Ergebnis 1 bis 20 von 954

Thema: [Demo] Die Reise ins All

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Stimmt hast Recht. Könnte aber auch von Jule Verne sein und dass Spiel sah glaub ich auch so aus.
    Naja, Reise ins all wird aber so oder so auf jeden Fall klasse.

  2. #2
    Zitat Zitat von M-P
    ich meine, nehmen wir doch zum beispiel mal velsarbor, fette optik, voll geiles kampfsystem und geniale animationen und so. aber storytechnisch ist es einfach der letzte scheiß gewesen und darum war es auch kein gutes spiel.
    Du sprichst mir aus der Seele.

    @Topic:
    Hab das Spiel nach langer Pause von Makergames nochmal gedownloadet und angespielt.
    Damals habe ich grade einmal bis in den Tempel gespielt,wo mir die Lust auf das weiterspielen verging,doch nun habe ich irgendwie große Lust,die ganze Demo zu entdecken und freue mich jedesmal auf das weiterspielen,was komischerweise bei Makergames eher selten ist (aus meiner Sicht).
    Mir gefällt das Spiel immernoch sehr,die Story macht einen sehr soliden Eindruck und auch sonst ist das Spiel sehr Überdurchschnittlich.
    Einer der Hoffnungsträger des Jahres 2007 der Deutschen Makerwelt,meiner Meinung nach.
    Ich freue mich schon auf das Release der Vollversion.

  3. #3

    Katii Gast
    Ah verdammt ich hab mich vertan das Spiel worauf ich anspielte heißt Gene Machine und nicht Time Machine x.x


    und ich glaube wie ich bereits schrieb auch, dass es ebenso auf Jules Vernes zurück geht....

    wie gesagt die erinnern mich aneinander...


    aber das ist nun Offtopic

    zurück zum Topic

    ich hab die Demo angespielt und ich finds geil

    lg Katii

  4. #4
    @ Literaturdiskussion
    Ja, genau.

    @ Jonas
    Da scheine ich ja Deinen Nerv getroffen zu haben, wenn Dich die Demo zum Weiterspielen anhält. Fein, fein. Ein weiteres Opfer meiner diabolischen Jules-Verne-Falle. Mwahahahaha!
    Allerdings wird es noch lange, lange dauern, bis die Falle endgültig zuschnappt, denn die Vollversion ist noch längst nicht fertig. Falls Du Dich aber im Jahr 2036 noch an die Demo erinnerst, wäre es toll, wenn Du die dann fertige VV anspielst. Vorausgesetzt, sie wird überhaupt auf Windows '36 XXL-XP² laufen...

    @ Katii
    Gene Machine? Gab es da nicht irgendwann mal so ein Spiel? Von Jules Verne fällt mir da nichts ein.

    @ keine Betreffzeile angegeben
    Und sonst schmeiße ich gerade die Theodore-Sets aus dem Spiel und ersetze sie durch teils stark angepasstes Mac&Blue. Damit lässt sich nämlich auch ein Industriezeitalterchipset erstellen, wodurch die Mac&Blue-Grafiken nochmals in meiner nie versiegenden Wertschätzung steigen.
    Auf diese Art habe ich auch das letzte Stück Düsteratmosphäre aus der Allreise getrieben und durch knallbunte Farbigkeit ersetzt. Sobald ich mit dem Ergebnis zufrieden bin (und ich bin SEHR schnell mit meinem Mapping zufrieden, wie man sieht...) zeige ich mal ein Beispielbild und wäre an Kritik sehr interessiert.

    EDIT:
    So, hier ist einmal die umgearbeitete Version. Aus Theodore wird Mac&Blue. Ob es besser aussieht, ist natürlich Geschmackssache (ich meine selbstverständlich: JA! ). Aber einheitlicher ist es auf jeden Fall. Und hier nun das kleine Vorher-Nachher-Spielchen.


    Das Tor zur Weltausstellung; links in der alten Theodore-Version, rechts im neuen Mac&Blue-Stil.


    Der Eingang ins Arbeiterviertel. Links alt, rechts neu.

    Geändert von real Troll (30.03.2007 um 09:12 Uhr) Grund: Grafikspielereien

  5. #5
    also diese grafischen verbesserungen gefallen mir nur zum teil. bei der weltausstellung ist das -keine frage- viel ansehnlicher geworden, aber bei der fabrik gefiel mir die alte, eher langweilige, und damit passende grafik (so eine fabrik ist ja wohl eher wenig aufwendig gebaut) einfach besser. aber ansonsten erwarte ich großes von der vollversion!

  6. #6
    Zitat Zitat von naykan Beitrag anzeigen
    also diese grafischen verbesserungen gefallen mir nur zum teil. bei der weltausstellung ist das -keine frage- viel ansehnlicher geworden, aber bei der fabrik gefiel mir die alte, eher langweilige, und damit passende grafik (so eine fabrik ist ja wohl eher wenig aufwendig gebaut) einfach besser. aber ansonsten erwarte ich großes von der vollversion!
    Ja, dem stimm ich zu, die alte Fabrik war eben so, wie eine Fabrik aussehen sollte nämlich "häßlich". Die neue glänzt ein bißchen zusehr.
    Aber is eigentlich nich so wichtig, da das Spiel dadurch nicht an Spielspass verliert.

  7. #7
    Mich haben die unterschiedlichen Stile zwar nie gestört aber die neuen Screens sehen schon sehr lecker aus. Das die alte Fabrik etwas "fabrikiger" aussah finde ich eigentlich nicht. Mich errinern vorallem die neuen Wandtexturen an einige alte, zerfallene Fabrikgebäude die ich mal in Leipzig gesehen habe. Insofern kommt bei mir ein total fabrikiges feeling auf^^

    Gruß
    Stoep

  8. #8
    Bei der Weltausstellung schließe ich mich meinen Vorrednern an: merklich stimmiger.
    Im Gegensatz zu den anderen finde ich das Arbeitviertel/die Fabrik allerdings besser. Davor war der Abschnitt ein tristes Einheitsblau/grau bei dem ich durchweg das Gefühl hab es wäre Nacht egal wann man hingeht. Die Farbakzente lassen jetzt immerhin erahnen dass nicht gerade nur der Mond scheint. Sehr schön, mir gefällt es so deutlich besser.

  9. #9
    Zitat Zitat
    Abgesehen von den Komprimierungsfehlern auf dem Dach wirklich sehr schön
    Zitat Zitat
    Ich bin der Meinung, die Kisten aus dem alten Screen hätten viel besser zum M&B gepasst^^
    Und mMn stechen die Fensterrahmen etwas zu sehr raus, wie wäre es mit Rostrot?
    Aber ansonsten eine wirklich tolle Verbesserung

  10. #10
    Zitat Zitat von Ringlord Beitrag anzeigen
    Abgesehen von den Komprimierungsfehlern auf dem Dach wirklich sehr schön
    Dito!

    Was ich noch machen würde wäre vielleicht die dunkle Grastextur unter die Bäume zu setzen um damit so etwas wie einen Schatten zu erzeugen. Außerdem noch etwas mehr Texturen wie Gras usw.
    Zitat Zitat von Ringlord Beitrag anzeigen
    Ich bin der Meinung, die Kisten aus dem alten Screen hätten viel besser zum M&B gepasst^^
    Und mMn stechen die Fensterrahmen etwas zu sehr raus, wie wäre es mit Rostrot?
    Aber ansonsten eine wirklich tolle Verbesserung
    Dito!²

    Gefällt mir wirklich sehr gut! Auf das bin ich besonders In-Game gespannt.

    LG Mike

  11. #11
    @ naykan
    Zitat Zitat
    aber bei der fabrik gefiel mir die alte, eher langweilige, und damit passende grafik (so eine fabrik ist ja wohl eher wenig aufwendig gebaut) einfach besser
    Da spießt Du genau meinen Zwiespalt auf: Soll es „passend“ (also nahe am Original, auch wenn dieses eher unscheinbar ist) oder spielerisch gefügiger (abwechslungsreicher, unterhaltender) sein? Fabriken sind ja eigentlich Zweckbauten, also recht eintönig gehalten. Allerdings geht das selbst mir zu weit; und ich bin eigentlich kein Grafikeffektklingelingrumtata-Fetischist. Ich werde das mal thematisieren.

    @ HinzundKunz
    Mag sein, dass es nicht sooo wichtig für den Spielspaß ist, aber mir ist es schon wichtig, dass das Neue irgendwie passt. Immerhin verlasse ich auf diesen Maps den sicheren Hafen der erprobten Theodore-Morbidität und tausche ihn gegen Mac&Blue ein, dass eigentlich nicht für das Industriezeitalter konzipiert wurde.

    @ Stoep
    Zitat Zitat
    Insofern kommt bei mir ein total fabrikiges feeling auf
    Exzellent! Da lacht mein Herz und hüpft vor Freude.

    @ Spark Amandil
    Ja, Mac&Blue sei Dank. Mit diesem Grafikstil kann man sogar einen Mondkrater in ein farbiges, lebensbejahendes Ereignis verwandeln. Freundliche Fabriken sind dagegen ja fast schon ein Klacks.

    @ Ringlord
    Beim Dach fehlt im Screenshot eine Graustufe. Keine Ahnung, woran das liegt. Vielleicht, weil die Übergänge sehr fließend sind.
    Und die Fenster sind doch rostig. Oder gibt es gar keinen grünen Rost...?

    @ Mike
    Zitat Zitat
    Außerdem noch etwas mehr Texturen wie Gras usw.
    [Ausredemodus]Das ist frisch gemäht. Da gibt es dann keine Texturen.[/Ausredemodus]
    Edit: Ach ja, fast vergessen: Beide Maps sind mit demselben Set erstellt.

    Fein, fein. Grobe Schnitzer scheinen mir zumindest nicht unterlaufen zu sein. Dann kann ich die Erde maptechnisch abhaken und mich wieder ganz auf ferne Welten konzentrieren. Und vielen Dank für die schnellen Kommentare.

  12. #12
    Die verbesserten Pics sehen toll aus!
    Der neu verzierte Textframe ist viel besser geworden.
    Klasse

  13. #13
    Neue Infos neue Bewertung :
    Zuerst einmal möchte ich diese wunderbaren M&B Chipsets loben die , wenn ich mich nicht täusche , von Grandy editiert wurden . (?)

    Zu den neuen Farbigen Bildern:
    Das Bild der Weltausstellung ist , bis auf den Fehler am Dach , Perfekt .
    Noch besser ist das Fabrikbild bis auf die Kisten die seltsame Grünliche Pixel ,die bestimmt nicht gewollt sind , hat .
    Ich bewerte noch die Älteren Bildchen´s
    Die Monsterfibel ist wenn sie Technisch gut umgesetzt ist Perfekt gemacht .
    Und das Schiff ist auch sehr schön . Ich hoffe du bringst längere Abschnitte von der Christlichen Schifffahrt ein da ich sie , durch Jule Verne , lieben gelernt habe .
    Weltraum in M&B ist etwas ganz neues etwas schönes .
    Mac and Blue ist einer der schönsten und vielseitigst verwendbaren Chipsets
    und du benutzt diese Chipsets Perfekt .

    Zu dem Veröffentlichungtermin :
    2008 ist sehr früh .
    Du solltest dir mehr Zeit lassen denn wir wollen kein Absolut unsspielbares Spiel haben .
    Wenn du es aber "fast" Bugfrei 2008 schaffst bist du bewundernswert .
    Ein gutes Spiel dass in so schneller zeit fertig wird ist ein Wunder es ist schier unmöglich !

    3x mal Perfekt geschrieben und ich bin Stolz darauf .

  14. #14
    @ Madsen91
    Zitat Zitat
    und die Story ist so cool und gut durchdacht,das ich mich schon gefragt hab,wie man auf solche Ideen kommt.
    Die Ideen kommen aus drei Quellen:
    1. Jules Verne
    2. Jules Verne (Ja, zweimal. Er ist einfach zu einflussreich.)
    3. Zu viele alte Bücher, die auf ein krankhaft aufnahmebereites Hirn treffen.
    (4. Ein altes PC-Spiel namens Martian Dreams, auf dass ich inzwischen gestoßen bin.)

    Zitat Zitat
    Also das Minispiel,in dem Heisen den Steinen ausweichen muss und Hindernisse umspringt,kann man ganz oben auf der Map solche Steinköpfe sehen.Im ersten Moment haben mich diese an die Kultur der Atzteken erinnert,und weil dieses event ja (glaub ich)in Ägypten stattfindet ,gehören die eig.nich dahin
    Vollkommen richtig. Außerdem - um das einmal völlig zu übergehen - enthält das Set noch toltekische Monumentalköpfe. (Die von Dir angesprochenen Köpfe sind glaube ich Maya, nicht atztekisch) Abgesehen davon, dass es recht schwer war, einigermaßen gute Ägyptensets zu finden, und so das Mischen mehrerer alter Kulturen einfach arbeitserleichternd war, gibt es noch zwei andere gute Gründe dafür. Aber die will ich noch nicht groß ausbreiten.

    @ Ivegotnoo
    Zitat Zitat
    Zuerst einmal möchte ich diese wunderbaren M&B Chipsets loben die , wenn ich mich nicht täusche , von Grandy editiert wurden . (?)
    Danke für das Lob. Das heimse ich diesmal komplett für mich ein, falls Du die Mac&Blue-Edits der Fabrik und des Arbeiterviertels meinst. Alles eigene Handarbeit.

    Zitat Zitat
    Zu dem Veröffentlichungtermin :
    2008 ist sehr früh .
    Du solltest dir mehr Zeit lassen denn wir wollen kein Absolut unsspielbares Spiel haben .
    Na gut. 20012. Huch, eine Null zuviel getippt. Oder ein realistisches Omen? Ich gehe mal meinen Vogelflugdeuter fragen.


    @ Spielfortschritt
    Ein paar umfangreiche ChipSet-Werkeleien sind abgeschlossen. Damit hat die erste außerirdische Gemeinde ein Gesicht erhalten. Es ist eine Art Kleinstadt inmitten absolut tödlicher Nachbarn, um hier einmal für Klarheit zu sorgen. Dabei habe ich an einiges gedacht:

    - Broterwerb eines Durchschnittsaliens
    - Familienleben
    - Baustil
    - Abhängigkeit vom lokalen Klima
    - Alltagsgegenstände (und ein paar weniger Alltägliche)

    Und das Beste: Wen das alles nicht interessiert, kann das auch getrost ignorieren. Es ist inhaltliches Beiwerk, über das man sich detailliert informieren kann, aber nicht muss. Lediglich die Grafik wird auch den uninteressiertesten Muffel darauf hinweisen, die Erde verlassen zu haben.
    Gegner gibt es natürlich auch, sowie neue Möglichkeiten, sich der fremdartigen Biester zu erwehren. Neben neuen Spezialfähigkeiten warten hier auch neue Waffen. Hochtechnologie pur! Hier einmal ein Auschschnitt einer Kampfanimation, wie sie im Spiel zu sehen sein wird:


    von Mackwitz hat ein neues Spielzeug.

  15. #15
    Es ghet vorran und das freut mich
    Und das neue "Spielzeug" rockt jetz echt mal alles weg

    weiter so

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •