Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 954

Thema: [Demo] Die Reise ins All

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat
    Abgesehen von den Komprimierungsfehlern auf dem Dach wirklich sehr schön
    Zitat Zitat
    Ich bin der Meinung, die Kisten aus dem alten Screen hätten viel besser zum M&B gepasst^^
    Und mMn stechen die Fensterrahmen etwas zu sehr raus, wie wäre es mit Rostrot?
    Aber ansonsten eine wirklich tolle Verbesserung

  2. #2
    Zitat Zitat von Ringlord Beitrag anzeigen
    Abgesehen von den Komprimierungsfehlern auf dem Dach wirklich sehr schön
    Dito!

    Was ich noch machen würde wäre vielleicht die dunkle Grastextur unter die Bäume zu setzen um damit so etwas wie einen Schatten zu erzeugen. Außerdem noch etwas mehr Texturen wie Gras usw.
    Zitat Zitat von Ringlord Beitrag anzeigen
    Ich bin der Meinung, die Kisten aus dem alten Screen hätten viel besser zum M&B gepasst^^
    Und mMn stechen die Fensterrahmen etwas zu sehr raus, wie wäre es mit Rostrot?
    Aber ansonsten eine wirklich tolle Verbesserung
    Dito!²

    Gefällt mir wirklich sehr gut! Auf das bin ich besonders In-Game gespannt.

    LG Mike

  3. #3
    @ naykan
    Zitat Zitat
    aber bei der fabrik gefiel mir die alte, eher langweilige, und damit passende grafik (so eine fabrik ist ja wohl eher wenig aufwendig gebaut) einfach besser
    Da spießt Du genau meinen Zwiespalt auf: Soll es „passend“ (also nahe am Original, auch wenn dieses eher unscheinbar ist) oder spielerisch gefügiger (abwechslungsreicher, unterhaltender) sein? Fabriken sind ja eigentlich Zweckbauten, also recht eintönig gehalten. Allerdings geht das selbst mir zu weit; und ich bin eigentlich kein Grafikeffektklingelingrumtata-Fetischist. Ich werde das mal thematisieren.

    @ HinzundKunz
    Mag sein, dass es nicht sooo wichtig für den Spielspaß ist, aber mir ist es schon wichtig, dass das Neue irgendwie passt. Immerhin verlasse ich auf diesen Maps den sicheren Hafen der erprobten Theodore-Morbidität und tausche ihn gegen Mac&Blue ein, dass eigentlich nicht für das Industriezeitalter konzipiert wurde.

    @ Stoep
    Zitat Zitat
    Insofern kommt bei mir ein total fabrikiges feeling auf
    Exzellent! Da lacht mein Herz und hüpft vor Freude.

    @ Spark Amandil
    Ja, Mac&Blue sei Dank. Mit diesem Grafikstil kann man sogar einen Mondkrater in ein farbiges, lebensbejahendes Ereignis verwandeln. Freundliche Fabriken sind dagegen ja fast schon ein Klacks.

    @ Ringlord
    Beim Dach fehlt im Screenshot eine Graustufe. Keine Ahnung, woran das liegt. Vielleicht, weil die Übergänge sehr fließend sind.
    Und die Fenster sind doch rostig. Oder gibt es gar keinen grünen Rost...?

    @ Mike
    Zitat Zitat
    Außerdem noch etwas mehr Texturen wie Gras usw.
    [Ausredemodus]Das ist frisch gemäht. Da gibt es dann keine Texturen.[/Ausredemodus]
    Edit: Ach ja, fast vergessen: Beide Maps sind mit demselben Set erstellt.

    Fein, fein. Grobe Schnitzer scheinen mir zumindest nicht unterlaufen zu sein. Dann kann ich die Erde maptechnisch abhaken und mich wieder ganz auf ferne Welten konzentrieren. Und vielen Dank für die schnellen Kommentare.

  4. #4
    Die verbesserten Pics sehen toll aus!
    Der neu verzierte Textframe ist viel besser geworden.
    Klasse

  5. #5
    @ netwarrior
    Die Textbox ist eigentlich immer noch die alte. Aber sie hat jetzt ein wenig Rankenzier von der Monsterfibel erhalten. Das macht doch noch ein bisschen mehr her.

  6. #6
    Hoho! Die Änderungen sehen saperlotös gut aus! (Vorallen die verzierte Textbox!)

    Ich habe nun aber eine Frage:
    Wie weit bist du schon mit dem Universum? Schon andere Planeten geschafft? Oder sogar schon ein neues Sonnensystem? xD

  7. #7
    @ Crime
    Zitat Zitat
    Wie weit bist du schon mit dem Universum? Schon andere Planeten geschafft? Oder sogar schon ein neues Sonnensystem? xD
    Zur Zeit baue ich an allerhand außerirdischem Zeugs herum und versuche, das nicht zu sehr nach Star Wars aussehen zu lassen. Ich habe zwar etliche Ideen, aber die werde ich nicht auf dutzende fremde Welten verteilen, sondern lieber nur ein paar gestalten, die dann aber recht vielseitig und durchdacht sind (sein werden, sein werden sollen...) So ein Aufenthalt auf einem fremden Planeten wird also keine 5-Minuten-Angelegenheit, sondern eine längere Expedition mit zahlreichen Entdeckungen, Nebenquests, Kämpfen, Rätseln und natürlich fremden Kulturen.
    Ein komplettes Universum baue ich also mit Sicherheit nicht. Wie viele Planeten es schließlich werden, weiß ich zwar schon, sage es aber nicht. Ätsch. Ein bisschen Überraschungsmaterial will ich mir halt noch aufheben.

  8. #8
    Melde gehorsamst noch einen Grafikfehler!



    Das an jeder Unterseite...

    Und im Zug wenn Edison getötet wurde in der Message von Mackwitz mit : ,,Tollkühne These´´, heißt es nicht von sondern on Mackwitz...

    Geändert von PainlessSorrow (07.04.2007 um 15:35 Uhr)

  9. #9

    Two thumbs up

    Irgendwo hat jemand "Die Reise ins All" mit Grandys "1899" verglichen; ich gebe zu, als ich das las hab ich mir auf die Schenkel geklopft und laut gelacht und mir gedacht, "Da nimmt aber einer den Mund ganz schön voll..." Dann hab ich mir die Tränen aus den Augen gewischt und in-mich-hinein-kichernd und kopfschüttelnd die Demo gezogen.

    Dass ich nach wenigen Minuten von dem Spiel gefesselt war, sei ein erstes Kompliment. Dass ich am nächsten Tag in der Stadtbibliothek war und mir einen Arm voll Jules Verne geholt habe, ein zweites. Ich finde es super, dass du nicht nur wie die "Liga der außergewöhnlichen Gentlemen" literarische Figuren und Steampunk zusammenbringst, sondern auch Dinge wie die Soziale Frage und den preußischen Militarismus einfließen lässt. Da ist so viel mehr als nur Verne: Genial fand ich z.B., wie Mackwitz die Kameraden anpumpt und welche Probleme die selber haben; ich hab mich an die Offiziere bei Arthur Schnitzler, Heinrich Mann und Joseph Roth ("Radetzkymarsch") erinnert gefühlt.

    Ich fände es super, wenn sich Mackwitz im Laufe des Spieles ein bisschen wandeln würde, will sagen: Wenn sein Horizont sich auch im übertragenen Sinne erweitern würde (er muss ja nicht gleich Pazifist werden). Eine oder zwei Andeutungen in der Richtung gab es ja schon.

    Kleine Grafik-Probleme finde ich unerheblich; uneinheitlich fand ich nur die Stadtkarte. Die größte Stärke des Spiels liegt bei Witz, Charakteren und Szenario; dementsprechend ist mir eine Vollversion mit nicht ganz perfekter Grafik im Jahr 2007 lieber als eine hochglanzpolierte Version 2008.

    Weiter so!

    PS: Zahl der Planeten: Ich schätze maximal drei: Merkur, Venus, Mars. Erdenmond fände ich außerdem noch cool.

    Geändert von Groogokk (02.04.2007 um 20:58 Uhr)

  10. #10
    Zitat Zitat
    Kommt auf jedenfall besser weil es ja jetzt endlich zum Großteil der anderen Maps passst. Kommt wirklich spitze, da gibts nichts zu bemängeln

    Zitat Zitat
    Wirkt um Längen besser als das Alte, besonders weil es jetzt "interessanter" aussieht (was vorallemdenen die Mauer mit den Eisenspitzen ausmacht, im Vergleich zu der alten Mauer ohne etwas)


    Fazit: Dein Spiel gefällt mir immer mehr

  11. #11
    @ Crime
    Vor Dir scheint auch kein Fehler sicher zu sein. Bei soviel Finderehrgeiz kann ich gar nicht anders, als einen Preis rauszuschleudern. Den Großen Mackwitz mit Lolli hast Du schon. Na gut. Dann gehen wir mal eine Lobkategorie höher:


    Tata! Der Goldene Heisen!

    @ Groogokk
    Zitat Zitat
    Dass ich nach wenigen Minuten von dem Spiel gefesselt war, sei ein erstes Kompliment. Dass ich am nächsten Tag in der Stadtbibliothek war und mir einen Arm voll Jules Verne geholt habe, ein zweites.
    Es wird Zeit für ein Geständnis: Das Spiel ist nicht von mir, sondern von der Vereinigung "Deutsche Bibliothekarsfreundeskreis von Jules Verne e.V.". Ich bin nur der Erfüllungsgehilfe, der arme junge Leute in das gemein aufgespannte Spinnennetz dieser teuflischen Falle treibt. Und was soll ich sagen? Wieder ein Opfer für die Meister! Mwahahahahaha!

    Zitat Zitat
    Ich fände es super, wenn sich Mackwitz im Laufe des Spieles ein bisschen wandeln würde, will sagen: Wenn sein Horizont sich auch im übertragenen Sinne erweitern würde (er muss ja nicht gleich Pazifist werden).
    Zu spät. Es gibt bereits ein Charset von ihm mit langen Haaren, Wandergitarre und Sonnenblume im Haar.
    Tatsächlich wird sich jeder der Helden bis zum Ende des Spiels hin allmählich und hoffentlich nicht zu sehr an den Haaren herbeigezogen verändern. Ob das bei Mackwitz aber auf Bildung, Fortschrittlichkeit und mehr Weltoffenheit hinausläuft, lasse ich mal offen.

    Zitat Zitat
    dementsprechend ist mir eine Vollversion mit nicht ganz perfekter Grafik im Jahr 2007 lieber als eine hochglanzpolierte Version 2008.
    Ein Kompromiss: Es gibt eine nicht ganz so perfekte VV im Jahre 2008. Dass dieses Jahr noch etwas kommt, ist eine reichlich optimistische Annahme. Demo UND Vollversion im selben Jahr ist denke ich auch kaum zu schaffen.

    Zitat Zitat
    PS: Zahl der Planeten: Ich schätze maximal drei: Merkur, Venus, Mars. Erdenmond fände ich außerdem noch cool.
    Nur das innere Sonnensystem? Das ist ja reichlich einschränkend. Aber wer weiß?

    @ Horst RPG
    Danke.
    Farbe und Detailfreude dürfen eben auch vor einem tristen Arbeiterviertel nicht halt machen. Sonst kommen die Leute da nur auf dumme Gedanken.

  12. #12
    Sooodele....
    habe das Spiel dann nach all der Zeit auch mal komplett durch und muss sagen, was Ich da gespeilt habe hat mir gefallen. Vorallem der Schluss war tollig. Also Ich warte schön gemütlich auf die Vollversion und bin dann mal gespannt was denn der wirklich Grund für diese Reise war.
    MfG Kroan

  13. #13
    Neue Infos neue Bewertung :
    Zuerst einmal möchte ich diese wunderbaren M&B Chipsets loben die , wenn ich mich nicht täusche , von Grandy editiert wurden . (?)

    Zu den neuen Farbigen Bildern:
    Das Bild der Weltausstellung ist , bis auf den Fehler am Dach , Perfekt .
    Noch besser ist das Fabrikbild bis auf die Kisten die seltsame Grünliche Pixel ,die bestimmt nicht gewollt sind , hat .
    Ich bewerte noch die Älteren Bildchen´s
    Die Monsterfibel ist wenn sie Technisch gut umgesetzt ist Perfekt gemacht .
    Und das Schiff ist auch sehr schön . Ich hoffe du bringst längere Abschnitte von der Christlichen Schifffahrt ein da ich sie , durch Jule Verne , lieben gelernt habe .
    Weltraum in M&B ist etwas ganz neues etwas schönes .
    Mac and Blue ist einer der schönsten und vielseitigst verwendbaren Chipsets
    und du benutzt diese Chipsets Perfekt .

    Zu dem Veröffentlichungtermin :
    2008 ist sehr früh .
    Du solltest dir mehr Zeit lassen denn wir wollen kein Absolut unsspielbares Spiel haben .
    Wenn du es aber "fast" Bugfrei 2008 schaffst bist du bewundernswert .
    Ein gutes Spiel dass in so schneller zeit fertig wird ist ein Wunder es ist schier unmöglich !

    3x mal Perfekt geschrieben und ich bin Stolz darauf .

  14. #14
    @ Madsen91
    Zitat Zitat
    und die Story ist so cool und gut durchdacht,das ich mich schon gefragt hab,wie man auf solche Ideen kommt.
    Die Ideen kommen aus drei Quellen:
    1. Jules Verne
    2. Jules Verne (Ja, zweimal. Er ist einfach zu einflussreich.)
    3. Zu viele alte Bücher, die auf ein krankhaft aufnahmebereites Hirn treffen.
    (4. Ein altes PC-Spiel namens Martian Dreams, auf dass ich inzwischen gestoßen bin.)

    Zitat Zitat
    Also das Minispiel,in dem Heisen den Steinen ausweichen muss und Hindernisse umspringt,kann man ganz oben auf der Map solche Steinköpfe sehen.Im ersten Moment haben mich diese an die Kultur der Atzteken erinnert,und weil dieses event ja (glaub ich)in Ägypten stattfindet ,gehören die eig.nich dahin
    Vollkommen richtig. Außerdem - um das einmal völlig zu übergehen - enthält das Set noch toltekische Monumentalköpfe. (Die von Dir angesprochenen Köpfe sind glaube ich Maya, nicht atztekisch) Abgesehen davon, dass es recht schwer war, einigermaßen gute Ägyptensets zu finden, und so das Mischen mehrerer alter Kulturen einfach arbeitserleichternd war, gibt es noch zwei andere gute Gründe dafür. Aber die will ich noch nicht groß ausbreiten.

    @ Ivegotnoo
    Zitat Zitat
    Zuerst einmal möchte ich diese wunderbaren M&B Chipsets loben die , wenn ich mich nicht täusche , von Grandy editiert wurden . (?)
    Danke für das Lob. Das heimse ich diesmal komplett für mich ein, falls Du die Mac&Blue-Edits der Fabrik und des Arbeiterviertels meinst. Alles eigene Handarbeit.

    Zitat Zitat
    Zu dem Veröffentlichungtermin :
    2008 ist sehr früh .
    Du solltest dir mehr Zeit lassen denn wir wollen kein Absolut unsspielbares Spiel haben .
    Na gut. 20012. Huch, eine Null zuviel getippt. Oder ein realistisches Omen? Ich gehe mal meinen Vogelflugdeuter fragen.


    @ Spielfortschritt
    Ein paar umfangreiche ChipSet-Werkeleien sind abgeschlossen. Damit hat die erste außerirdische Gemeinde ein Gesicht erhalten. Es ist eine Art Kleinstadt inmitten absolut tödlicher Nachbarn, um hier einmal für Klarheit zu sorgen. Dabei habe ich an einiges gedacht:

    - Broterwerb eines Durchschnittsaliens
    - Familienleben
    - Baustil
    - Abhängigkeit vom lokalen Klima
    - Alltagsgegenstände (und ein paar weniger Alltägliche)

    Und das Beste: Wen das alles nicht interessiert, kann das auch getrost ignorieren. Es ist inhaltliches Beiwerk, über das man sich detailliert informieren kann, aber nicht muss. Lediglich die Grafik wird auch den uninteressiertesten Muffel darauf hinweisen, die Erde verlassen zu haben.
    Gegner gibt es natürlich auch, sowie neue Möglichkeiten, sich der fremdartigen Biester zu erwehren. Neben neuen Spezialfähigkeiten warten hier auch neue Waffen. Hochtechnologie pur! Hier einmal ein Auschschnitt einer Kampfanimation, wie sie im Spiel zu sehen sein wird:


    von Mackwitz hat ein neues Spielzeug.

  15. #15
    Es ghet vorran und das freut mich
    Und das neue "Spielzeug" rockt jetz echt mal alles weg

    weiter so

  16. #16
    Du hast mch wirklich ins Jule Vernsche Fieber gebracht, ich hab "zum Mittelpunkt der Erde" seit langer Zeit wieder gelesen, höre ein Hörspiel von "Die 500 Millionen der Begum " und gestern kam auch noch "20.000 Meilen unter dem Meer" im Fernsehn als nächstes Hör ich mir ein Hörspiel von Arthur Conan Doyle an, das auch irgendwie dazu passt und zwar "Die Vergessene Welt".
    Naja ich freu mich schon auf das Spiel und werde mit Mackwitz einige Aliens mit seiner neuen Kanone über den Haufen Ballern. Verrätst du uns ein paar Gastrollen die noch in deinem Spiel aus der Literatur auftauchen? Wär cool. Sonst viel Erfolg mit deinem Projekt

  17. #17
    @ roter zahn
    Das Spielzeug zeigt eigentlich ganz gut den Stil der neuen Waffen: Nicht zu sehr moderne Science Fiction, aber trotzdem futuristisch. Zumindest habe ich das so versucht und es ist schön, dass es ankommt.

    @ HinzundKunz
    Jules-Verne-Fieber-Erreger ist ja mal ein tolles Lob für das Spiel.
    Gastrollen wird es auch weiterhin geben, sie sollen aber für Überraschung sorgen, darum plaudere ich jetzt nicht zu viel aus. Wer ein wenig die Literatur und die Gestalten der Zeit kennt, kann sich aber womöglich schon denken, wer da so alles in Frage käme. Es sind etliche und das spannende für mich besteht vor allem darin, wen ich weglasse.

    @ Goldenpati
    Zwei Sachen kann ich verraten:
    - James Bond kommt nicht vor.
    - Das All ist bei mir alles andere als leer und unbewohnt.

  18. #18
    Nach einer produktiven Zeit ist die Allreise hübsch vorangekommen. Da ich mittlerweile genug Material angehäuft habe, kann ich ruhig einmal ein paar Szenen fremder Welten zeigen, ohne gleich meinen ganzen Vorrat zu verpulvern. So also sieht sie aus, die Wahrheit, die irgendwo da draußen ist:


    Fremdartige Welten bergen Abenteuer und Gefahr.


    Trocken, alt und geheimnisvoll. So sind sie, die fremden Planeten.


    Unerwartete Verbündete sorgen für Überraschung.


    Und inmitten des Trubels bleibt Raum für große Gefühle. Herzergreifend!


    Es soll fremdartig, aber nicht zu sehr nach moderner Science Fiction aussehen. Vielmehr strebe ich eine eher gemütliche Atmosphäre des Wundersamen und Erstaunlichen an. Ich hoffe, der Spagat gelingt.

  19. #19
    Zitat Zitat von real Troll Beitrag anzeigen

    Fremdartige Welten bergen Abenteuer und Gefahr.
    Heißt der geheimnisvolle Planet zufällig Yuggoth? Ansonsten: Sehr schön, tolle Farbgebung, nur passen diese Krebswesen dort farblich noch nicht ganz so exakt rein - macht aber nichts. Vielleicht hier und dort noch etwas mehr Geröll oder Steine, was aber eigentlich nicht nötig wäre. Was mir aber noch ein wenig missfällt sind die zu sehr an irdische Bauweise erinnernden Gebäude - in fremden Welten gelten schließlich nicht derartige Maßstäbe und man wird sicher mal über den Boden schweben - oder mit dem Kopf nach unten gehen können...

    Zitat Zitat

    Trocken, alt und geheimnisvoll. So sind sie, die fremden Planeten.
    Auch hier könnte das Rot noch ein wenig mehr auf den Wüstensand angepasst und ein kleiner Sandnebel als Picture drübergepappt werden. Ansonsten auch sehr schön. Ist die rote Pyramide etwa schon an wen anders weitergeleitet worden?

    Zitat Zitat

    Und inmitten des Trubels bleibt Raum für große Gefühle. Herzergreifend!
    Tatsächlich - bahnt sich dort etwa ein dramatischer Höhepunkt an? Monster Frankenstein sieht auf jeden Fall schonmal toll aus.

    Mach weiter so, das Projekt ist heiß, heiß, heiß!

    Geändert von Davis Pryde (16.04.2007 um 21:47 Uhr)

  20. #20
    Ich hab die Demo nun schon vor 'ner ganzen Weile mal durchgespielt und muss sagen, dass sie mir sehr gut gefallen hat.
    Das Kampfsystem konnte nette und vor allem witzige Animationen aufweisen, die Story ist von mir aus gesehen einzigartig (könnte sie auf jeden Fall mit nichts vergleichen, was ich zuvor gespielt habe), die Charaktere sind mir selbst mehr als sympathisch (vor allem Mackwitz mit seinem militärisch-wichtigtuendem Gehabe, einfach nur herrlich ) und die Gastrollen (Kapitän Nemo und co.) sind vorbildhaft in das Geschehen eingebunden.
    Mich selbst hat das Mapping nicht besonders gestört, nur die wie schon so oft erwähnte Marschmusik auf dem Übungsplatz kann einem mit der Zeit auf den Geist gehen, aber das ist nicht so schlimm, dass ich nicht darüber hinwegsehen könnte.

    Die neuen Screens gefallen mir auch ziemlich gut, mal abgesehen von der etwas leeren Wüste (naja, aber so sind Wüsten in der Realität schliesslich auch)

    Alles in allem hast du mit der Reise ins All eine beeindruckende Demo abgeliefert, und ich freue mich schon darauf, dass es irgendwann wieder mal etwas zum Spielen geben wird

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •