Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 954

Thema: [Demo] Die Reise ins All

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neue Infos neue Bewertung :
    Zuerst einmal möchte ich diese wunderbaren M&B Chipsets loben die , wenn ich mich nicht täusche , von Grandy editiert wurden . (?)

    Zu den neuen Farbigen Bildern:
    Das Bild der Weltausstellung ist , bis auf den Fehler am Dach , Perfekt .
    Noch besser ist das Fabrikbild bis auf die Kisten die seltsame Grünliche Pixel ,die bestimmt nicht gewollt sind , hat .
    Ich bewerte noch die Älteren Bildchen´s
    Die Monsterfibel ist wenn sie Technisch gut umgesetzt ist Perfekt gemacht .
    Und das Schiff ist auch sehr schön . Ich hoffe du bringst längere Abschnitte von der Christlichen Schifffahrt ein da ich sie , durch Jule Verne , lieben gelernt habe .
    Weltraum in M&B ist etwas ganz neues etwas schönes .
    Mac and Blue ist einer der schönsten und vielseitigst verwendbaren Chipsets
    und du benutzt diese Chipsets Perfekt .

    Zu dem Veröffentlichungtermin :
    2008 ist sehr früh .
    Du solltest dir mehr Zeit lassen denn wir wollen kein Absolut unsspielbares Spiel haben .
    Wenn du es aber "fast" Bugfrei 2008 schaffst bist du bewundernswert .
    Ein gutes Spiel dass in so schneller zeit fertig wird ist ein Wunder es ist schier unmöglich !

    3x mal Perfekt geschrieben und ich bin Stolz darauf .

  2. #2
    @ Madsen91
    Zitat Zitat
    und die Story ist so cool und gut durchdacht,das ich mich schon gefragt hab,wie man auf solche Ideen kommt.
    Die Ideen kommen aus drei Quellen:
    1. Jules Verne
    2. Jules Verne (Ja, zweimal. Er ist einfach zu einflussreich.)
    3. Zu viele alte Bücher, die auf ein krankhaft aufnahmebereites Hirn treffen.
    (4. Ein altes PC-Spiel namens Martian Dreams, auf dass ich inzwischen gestoßen bin.)

    Zitat Zitat
    Also das Minispiel,in dem Heisen den Steinen ausweichen muss und Hindernisse umspringt,kann man ganz oben auf der Map solche Steinköpfe sehen.Im ersten Moment haben mich diese an die Kultur der Atzteken erinnert,und weil dieses event ja (glaub ich)in Ägypten stattfindet ,gehören die eig.nich dahin
    Vollkommen richtig. Außerdem - um das einmal völlig zu übergehen - enthält das Set noch toltekische Monumentalköpfe. (Die von Dir angesprochenen Köpfe sind glaube ich Maya, nicht atztekisch) Abgesehen davon, dass es recht schwer war, einigermaßen gute Ägyptensets zu finden, und so das Mischen mehrerer alter Kulturen einfach arbeitserleichternd war, gibt es noch zwei andere gute Gründe dafür. Aber die will ich noch nicht groß ausbreiten.

    @ Ivegotnoo
    Zitat Zitat
    Zuerst einmal möchte ich diese wunderbaren M&B Chipsets loben die , wenn ich mich nicht täusche , von Grandy editiert wurden . (?)
    Danke für das Lob. Das heimse ich diesmal komplett für mich ein, falls Du die Mac&Blue-Edits der Fabrik und des Arbeiterviertels meinst. Alles eigene Handarbeit.

    Zitat Zitat
    Zu dem Veröffentlichungtermin :
    2008 ist sehr früh .
    Du solltest dir mehr Zeit lassen denn wir wollen kein Absolut unsspielbares Spiel haben .
    Na gut. 20012. Huch, eine Null zuviel getippt. Oder ein realistisches Omen? Ich gehe mal meinen Vogelflugdeuter fragen.


    @ Spielfortschritt
    Ein paar umfangreiche ChipSet-Werkeleien sind abgeschlossen. Damit hat die erste außerirdische Gemeinde ein Gesicht erhalten. Es ist eine Art Kleinstadt inmitten absolut tödlicher Nachbarn, um hier einmal für Klarheit zu sorgen. Dabei habe ich an einiges gedacht:

    - Broterwerb eines Durchschnittsaliens
    - Familienleben
    - Baustil
    - Abhängigkeit vom lokalen Klima
    - Alltagsgegenstände (und ein paar weniger Alltägliche)

    Und das Beste: Wen das alles nicht interessiert, kann das auch getrost ignorieren. Es ist inhaltliches Beiwerk, über das man sich detailliert informieren kann, aber nicht muss. Lediglich die Grafik wird auch den uninteressiertesten Muffel darauf hinweisen, die Erde verlassen zu haben.
    Gegner gibt es natürlich auch, sowie neue Möglichkeiten, sich der fremdartigen Biester zu erwehren. Neben neuen Spezialfähigkeiten warten hier auch neue Waffen. Hochtechnologie pur! Hier einmal ein Auschschnitt einer Kampfanimation, wie sie im Spiel zu sehen sein wird:


    von Mackwitz hat ein neues Spielzeug.

  3. #3
    Es ghet vorran und das freut mich
    Und das neue "Spielzeug" rockt jetz echt mal alles weg

    weiter so

  4. #4
    Du hast mch wirklich ins Jule Vernsche Fieber gebracht, ich hab "zum Mittelpunkt der Erde" seit langer Zeit wieder gelesen, höre ein Hörspiel von "Die 500 Millionen der Begum " und gestern kam auch noch "20.000 Meilen unter dem Meer" im Fernsehn als nächstes Hör ich mir ein Hörspiel von Arthur Conan Doyle an, das auch irgendwie dazu passt und zwar "Die Vergessene Welt".
    Naja ich freu mich schon auf das Spiel und werde mit Mackwitz einige Aliens mit seiner neuen Kanone über den Haufen Ballern. Verrätst du uns ein paar Gastrollen die noch in deinem Spiel aus der Literatur auftauchen? Wär cool. Sonst viel Erfolg mit deinem Projekt

  5. #5
    @ roter zahn
    Das Spielzeug zeigt eigentlich ganz gut den Stil der neuen Waffen: Nicht zu sehr moderne Science Fiction, aber trotzdem futuristisch. Zumindest habe ich das so versucht und es ist schön, dass es ankommt.

    @ HinzundKunz
    Jules-Verne-Fieber-Erreger ist ja mal ein tolles Lob für das Spiel.
    Gastrollen wird es auch weiterhin geben, sie sollen aber für Überraschung sorgen, darum plaudere ich jetzt nicht zu viel aus. Wer ein wenig die Literatur und die Gestalten der Zeit kennt, kann sich aber womöglich schon denken, wer da so alles in Frage käme. Es sind etliche und das spannende für mich besteht vor allem darin, wen ich weglasse.

    @ Goldenpati
    Zwei Sachen kann ich verraten:
    - James Bond kommt nicht vor.
    - Das All ist bei mir alles andere als leer und unbewohnt.

  6. #6
    Nach einer produktiven Zeit ist die Allreise hübsch vorangekommen. Da ich mittlerweile genug Material angehäuft habe, kann ich ruhig einmal ein paar Szenen fremder Welten zeigen, ohne gleich meinen ganzen Vorrat zu verpulvern. So also sieht sie aus, die Wahrheit, die irgendwo da draußen ist:


    Fremdartige Welten bergen Abenteuer und Gefahr.


    Trocken, alt und geheimnisvoll. So sind sie, die fremden Planeten.


    Unerwartete Verbündete sorgen für Überraschung.


    Und inmitten des Trubels bleibt Raum für große Gefühle. Herzergreifend!


    Es soll fremdartig, aber nicht zu sehr nach moderner Science Fiction aussehen. Vielmehr strebe ich eine eher gemütliche Atmosphäre des Wundersamen und Erstaunlichen an. Ich hoffe, der Spagat gelingt.

  7. #7
    Zitat Zitat von real Troll Beitrag anzeigen

    Fremdartige Welten bergen Abenteuer und Gefahr.
    Heißt der geheimnisvolle Planet zufällig Yuggoth? Ansonsten: Sehr schön, tolle Farbgebung, nur passen diese Krebswesen dort farblich noch nicht ganz so exakt rein - macht aber nichts. Vielleicht hier und dort noch etwas mehr Geröll oder Steine, was aber eigentlich nicht nötig wäre. Was mir aber noch ein wenig missfällt sind die zu sehr an irdische Bauweise erinnernden Gebäude - in fremden Welten gelten schließlich nicht derartige Maßstäbe und man wird sicher mal über den Boden schweben - oder mit dem Kopf nach unten gehen können...

    Zitat Zitat

    Trocken, alt und geheimnisvoll. So sind sie, die fremden Planeten.
    Auch hier könnte das Rot noch ein wenig mehr auf den Wüstensand angepasst und ein kleiner Sandnebel als Picture drübergepappt werden. Ansonsten auch sehr schön. Ist die rote Pyramide etwa schon an wen anders weitergeleitet worden?

    Zitat Zitat

    Und inmitten des Trubels bleibt Raum für große Gefühle. Herzergreifend!
    Tatsächlich - bahnt sich dort etwa ein dramatischer Höhepunkt an? Monster Frankenstein sieht auf jeden Fall schonmal toll aus.

    Mach weiter so, das Projekt ist heiß, heiß, heiß!

    Geändert von Davis Pryde (16.04.2007 um 21:47 Uhr)

  8. #8
    Ich hab die Demo nun schon vor 'ner ganzen Weile mal durchgespielt und muss sagen, dass sie mir sehr gut gefallen hat.
    Das Kampfsystem konnte nette und vor allem witzige Animationen aufweisen, die Story ist von mir aus gesehen einzigartig (könnte sie auf jeden Fall mit nichts vergleichen, was ich zuvor gespielt habe), die Charaktere sind mir selbst mehr als sympathisch (vor allem Mackwitz mit seinem militärisch-wichtigtuendem Gehabe, einfach nur herrlich ) und die Gastrollen (Kapitän Nemo und co.) sind vorbildhaft in das Geschehen eingebunden.
    Mich selbst hat das Mapping nicht besonders gestört, nur die wie schon so oft erwähnte Marschmusik auf dem Übungsplatz kann einem mit der Zeit auf den Geist gehen, aber das ist nicht so schlimm, dass ich nicht darüber hinwegsehen könnte.

    Die neuen Screens gefallen mir auch ziemlich gut, mal abgesehen von der etwas leeren Wüste (naja, aber so sind Wüsten in der Realität schliesslich auch)

    Alles in allem hast du mit der Reise ins All eine beeindruckende Demo abgeliefert, und ich freue mich schon darauf, dass es irgendwann wieder mal etwas zum Spielen geben wird

  9. #9
    @ Davis Pryde
    Nee, nee. Der Planet kommt ohne Lovecraft'sche Namen aus. Naja, fast. Es gibt eine entfernte Parallele, aber die ist wirklich sehr entfernt. Das Ganze kreist doch mehr um Jules Verne als um diese neumodischen Autoren aus dem 20. Jh.
    Die Bauweise ist hier wirklich noch "sehr irdisch". Das kann ich aber gut begründen. Erstens: Fantasiemangel. Zweitens: Allein dieses ChipSet war schon recht aufwendig zu editieren. Drittens: Alles zeige ich ja nun auch nicht.
    Zitat Zitat
    Ist die rote Pyramide etwa schon an wen anders weitergeleitet worden?
    Oh, Gott. Ich und ICQ... Ich habe das einfach an einem langweiligen Nachmittag an mich selbst weitergeleitet und mir etwas zusammengebastelt.

    @ S-Layer
    Das Kampfsystem ist in meinen Augen auch der heimliche Höhepunkt des Spiels. So einen schönen Standard sucht man doch lange. (Vorausgesetzt, man kennt das Standard-KS des Makers noch nicht...)
    Die Übungsplatzmusik kann man jetzt wahlweise etwas entschärfen.
    Tja, und die Wüste ist leider das, was Wüsten so ausmacht: wüst. Aber wie Davis schon vorgeschlagen hat, werde ich da noch ein Bild drüber pappen. Vielleicht irgendetwas mit Blumen?

  10. #10
    Zitat Zitat von real Troll Beitrag anzeigen
    Vielleicht irgendetwas mit Blumen?
    Nein, Schmetterlinge.

  11. #11
    @ Davis Pryde


  12. #12
    Zitat Zitat von Davis Pryde Beitrag anzeigen
    Nein, Schmetterlinge.
    Mal ehrlich, seit wann fliegen in einer Wüste Schmetterlinge herum?

  13. #13
    Na hör mal, das ist schließlich auf einer fremden Welt! Da müssen ja manche Dinge anders sein!

  14. #14
    Als ich heute zufällig bei einem Jules Verne - Buch ("Von der Erde zum Mond") vorbeistolzierte, kam ich nicht umhin, es zu kaufen. Hast du noch andere Empfehlungen? Schon mal von John Irving gehört?

    Großartiges Spiel! Wo hast du denn diesen überragenden Wortschatz her? Dass ich mal aus einem Makergame was lerne, hätt ich mir im Traum nicht gedacht... Mir würde eine erotische Szene zwischen vanMackwitz und Eleonore gefallen.
    "VanMackwitz, auszieh'n!" *hackenschlagen* "Sehr wohl!"

  15. #15
    Zitat Zitat von real roll Beitrag anzeigen

    Trocken, alt und geheimnisvoll. So sind sie, die fremden Planeten.
    Abgesehen von diesem Screen, den ich farblich, noch besser an die einzelnen Objekte anpassen würde, und, wie schon angesprochen, etwas Sandigem wie Sand oder so verpassen würde, habe ich an keinem der Screens etwas auszusetzen.

    Sehr gute Arbeit.

    LG Mike

  16. #16
    Die neuen Screens gefallen mir allesamt,zwar ist der Wüsten-Screen durch den ziemlich hervorstechenden Rot-Ton etwas komisch,aber ansonsten sehen sie alle sehr gut aus.
    Ich hoffe immernoch auf eine neue Demo,dass Spiel gefällt mir einfach,besonders weil du die Diaologe sowie andere Texte im Spiel sehr schön schreibst,imo.

  17. #17
    Wow, Screenshots von den anderen Planeten! Hätte ich nicht zu hoffen gewagt! Ich hoffe, dass "Ist irgend jemandem nach Verhandlungen zumute?" eine rein rhetorische Frage ist, har har... Sehr cool ist das! Mehr, mehr!

    Zitat Zitat von real Troll Beitrag anzeigen
    Na lies erst mal rein. Ich halte „Von der Erde zum Mond“ für eines seiner stärksten Bücher, vor allem die Typenbeschreibung ist großartig.
    Es liegt mir fern, irgend jemandem etwas miesmachen zu wollen, aber ich war nach längerer Lektüre doch etwas enttäuscht davon, dass Verne (wie ich fand) nur eine knappe Handvoll verschiedener Charaktere auf Lager hat. "Die geheimnisvolle Insel" liegt seit einem guten Jahrzehnt über meinem Bett und ward immer wieder gelesen; als ich nun andere Bände (wieder) zur Hand nahm, fiel mir auf, dass Typen unter anderem Namen, aber mit sehr ähnlichen Charakterzügen immer wieder auftauchen:

    Den Ingenieur/Wissenschaftler (dem nichts zu schwör ist): Barbicane (Von der Erde zum Mond), Cyrus Smith (Geheimnisvolle Insel), Nemo (20000 Meilen u.d.M.), z.T. auch Phileas Fogg (In 80 Tagen um die Welt)

    Seinen immer treu ergebenen Diener: Passepartout (In 80 Tagen), Conseil (20000 Meilen), etwas weniger eigenständig auch Nab (Geheimnisvolle Insel)

    Den weniger gebildeten, dafür emotionalen und bodenständigen Tatkräftigen: Pencroff (Geheimnisvolle Insel), Ned Land (20000 Meilen), Michel Ardan (Erde zum Mond)

    Die meisten anderen Figuren erscheinen mir als Charaktere, die nur einen Charakterzug der Hauptfigur (Ingenieur/Wissenschaftler) geerbt haben. Sie dienen mehr oder minder als Spiegel, um zu zeigen, wie viel die Hauptfigur drauf hat.

    /Marcel Reich-Ranicki-mode off

    Zitat Zitat von real Troll Beitrag anzeigen
    Taschentücher solltest Du wirklich bereit halten. Ich habe mir schon beim Dialogetippen eine komplette Tastatur zugeheult und kaputtgerotzt.
    Darf ich raten (bitte bitte)? Das Monster glaubt, dass Eleonore tot sei

    Geändert von Groogokk (18.04.2007 um 22:05 Uhr)

  18. #18
    Zitat Zitat von real Troll Beitrag anzeigen

    Fremdartige Welten bergen Abenteuer und Gefahr.
    Mich stören die hervorstechenden Aliens scheinbar weniger als andere. Stechen auch nicht mehr hervor als Mackwitz. Hm ich hab dennoch irgendwie das Gefühl dass dem Screen das gewisse etwas fehlt um von einem guten, zu einem tollen Screen zu werden. Etwas das diesen Ort als Siedlung/Stadt oder was es ist klar definiert. Irgendwelche Gerätschaften evtl.

    Zitat Zitat von real Troll Beitrag anzeigen

    Trocken, alt und geheimnisvoll. So sind sie, die fremden Planeten.
    Uff, keine Ahnung ob das beabsichtigt ist, aber das Rot brennt mir regelrecht in den Augen. Ich kann die Farbe absolut nicht mit der tristesse einer Wüste in verbindung bringen. Weniger sättigung im Rot wäre wohl meine erste Überlegung um die Elemente nicht so hervorstechend wirken zu lassen.

    Zitat Zitat von real Troll Beitrag anzeigen

    Unerwartete Verbündete sorgen für Überraschung.
    Hihi, ich musste ziemlich schmunzeln als ich das Schild "Brücke" gelesen habe.


    Zitat Zitat von real Troll Beitrag anzeigen

    Und inmitten des Trubels bleibt Raum für große Gefühle. Herzergreifend!
    Hach ja, würde unser armer Franky nicht nach wie vor dreinblicken als hät er nen Stock gefuttert, ich hätte direkt Mitleid. Spätestens jetzt bin ich der Meinung dass zumindest da ein anderer gesichtsausdruck passend wäre.


    Nette Bilder aus bislang ungenutzten Terrain. Zwar nicht über dem guten Durchschnitt, aber die Optik geht beim Charme in Aktion vermutlich eh wieder verloren wenn sich das Niveau der Demo hält

  19. #19
    @ MysticT
    Zitat Zitat
    Aber Qualität vor Tempo ;-)
    Exakt.
    Alternative: Ich lasse bei den Leuten künftig die Köpfe weg. Das spart Zeit und ich komme entsprechend schneller voran. Mhm... Vielleicht ein Planet der Halslinge, deren größte Sorge es ist, dass es ihnen von oben in die Lunge regnet...?

    Diese Kompanieirren sind auf ihre eigene Weise aber ganz drollig – zumindest im Rückblick.

    @ Mike
    Ich könnte den Sand ja knallig gelb ausmalen. Dann passt er zum Rot.
    Zugegeben, die Farbe der Objekte ballert einem schon in die Augen, aber das hat einen sehr überzeugenden Grund, den ich hier nicht nenne und ihn aufgrund zeitweiliger Verwirrtheit vielleicht sogar ins Spiel einzubauen vergesse. (Also gut, hier ist er: Mir gefällt es einfach so. )

    @ Jonas
    Hoffe mal lieber nicht auf eine weitere Demo vor der Vollversion. Wenn ich da einmal mit anfange, meine ich mich gut genug zu kennen, um zu wahrsagen, dass ich dann noch eine und noch eine rausgebe und am Ende bleibt nichts mehr für die VV übrig. Bei zu vielen Demos wird aus einem Spiel schon fast eine Art Arbeitsfortschrittstagebuch.

    @ Groogokk
    Natürlich ist die Frage rhetorisch. Da gibt es gleich mächtig auf die Plauze.



    Zitat Zitat
    Darf ich raten (bitte bitte)? Das Monster glaubt, dass Eleonore tot sei
    Hihi. Wer weiß?

    @ The Game
    Zitat Zitat
    Meine Irving - Frage, hast du die überlesen oder bist du ihr einfach aus dem Weg gegangen?
    Erst überlesen. Jetzt gehe ich ihr aus dem Weg. Nein, ich antworte doch: Bislang kenne ich von Irving nur Titel von Verfilmungen, denen ich immer aus dem Weg gegangen bin und die bei mir nicht den Eindruck erweckten, da etwas verpasst zu haben. Aber vielleicht irre mich da auch ganz, ganz schrecklich.

    Das Liebesleben der RPG-Helden wird in der Tat viel zu selten aus der Schlüsselochperspektive beleuchtet. Woran das wohl liegt...?

    @ Spark Amandil
    Bei dem Ort denkst Du zu irdisch. Er funktioniert ein ganz klein wenig anders als eine herkömmliche Stadt. Aber das wird im Spiel erklärt und ist obendrein auch begeh- und anklickbar.
    Das Wüstenbild ist so beabsichtigt. Es soll reinknallen. Und das Beste: Es hat nicht einmal einen tieferen Grund. Mir gefällt es ganz einfach so.
    Die Kreatur guckt in der Tat so, als ob sie gerade heimlich bei einer Rektalpfählung gefilmt wird. Bei einem normalen Menschen wäre das dann auch ein unpassender Gesichtsausdruck, wie Du schon sagst. Bei einem normalen Menschen. Aber zusammengenähtes Bindegewebe verschiedenster Provenienz ist mimisch ungefähr so nuanciert wie ein Bauarbeiter, der seinen Kartoffelbrei mit einem Pressluftbohrer auflöffelt. Insofern passt das ganz ausgezeichnet. Meine ich jedenfalls.

  20. #20
    Halt, moment noch nicht ins All reisen...hab die Demo geschafft.
    Obwohl hab Fjedor nicht auffinden können obwohl ich mich ziemlich lang mit dem Wolfswald beschäftig habe.
    Bin aber unglaublich Überzeugt vom Game und vom Gameplay her.
    Und wie jeder einzelner Charakter durch seinen Charme auftritt.
    Interessiere mich ja so für Geschichte, ziemlich bemerkenswert bekannte Gesichter zu treffen. Wie ich gelesen hab, wird man weitere bekannte Leute treffen?! Und erstaunlich was Leutnant von Mackwitz für eine Spezialattacke drauf hat um Türen zu öffnen.
    Hat es eigentlich auch was mit den Pilzen auf sich oder war das noch so am Rande? Bin da nämlich herum gelaufen und hab probiert Pilze mit zunehmen.

    An einen paar stellen ist mir was aufgefallen, dürfte ja eigentlich schon bekannt sein, aber zur Sicherheit hier noch mal was ich gefunden hab.



    Die neuen Screens sind doch sehr interessant und macht Spass auf mehr von „Reise ins All“ Dann mal weiterhin viel Erfolg beim makern.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •