@ Madsen91
Zitat Zitat
und die Story ist so cool und gut durchdacht,das ich mich schon gefragt hab,wie man auf solche Ideen kommt.
Die Ideen kommen aus drei Quellen:
1. Jules Verne
2. Jules Verne (Ja, zweimal. Er ist einfach zu einflussreich.)
3. Zu viele alte Bücher, die auf ein krankhaft aufnahmebereites Hirn treffen.
(4. Ein altes PC-Spiel namens Martian Dreams, auf dass ich inzwischen gestoßen bin.)

Zitat Zitat
Also das Minispiel,in dem Heisen den Steinen ausweichen muss und Hindernisse umspringt,kann man ganz oben auf der Map solche Steinköpfe sehen.Im ersten Moment haben mich diese an die Kultur der Atzteken erinnert,und weil dieses event ja (glaub ich)in Ägypten stattfindet ,gehören die eig.nich dahin
Vollkommen richtig. Außerdem - um das einmal völlig zu übergehen - enthält das Set noch toltekische Monumentalköpfe. (Die von Dir angesprochenen Köpfe sind glaube ich Maya, nicht atztekisch) Abgesehen davon, dass es recht schwer war, einigermaßen gute Ägyptensets zu finden, und so das Mischen mehrerer alter Kulturen einfach arbeitserleichternd war, gibt es noch zwei andere gute Gründe dafür. Aber die will ich noch nicht groß ausbreiten.

@ Ivegotnoo
Zitat Zitat
Zuerst einmal möchte ich diese wunderbaren M&B Chipsets loben die , wenn ich mich nicht täusche , von Grandy editiert wurden . (?)
Danke für das Lob. Das heimse ich diesmal komplett für mich ein, falls Du die Mac&Blue-Edits der Fabrik und des Arbeiterviertels meinst. Alles eigene Handarbeit.

Zitat Zitat
Zu dem Veröffentlichungtermin :
2008 ist sehr früh .
Du solltest dir mehr Zeit lassen denn wir wollen kein Absolut unsspielbares Spiel haben .
Na gut. 20012. Huch, eine Null zuviel getippt. Oder ein realistisches Omen? Ich gehe mal meinen Vogelflugdeuter fragen.


@ Spielfortschritt
Ein paar umfangreiche ChipSet-Werkeleien sind abgeschlossen. Damit hat die erste außerirdische Gemeinde ein Gesicht erhalten. Es ist eine Art Kleinstadt inmitten absolut tödlicher Nachbarn, um hier einmal für Klarheit zu sorgen. Dabei habe ich an einiges gedacht:

- Broterwerb eines Durchschnittsaliens
- Familienleben
- Baustil
- Abhängigkeit vom lokalen Klima
- Alltagsgegenstände (und ein paar weniger Alltägliche)

Und das Beste: Wen das alles nicht interessiert, kann das auch getrost ignorieren. Es ist inhaltliches Beiwerk, über das man sich detailliert informieren kann, aber nicht muss. Lediglich die Grafik wird auch den uninteressiertesten Muffel darauf hinweisen, die Erde verlassen zu haben.
Gegner gibt es natürlich auch, sowie neue Möglichkeiten, sich der fremdartigen Biester zu erwehren. Neben neuen Spezialfähigkeiten warten hier auch neue Waffen. Hochtechnologie pur! Hier einmal ein Auschschnitt einer Kampfanimation, wie sie im Spiel zu sehen sein wird:


von Mackwitz hat ein neues Spielzeug.