@ Miau
Ich habe dann wohl mal wieder die Regeln nicht begriffen. Aber das ist nichts Neues. Seit meinem letzten Versuch, den Buben matt zu setzen, spielt mir auch niemand mehr Skat...
@ Nerox
Fein, fein. Vielleicht nehme ich statt eines Ghettorappers aber auch einen sächselnden Eskimo mit Erkältung. Falls Du Dich dann sogar an diese Sprache gewöhnst, magst Du das Spiel wirklich.
@ Crime
Mhm. Eigenartig. Eigentlich (zum Glück gibt es dieses Wort) kommt man nur zu Frankenstein, wenn man den Strom ausschaltet. Ein wenig Licht bleibt natürlich trotzdem wegen der Fackeln. Vielleicht meinst Du einfach das Fackellicht? Ein Betatester dachte das auch mal und meinte folglich, der Strom könne ja gar nicht aus sein, da noch Restlicht an ist.
@ HuZimMayXX
Wie jetzt? Das Spiel versucht nicht, mit Grafik zu punkten? Aber bei der Abschusssequenz setze ich doch sogar Rauch ein. In Farbe.
Aber Du hast Recht, ich versuche hier in erster Linie etwas zusammenzubauen, dessen Aufwand damit rechnen lässt, es auch irgendwann fertigzustellen. Größenwahnsinnige Variablenartistik oder Grafikpomp würden mich einfach nur hemmen. Und bevor das hier das x.te Projekt wird, das auch nicht fertig wird, mache ich lieber etwas (hoffentlich) schaffbares.
Das Pfandleihercharset hat es aus nostalgischen Gründen ins Spiel geschafft. Natürlich passt es grafisch nicht zu den anderen Stilen, aber es gab in einem alten, aufgegebenen Projekt einmal einen exzellenten Anführer der Wasserfelser Diebesgilde ab. Zum Ausgleich gibt es ja den senilen Greisengeneral.
Zum Schierigkeitsgrad: Ich habe versucht, die Demo so auszubalancieren, dass der Spieler auch ohne größere Abstecher nach links und rechts schnurstracks auf das Ziel zustürmen kann. Dann sollte er aber in den Kämpfen wirklich gut auf Stärken und Schwächen der Gegner achten. Wer viel am Rand mitnimmt, sammelt natürlich zusätzlich Erfahrung. So muss man zwar mehr Zeit investieren, hat es aber leichter. Damit diese Schere später nicht zu sehr auseinanderklafft, überlege ich gerade, die Viertelfinalkämpfe und andere auf die jeweilige Partystärke abzustimmen.
Ansonsten ist das Spiel natürlich sehr durch den Stil geprägt, mit dem ich Rollenspiele meistere. Ich habe eigentlich immer einen ganzen Klimbimrucksack mit Tränken aller Art dabei (meistens viel zu viel) nebst allerlei Schepperkram in Form von Zusatzwaffen und Amuletten. Diese überbordende Hausapotheke ringt mir auch dann nur ein müdes Lächeln ab, wenn selbst mein Heiler niedergestreckt wird. Wenn ich also ein Spiel entwickle, konzipiere ich das von Anfang an so, dass ich vom Spieler (unbewusst) erwarte, er werde schon ein paar Reserven in der Hinterhand behalten. Wer da so ganz anders spielt, wird mit der „Allreise“ womöglich nicht richtig warm sondern durchlebt ein paar Frustmomente. Kleiner Trost: Speichern kann man immer.
Bei den Textpassagen bleibe ich bei meinem Mittelweg. Immer mal wieder ein paar Dialograngeleien in der Party und einige Anklickvarianten aber im Ganzen nur so viel, dass die spielbaren Elemente überwiegen. Nur eine Sache habe ich geändert: Künftig werden längere Textpassagen nicht mehr wiederholt, wenn man die Figur nochmals (vor allem aus Versehen) anklickt. Stattdessen gibt es einen zusammenfassenden Einzeiler im Nachgang.
p.s.: Bei so einer Aktenkofferkombination tippe ich mal auf Spaceballfan.![]()
p.p.s.: Lange Antwort, aber ich freue mich immer über längere Kritiken.![]()
@ Groogokk
Bei mir am Rechner kommt der Text eigentlich in einem Wusch. Na ja, es dauert ca. eine zehntel Sekunde pro Dialogbox. Aber wenn Dir das zu lahm ist, hättest Du eine phänomenale Lesegeschwindigkeit – oder Dein Rechner schnarcht, weil ihn meine Texte langweilen...
Das mit dem Casino ist genau so gedacht, wie Du es nennst: Als „Geldmaschine“. Wer einfach finanziell festhängt, kann sich hier fehlende Taler zusammensammeln. Muss man aber auch nicht, es ist eigentlich nur ein Notbehelf und ansonsten ein Bonus. Darum habe ich zwar zwei Hinweise platziert (das Casinoschild gar nicht mitgezählt), überlasse es aber ansonsten jedem Spieler selbst, inwieweit er die kleine Parallelwelt einer preußischen Kaserne erkunden möchte.
@ Kroan
Läuft man dann nicht einfach nur durch jedes Hindernis? (Ich nutze das immer, wenn mir die Karten zu sehr mit Objekten zugemüllt sind.)
Yeehaw! 100. Post im eigenen Thread! Ich küre mich hiermit selbst zum Pusher des Tages. Und anlässlich dieses Freudenfestes ist es Zeit für eine kleine Statusänderung: Die Reise ins All ist jetzt zu ungefähr einem Drittel fertig.