Seite 30 von 49 ErsteErste ... 2026272829303132333440 ... LetzteLetzte
Ergebnis 581 bis 600 von 961

Thema: [Demo] Die Reise ins All

  1. #581
    hihi um ehrlich zu sein, is mir der film wurscht xD aber ich mag dorian gray seit ich das buch gelesen hab und ich hab mich gefragt, ob er wohl in die zeit von der allreise reinpasst ^^ aber ich vertrau dir da voll und ganz und bin schon auf die überraschungen gespannt, die du uns servieren wirst

  2. #582
    Troll, warum gibt es denn deine Freenet-Homepage zum Spiel nicht mehr? Und warum verlinkst du in deiner Signatur immer noch darauf?

  3. #583
    @ Miau
    Das liegt an Freenet. Die lassen meine kleine Seite gerne mal hängen. Manchmal nur sekunden- manchmal tagelang. Wäre ich nicht so faul, hätte ich die ganzen Texte und Grafiken schon bei einem anderen Anbieter geparkt. Naja, so Freenet will, kann man die Seite vielleicht morgen wieder aufrufen. Oder Dienstag. Oder...
    Auf jeden Fall hat das nichts mit dem Spiel zu tun, falls Du Dir da Sorgen gemacht haben solltest. Die "Allreise" hat dank eines verregneten Wochenendes nun ein kleines, hübsches Kanonierspiel.

  4. #584
    Elementsystem

    Nun ist es geschafft: Das Elementsystem ist komplett ins Spiel integriert. In der Demo zur "Reise ins All" existierten schon erste - noch etwas unausgegorene - Stümpfe in Form bestimmter Gegneranfälligkeiten auf gewisse Attacken. Mittlerweile habe ich das abgerundet und ausgebaut. Für die nötige Übersichtlichkeit sorgt dabei die bereits vorgestellte Monsterfibel. Jetzt kann mit einer klug gewählten Kombination aus Waffen, Angriffstechniken, Zaubern und den neuen Kampfgegenständen selbst der ekligste Gegner effizient bekämpft werden. Die Kämpfe sind abwechslungsreicher (weil auf angenehme Weise fordernder) geworden. Auf Wiedersehen, schnödes Entergekloppe.


    Hier sieht man eines der neuen Kampfmittelchen in Form eines sich gerade entladenen Knallfrosches, mit denen man die Gegner künftig belästigen kann; ein Beispiel für das Element "Donner". Dass der Gegner gerade nicht zu erkennen ist, ist übrigens Absicht.

  5. #585
    Sehr, sehr nett Der Knallfrosch sieht am Screen etwas "deformiert" aus, das liegt aber wahrscheinlich am Moment der Aufnahme. Der Körper hinten sieht etwas dünn aus (das hintere Bein sieht aus, als würde es an der Backe wegwachsen XD). Der Kampfhintergrund sieht auch sehr passend aus und lässt wieder auf eine technische Spielerei hoffen (vermutlich das Raumschiff selbst?).

    Die Anfälligkeit auf bestimmte Elemente ist natürlich sehr brauchbar und lässt so viele Möglichkeiten im Kampf zu. Bin wirklich sehr gespannt auf die Angriffe der Helden und deren Widersacher

    LG Mike

  6. #586
    Bei den Heldenangriffen ist wohl das meiste neue zu sehen. Die Widersacher habe ich versucht, fordernd aber fair zu gestalten. Hier wird es auch nicht damit getan sein, den Gegner auf Elementschwächen abzuklopfen oder gezielt zu untersuchen. Bei knackigen Obermotzen wird man als Spieler kaum umhin kommen, mit Statusveränderungen zu hantieren. Ein bisschen Kanonenfutterentergekloppe bleibt aber im Spiel, nicht jeder Kampf muss auf Krampf die Minutengrenze überschreiten.
    Inwieweit da Absicht und Ergebnis zusammenfallen, werde ich dann in einigen Monaten beim Betatest den Klagelauten entnehmen können. Naja, mir gefällt es aber schon richtig gut.
    Und aus der Froschverzerrung habe ich gelernt, besser keine Aufnahmen mehr mitten aus dem Zoom der Battle Animation zu schießen.

  7. #587
    Ich bin erst vor knapp einer Woche auf dein feines Projekt gestoßen, nachdem ich, der RPG-Abstinenz überdrüssig, wieder ein wenig im Atelier stöberte, und bin nun eigentlich nur voll des Lobes!

    Die Demo habe ich in zwei abendlichen Sitzungen durchgespielt (was für mich ungewöhnlich ist, da ich vieles beginne und nach anfänglicher Euphorie doch wieder "vergesse") und war begeistert, was natürlich vor allem von Mackwitz zuzuschreiben ist, mit dem es unheimlich Spaß macht, einfach alles Mögliche ohne besonderen Grund zu examinieren und jede Eventualität auszuloten.
    Besonders war ich auch von deinen sprachlichen Fähigkeiten angetan (ohne das jetzt groß schmälern zu wollen: Ich werde schon absolut ekstatisch, wenn Orthographie und Syntax nicht völlig vergewaltigt werden, was einiges über die Qualität anderer RPGs aussagen sollte) - das Spiel wirkt an keiner Stelle affektiert, sondern immer authentisch, oft zum Schmunzeln und stets originell ... die Gastauftritte diverser Romanfiguren gaben zudem ein nostalgisches Gefühl (um ehrlich zu sein deshalb, weil sie hauptsächlich Literatur entstammen, die ich mit 13 / 14 Jahren gelesen habe; heute liegt die Sache da etwas anders ).
    An einigen Stellen hat es mich auch gefreut, dass ich mir, trotz deines Ideenreichtums, einfach selbst auf die Schulter klopfen durfte.


    Naja, genug der Lobeshymne, sonst werde ich am Ende unglaubwürdig.

    Um mir noch einen Kritikpunkt aus den Rippen zu schneiden, wo keiner ist:
    Unser "Zwischenglied" kann doch nicht einfach eine Dame im Hinterzimmer eines Hotels ... betören, wo zu dieser Zeit Sexualität als Angriff auf die Männlichkeit galt und nur von der unteren Schicht freizügig ausgelebt wurde (war es Jahn, der das sagte?)! Ich bin empört!

    Geändert von Grak'Azul (31.03.2008 um 03:02 Uhr)

  8. #588
    Hach es freut mich. (weniger die Tatsache selbst, wieder was neues aus dem Eckchen Allreise zu hören)
    Das Kampfsystem wurde in der Demo ja schon angenehm durch die liebevollen BAs von der breiten Masse abgehoben, aber auch noch so viele Gedanken über Details im Kampf zu machen find ich top. Allein dadurch meine Hoffnung weiterhin geschürt nach UiD zum ersten Mal wieder wirklich brauchbar und ausgeklügelt das StandardKS 'erleben' zu können.

    Habe ich das jetzt soweit richtig verstanden dass die Gruppe selbst sich eher neutraler Elemente bedient, und spezifische Elementangriffe durch Items erfolgen, nicht durch an den Charakter gekoppelte Fertigkeiten?

  9. #589
    Zitat Zitat von real Troll Beitrag anzeigen
    [...] in einigen Monaten beim Betatest den Klagelauten entnehmen können.
    *handheb*

    @Spark Amandil: Ich denke es wird so sein das man die "Zauber" eher durch Gegenstände ausführt, weil es doch sehr komisch erscheinen wird, wenn unser Leutnant plötzlich zaubern lernt (natürlich kann ich mich auch irren )

    LG Mike

  10. #590
    @ Grak'Azul
    Danke für die lobenden Worte. Vor allem finde ich es schön, dass es mir offenbar geglückt ist, ein Gesamtpaket zu schnüren, das sich recht zügig ohne Längen durchspielen lässt. Den Dialogstil und insbesondere Mackwitz' Kavallerieschneidigkeit behalte ich natürlich bei - auch wenn sich jeder Held im Laufe der Handlung... na ich will hier nichts ausplaudern.
    Dann will ich Dir auch einmal voller Anerkennung auf die Schulter klopfen, dass Du Dir das Geheimnis des Wolfswaldes schon irgendwie vorher gedacht hast. Und damit so etwas nicht zu häufig passiert, tauchen in der VV ein paar Figuren auf, mit denen vielleicht nicht unbedingt zu rechnen ist; schon allein, weil sie nicht den Sprung in das Gedächtnis unserer Zeit geschafft haben. Vollkommen zu Unrecht, im übrigen.

    Ach, ja. Noch ein Satz dazu:


    @ Spark Amandil
    Ein Hurra dem Standardkampfsystem! Damit kann ich auf bugfreie Art und Weise ein paar schöne Extras einbauen.
    Zum Elementesystem:
    Nee, im Gegenteil. Die Fähigkeiten der Gruppenmitglieder sind ebenfalls in das Elementsystem einbezogen. Dinge aus dem Rucksack können zusätzlich genutzt werden, sind aber nur ein Teil des Systems. Ein Beispiel:
    Eine Gegnerart weist Schwächen gegenüber dem Element Feuer auf. Dann kann man ihr mit allem, was es an Fähigkeiten, Zaubern und Rucksackdingen aus diesem Elementbereich gibt, ordentlich zu Leibe rücken. Eine Reihe von Gegner haben zudem noch besondere Stärken oder Schwächen in Bezug auf gewisse Waffenarten. Wer gut kombiniert, geht durch die Gegnerreihen wie ein heißes Messer durch warme Butter. Wer einfach drauflos haut, schafft es auch schon irgendwie, benötigt aber immer einen guten Vorrat an Heilgegenständen und dergleichen. Ich habe es so aufgezogen, dass die richtige Taktik spürbar belohnt wird.
    Nicht immer wird jeder Held gegen jeden Gegner die optimale Fähigkeit einsetzen können. Aber dafür gibt es zum einen die Kampfmittelchen aus dem Rucksack und zum anderen die "normalen" Waffen, die mit ihren Kampfgrafiken auch zu Ehren kommen sollen.

    @ Mike
    "Zaubern" wird Mackwitz ganz sicher nicht. (Und was es da mit Heisen auf sich hat, wird in der VV geklärt.) Der wackere Leutnant setzt auf faszinierend zerstörerisches schweres Kriegsgerät und seine Kampftechniken, zu denen noch ein paar kommen werden.

  11. #591
    Zitat Zitat von real Troll Beitrag anzeigen
    @ Grak'Azul
    [...]Eine Folge der Bevölkerungsexplosion und vor allem des Anschwellens der Städte im 19. Jahrhundert war die neue und vielfach genutzte Möglichkeit anonymen, nicht mehr von den Stadtvätern reglementierten Sex'. Der Straßenstrich stammt aus dieser Zeit. Wie wenig das nur eine Angelegenheit der Unterschicht war, zeigt die Verbreitung von Geschlechtskrankheiten auch unter Angehörigen der Königshäuser. Dass dennoch das Ideal der Treue, Sitte und Lauterkeit hochgehalten und gepriesen wurde, zeigt, dass damals auch nur Menschen gelebt haben.
    [...]

    Der Adel fällt aus der Statistik ja ohnehin heraus, weil dessen arrogante Blasiertheit (Deutsch, die Sprache überflüssiger Tautologien ) und freizügige Lebensweise stark verpönt waren. Um einen Gegenpol zum verhassten Adel und zur "verlotterten" Unterschicht zu bilden, hat das Bürgertum sich daher über das Ideal der Sittlichkeit/der Moral/der erhörten Körperkontrolle abgegrenzt; außerdem - womit ich wieder den Bezug zu Jahn herstellen möchte - war dieses Ideal ja eher Teil eines Vorgängermodels zur Triebsublimation, d.h. aufgeschobener Sexualtrieb führt zu erhöhter Arbeitskraft, führt wiederum zu mehr Wehrhaftigkeit des Einzelnen.
    Zu Zeiten der Volksbewaffnung somit von großem politischen und militärischen Interesse, gegenwärtig ("Sexualinflation", olé!) aber natürlich ziemlich obsolet.

    Ohje, ich trifte ab ...
    Außerdem ändert es freilich nichts an der Tatsache, dass sich ständig über dieses selbstauferlegte Credo hinweggesetzt wurde.

    Ich wollte nur eben auch einen Grund zum Motzen haben! Ganz ohne geht's mir sonst nicht gut.

  12. #592
    Zitat Zitat von Grak'Azul Beitrag anzeigen
    Um einen Gegenpol zum verhassten Adel und zur "verlotterten" Unterschicht zu bilden, hat das Bürgertum sich daher über das Ideal der Sittlichkeit/der Moral/der erhörten Körperkontrolle abgegrenzt;
    Ja, nach außen hin, hinter verschlossenen Kammertüren wurde unterdessen fleißig das Hausmädchen gevögelt... (entschuldigt meine Ausdrucksweise). Ich fühle mich an Heinrich Manns "Der Untertan" erinnert...
    Im Übrigen ist Mackwitz ja ein Offizier, und die waren sowieso ordentlich zu Gange (wenn wir bei Lesestoff sind, dann darf ich hier mal den "Radetzkymarsch" von Joseph Roth hochhalten; manchmal hatte ich ja den Eindruck, dass real Troll den ohnehin als Inspiration verwendet hat).

    Jedenfalls freue ich mich über jede Neuigkeit von der Allreise und auch sehr auf die Kämpfe.

  13. #593
    Hurra! Eine Fachdebatte über Phänomene des Trieblebens!

    Zitat Zitat von Grak'Azul Beitrag anzeigen
    Ohje, ich drifte ab ...
    Im Gegenteil. Und mit der Feststellung, dass Teile des Bürgertums ihre zunehmend Dekolleté-freien Stilformen ganz bewusst als Gegenwelt zum Adel formten, hast Du ja auch völlig recht. Zumindest galt das als offizieller Benimmkanon für Frauen. Bei Männern sah das wieder etwas anders aus, hier stand der Adel in vielem Pate, nicht zuletzt in einem bewusst auf Kriegsmut und Männlichkeit abhebenden Rollenvorbild. Und da ist der Sex auch nicht mehr weit.

    Zitat Zitat von Groogokk Beitrag anzeigen
    Ich fühle mich an Heinrich Manns "Der Untertan" erinnert (...)
    wenn wir bei Lesestoff sind, dann darf ich hier mal den "Radetzkymarsch" von Joseph Roth hochhalten; manchmal hatte ich ja den Eindruck, dass real Troll den ohnehin als Inspiration verwendet hat).
    Zumindest das zweite halte ich auch für einen wirklich großen Roman. Vorbilder sind beide hingegen nur seeehr indirekt. Die "Allreise" ist - auch wenn diese Kleindebatte vielleicht anderes verheißen mag - alles andere als ein Sittenbild der damaligen Zeit. Das Spiel soll in allererster Linie unterhalten.
    Hätte ich "Untertan" und "Radetzkymarsch" statt Jules Verne herangezogen, würde es weder Prof. Heisen (nicht gerade der Heßling-Typus) und schon gar nicht eine Figur wie Mackwitz geben (auch wenn Mackwitz vielleicht in Deinen Augen die ins Gegenteil verkehrte Parodie des melancholisch-fatalistischen Trotta ist). Aber schön finde ich es schon, zu lesen, was das Spiel bei Dir alles an Assoziationen weckt. Danke.

  14. #594
    Zitat Zitat von real Troll Beitrag anzeigen
    Die "Allreise" ist - auch wenn diese Kleindebatte vielleicht anderes verheißen mag - alles andere als ein Sittenbild der damaligen Zeit. Das Spiel soll in allererster Linie unterhalten.
    Natürlich, und das ist ja auch gut so. Sind mir die Gäule ein bisschen durchgegangen.
    Trotzdem finde ich (wie ich schon irgendwo mal geschrieben habe) in der Allreise Themen und Motive, die ich in einem Maker-Game (und, wenn wir schon dabei sind, auch einem professionellen Mainstream-Spiel) kaum erwartet hätte. Das Spiel erinnert mich an vieles, und es hätte mich gewundert, wenn wir in unseren Bücherregalen nicht einige Überschneidungen über Jules Verne hinaus gefunden hätten. I'm lovin' it!

    PS: Netter neuer Avatar (oder ist der auch schon wieder alt?)!

    Geändert von Groogokk (04.04.2008 um 00:22 Uhr)

  15. #595
    @ Groogokk
    Zitat Zitat
    Trotzdem finde ich (wie ich schon irgendwo mal geschrieben habe) in der Allreise Themen und Motive, die ich in einem Maker-Game (und, wenn wir schon dabei sind, auch einem professionellen Mainstream-Spiel) kaum erwartet hätte.
    Ich denke mal, ich habe mit dem Szenario schon einen ziemlich glücklichen Griff getätigt. Schon allein die Verbindung aus fortschrittlicher Vergangenheit mit Humor und antiquierten Gaststars birgt genügend Potential, etwas originelles zuwege zu bringen. Und da mir diese Art der Spiele selber zu selten unterkommt (kennst Du eigentlich "Martian Dreams"?), freue ich mich um so mehr über ein Programnm wie den Maker, um mir selbst etwas zu basteln.
    Der Avatar ist neu. Und danke auch für dieses Lob.

  16. #596
    Zitat Zitat von real Troll Beitrag anzeigen
    (kennst Du eigentlich "Martian Dreams"?)
    Nach unserem Gespräch darüber (ist schon wieder ein dreiviertel Jahr her, auf S. 18 dieses Threads) hatte ich es mir heruntergeladen und tatsächlich angefangen, es zu spielen. Ich hatte ja wie gesagt "Ultima VI" gespielt (damals war ich aber in der 7. Klasse und kam nicht weit), aber doch vergessen, wie einfach die Grafik und wie unbarmherzig das Gameplay war. Nach ein paar Stunden hab ich "Martian Dreams" liegen lassen, ich hab einfach nicht mehr die Geduld für die vielen Notizen, die ich für das Spiel bräuchte.

    Damit habe zumindest ich die Spiele, die ein Steampunk-Szenario aufweisen, nicht ausgeschöpft; ich habe zum Beispiel "Arcanum" nie gespielt (aber 1000 Tests davon gelesen). Fasziniert hat mich das Szenario aber auch schon immer, ich kann mich erinnern, stundenlang in Rollenspielläden über "Space:1889" gebrütet zu haben. Und ein paar Wochen, bevor ich die Allreise fand, trug ich mich mit dem Gedanken, mit dem Adventure Game Studio ein Adventure über einen Leutnant zu machen, der als Sohn eines Armeeoffiziers in Indien aufwuchs, nun zum ersten Mal nach GB kommt und sich in der Gesellschaft absolut nicht zurechtfindet. Bisher ist aber die Arbeit dazwischengekommen. Umso mehr freue ich mich auf die Vollversion der Allreise...

  17. #597
    @ Groogokk
    Gute Steampunkspiele sind wirklich arg selten. Zu Space:1889 gibt es auch ein altes PC-Spiel. Das ist technisch aber noch grattiger als Martian Dreams und inhaltlich zumindest bis zu dem Punkt, bis zu dem ich gespielt habe (also ungefähr 20 min) auch noch völlig belanglos. Bei Martian Dreams hat übrigens einer aus der Heldengruppe ein Tagebuch, man muss also nichts mitschreiben.
    Dein Indienspiel solltest Du übrigens weiterverfolgen. Wenn es so eine Mischung aus Tarzan, Crocodile Dundee, Kolonialzeit und Großstadttreiben wird, wie ich mir das gerade ausmale, wäre es geradezu eine Schande, aus so einer Vorgabe nichts zu machen. Da die Allreise-Ressourcen sowieso frei sind, hättest Du ja sogar schon ein bisschen Material.

  18. #598
    Zitat Zitat von real Troll Beitrag anzeigen
    Dein Indienspiel solltest Du übrigens weiterverfolgen. Wenn es so eine Mischung aus Tarzan, Crocodile Dundee, Kolonialzeit und Großstadttreiben wird, wie ich mir das gerade ausmale, wäre es geradezu eine Schande, aus so einer Vorgabe nichts zu machen.
    Glaub mir, es liegt ncht an fehlender Motivation oder fehlendem Ideenreichtum. Allerdings würde es fast nur in GB spielen und höchstens in Rückblenden nach Indien zurückkehren. Und es wäre kein Steampunk, sondern wäre so historisch, wie es meine Recherchen erlauben würden (also auch nicht allzusehr ). Kämpfe gäbe es wohl nur einen einzigen, im Extremfall zwei, und deren Ausgang würde nicht mit Würfelglück entschieden... und ich würde vollständig eigene Grafiken haben wollen, was natürlich die erforderliche Zeit auf der nach oben offenen Skala in den Himmel jagt.

    Aber genug der semi-off-topic-Gespräche, was gibt es neues von der Allreise? Lass mich mal wieder was raten, hmmmmnjm, ich rate: Mit der Kanonenkugel können die Helden ja mangels Kanone im All nicht mehr auf die Erde zurückkehren. Befreundete Aliens setzen unser vierblättriges Kleeblatt aber nach bestandenen Abenteuern wieder auf dem blauen Planeten ab. Obwohl ich was haarsträubenderes besser fände, wie wäre es hiermit: Da sie die schöne Einrichtungen ihres Transportgeschosses nicht zurücklassen wollen, klemmt ein Alienraumer sich ihr Gefährt unter den Flügel und entlässt ihn aus einer Umlaufbahn wieder Richtung Erde. Die Helden schlagen in Kairo ein - warte, nein! Es gibt eine Teleporterverbindung zwischen einem Planeten und einer Ruinen im Wüstensand Ägyptens! Das ist es!

    (Sag mir wo ich falsch liege )

  19. #599
    Zitat Zitat
    Es gibt eine Teleporterverbindung zwischen einem Planeten und einer Ruinen im Wüstensand Ägyptens! Das ist es!
    ...und die Aliens sind in Wirklichkeit Ägypter, die mit einem Raumschiff plus Zeitmaschine - was die alten Ägypter beides längst erfunden hatten - sich in den Weltraum des 19ten Jahrhunderts gebeamt haben und nun nicht mehr zurück kommen!
    Oder so ähnlich

  20. #600
    Zitat Zitat
    Es gibt eine Teleporterverbindung zwischen einem Planeten und einer Ruinen im Wüstensand Ägyptens! Das ist es!
    Stargate!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •