Zugang zum Wollpfeifentrockner.
    Okay, das ist sehr schwer. Nur wenn man eine abwegige Entscheidung trifft, kommt man zu einer Maschine, die Schießbaumwolle herstellt (Jules Verne ftw!), welche man als Treibstoff für den Rückflug benötigt.

  16. #16
    Zitat Zitat von real Troll Beitrag anzeigen
    Da muss ich mich dann auch nicht mit Einwänden irgendwelcher Anhänger auseinandersetzen, dass das in Heftchen Nr. Soundso doch gaaanz anders geschildert wird (Ja, ich glaube fest daran, dass fanatische Comicleser demselben Pfuhl wie Trekkies entstiegen sind. ) Denn was mir als Handlung für ein weiteres Captain-America-Spiel vorschwebt, wird zwar sehr superheldig, aber nur bedingt mit dem Marvelkosmos zu vereinbaren sein. Da sorgt schon allein der Handlungsort dafür.
    Du solltest aber auch beachten, daß es nicht nur an der fehlenden Verfilmung liegen mag, das Captain America nicht sonderlich beliebt ist in Deutschland. Ich denke es ist dieser Patriotismus, der wohl ausserhalb Amerikas kaum verstanden wird. Das hat aber nichts mit Amerikafeindlichkeit zu tun! Wenn es zum Beispiel einen Superheld namens "Käpt'n Deutschland", der in Strumpfhosen in Deutschlandfarben herumläuft und das Böse bekämpft, geben würde, wie würde man den in den meisten Teilen Deutschlands sehen? Er wäre doch kaum etwas anderes als eine totale Witzfigur. So etwas geht meiner Meinung nach in Europa einfach generell nicht.

    Ich habe das Intro deines Spiels wohl zehnmal angesehen, weil ichs so witzig fand. Schon allein die Facesets der Chars. Ich denke, wenn du es so auf Parodie machst, wird es großartig. (Würde mich fast noch mehr reizen als die Allreise. Und die Demo von selbiger fand ich bereits toll.)

    Denkst du ernsthaft, daß die Leute zum diskutieren anfangen könnten weil zB Herr Spiderman unrealistisch handelt? Der Typ ist Sekretär eines amerikanischen Präsidenten der aus einer südamerikanischen Militärjunta zu stammen scheint. Da steigen doch Comicfanatiker sowieso aus

  17. #17
    @ Groogokk
    Vor allem Deine dritte Interpretation ist schön schlau gedacht. Ob es stimmt, sage ich natürlich nicht. Aber hier kommt etwas, mit dem Du das bisherige System einmal in Einklang zu bringen versuchen kannst: Der nächste und letzte Hinweis.


    @ Valygar

    Schön, dass Dir das Intro gefällt. Ich glaube, es hat regelrecht Bühnenstückqualität. Diskussionen sehe ich schon kommen. Etwa in der Art: Wenn Du schon einen bekannten Superhelden nimmst, dann musst Du Dich auch wenigstens grob an die Vorgaben halten. Sonst kannst Du Dir doch gleich einen eigenen ausdenken. Allerdings hast Du mir den entscheidenden Tipp gegeben. Falls es tatsächlich etwas mit einem neuen Captain-America-Spiel wird, baue ich wieder ein Intro, dass mögliche Marvelfreunde verzagen und fliehen lässt.

  18. #18
    Zitat Zitat von real Troll Beitrag anzeigen
    @ Groogokk
    Vor allem Deine dritte Interpretation ist schön schlau gedacht. Ob es stimmt, sage ich natürlich nicht. Aber hier kommt etwas, mit dem Du das bisherige System einmal in Einklang zu bringen versuchen kannst: Der nächste und letzte Hinweis.
    Danke, vielen Dank!
    Zitat Zitat von real Troll Beitrag anzeigen
    4. Zeigergebundene Lebenszeiten wetteifern im Staube.
    Nun gut. Am Anfang dachte ich, die Lebenszeit der Spielercharaktere würde hier in einer von Michael Endes "Momo" inspirierten Szene in einem Raum voller Uhren verrinnen, während man quer durch einen Mondkrater ein bestimmtes Ziel erreichen muss.
    Dann, derweil ich mir ein köstliches Dessert zum heutigen Mittagsmahl bereitete, wurde mir klar, dass Steampunk nie so metaphysisch ist! Die Lebenszeit sinkt vielmehr mit dem Luftsauerstoff des Atemgeräts unserer Raumanzüge, der natürlich per Zeiger ablesbar ist - konnte man das nicht in einem älteren Screenshot mal sehen? Nachdem aber hier im Staube gewetteifert wird und nicht auf der Außenhülle eines Raumschiffs, nehme ich an, dass es sich um eine neue (Action)Szene handelt, in der, hmmm, sowohl Prof. Heisen als auch Prof. Moriarty (hab ich das richtig geschrieben?) versuchen, die Kontrolle über ein überaus mächtiges Artefakt jener uralten Zivilisation in ihre Kontrolle zu bringen. Oder als erstes das rettende Raumschiff nach Hause zu erreichen.

    Hmnja, ganz schön knifflig das alles. Man weiß einfach zu wenig, um vermuten zu können anstatt zu spekulieren. Das heißt aber nicht, dass du jetzt schon mehr verraten sollst - ich freue mich auf die große Auflösung mit der Vollversion!

    PS:
    Zitat Zitat von real Troll Beitrag anzeigen
    3. Nur wer falsch wählt, erhält Zugang zum Wollpfeifentrockner.
    Noch eine abwegige Erklärung: Bei uns in Süddeutschland heißt "falsch wählen" auch "SPD wählen" (lol). Die einzige SPD-Wählerin in der Truppe ist natürlich Fräulein Eleonore. Also erhält nur sie Zugang zum Wollpfeifentrockner.

    Geändert von Groogokk (12.08.2008 um 15:24 Uhr)

  19. #19
    @Valgyar


    An den Mond habe ich gar nicht mal gedacht, obwohl es sich ja als Vernestoff anbietet, wenn Wells wieder eingezogen wird, gäbe es sogar eine passende Kultur dort.
    Zitat Zitat
    4. Zeigergebundene Lebenszeiten wetteifern im Staube.
    Durch das Mikroskopieren von Kleinstlebewesen passiert etwas gar wunderliches.

    Achja, und lass mal Galvanis Frankensteins Monster etwas rhetorisch versierter rüberkommen (ich denke da an deinen Charlton Heston aus CA), im Original liest er wenigstens Plutarch, Milton und Goethe, da dürfte man annehmen, dass er hundert Jahre später sprachbegabter ist wenn er erstmal seine Schüchternheit überwunden hat.

    Und irgendwo in den Tiefen dieses Threads hat jemand mal darum gebeten, Charaktere aus Dem Bildnis Dorian Grays einzuarbeiten, da das gute Buch auch Platz 1 meiner ewigen Bestenliste einnimmt, würde ich mich ebenfalls diesem Wunsch anschließen

    Geändert von Drac (13.08.2008 um 00:31 Uhr)

  20. #20
    Na ich freue mich schon auf die Auflösung in der Vollversion.

    @ Groogokk
    Du hast komplett damit recht, in der "Allreise" keine Metaphysik zu vermuten. Du liegst ebenfalls vollständig richtig mit Deiner Schreibweise Moriartys (allerdings heißt er bei mir im Unterschied zu den Doyle-Romanen Moriatti, weil er dann doch etwas anders ist). Und vor allem beschreibst Du präzise die ungemütliche Ratersituation, von dürftigster Faktenlage aus agieren zu müssen. Alles sehr richtig.
    Aber in einem Punkt irrst Du leider kolossal: Fräulein Eleonore ist doch keine SPD-Wählerin. Sie ist die Bilderbuchliberale des 19. Jahrhunderts (freiheitsgläubig, staatsskeptisch, idealvernarrt), also weder das, was die SPD heute, geschweige denn in ihren jungen Hüpferjahren war. Nur nebenbei: Ganz am Anfang, als ich überlegte, welche Gefährten ich denn zu einer Heldentruppe verbinden soll, hatte ich kurz mit dem Gedanken gespielt, neben einem Hochkonservativen (na wer das wohl ist) und zwei Liberalen noch einen Frühkommunisten einzubauen.

    @ Drac
    Hauptmann Deutschlands Uniform sieht kacke aus.
    Wie weit ich die Kreatur ihrer Buchvorlage anähnele oder inwieweit ihr Erlebnisse zustoßen, die sie ganz andere Entwicklungen als ihre Vorlage nehmen lässt, mag ich so gar nicht verraten. Aber wie ich irgendwann, irgendwo schon einmal sagte, wird jeder der Helden auf die eine oder andere Weise durch das große Abenteuer verändert werden.
    Und es werden auch weitere Bücher in die Handlung eingewoben beziehungsweise hineingezwängt. Dorian Gray auch? Einer derjenigen, die in der "Liga der ungewöhnlichen Gentlemen" ihren Auftritt hatten, kommt auch im Spiel vor - die schon aus der Demo bekannten Charaktere darf man da getrost herausrechnen, ich meine die verbleibende Restmenge.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •