Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 954

Thema: [Demo] Die Reise ins All

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Kann mir mal einer Erklären wieso die Veröffentlichung von guten Makergames nie aufs Wochenende verlegt wird?
    Naja soll heißen das ichs mir grad zieh, aber wohl heute noch nicht zum zocken komm. (also kommt nen Bugreport (wenn überhaupt) erst später)

  2. #2
    Feedback, die Zweite

    So. Ich bin durch. Die vier Stunden Spielzeit waren auf keinen Fall untertrieben.
    In der folgenden Zeilen werden auf jeden Fall Spoiler enthalten sein. Wer das Spiel noch nicht durchgespielt hat, sollte also hier nicht weiterlesen.

    1.) Positiv
    Gut gefallen hat mir in erster Linie das Herzstück des Spiels, die Dialoge. DRiA ist mMn eines der wenigen Spiele, in dem die Dialoge wie in einem Stück wirken. Nirgendwo wirkt eine Bemerkung unpassend, die Sprechblasen sind sehr gut eingesetzt. Das Ganze ist durch die selbstgezeichneten Face- und Charsets noch schöner anzusehen. Die für ein RPG recht ungewöhnlichen Persönlichkeiten der Charaktere wurden vortrefflich inszeniert.

    Ebenso wusste die ungewöhnliche Geschichte zu gefallen. Der Anfangsplot und die Verwicklungen die sich daraus ergeben waren unterhaltsam zu spielen. Auch die für RPGs eher neuen Elemente wie Heissluftballons oder Eisenbahn waren nett.
    Obwohl ich die meisten Jules-Verne-Bücher nur am Rande kenne, haben diesbezügliche Anspielungen für den einen oder anderen Schmunzler gesorgt. (Vorallem der Mord im Zug war toll ^.^)

    Die Musik war in den allermeisten Fällen gut gewählt und passte zum Geschehen auch wenn sie manchmal etwas aufdringlich ist. Eine ein wenig geringere Lautstärke (in Relation zu den Sounds) wäre vielleicht nicht ganz verkehrt.

    DRiA hatte noch etwas, was ich bei den meisten RPGs (UiD ausgenommen) vermisse. Sidequests. Sidequests, die sich nicht auf Gegenstand-holen oder bringen beschränken. Sehr nett waren mMn das Duell, das Melken (in Verbindung mit den Ratten) und der Förster. Ach ja, und das Bonuslevel, auch wenn es im eigentlichen Sinne kein Sidequest ist.

    2.) Negativ
    Weniger gefallen haben mir teilweise die Sounds. Beim Stiefel-zusammenknallen ist mir bspw. erst nach einiger Zeit aufgefallen, dass es überhaupt ein Solches ist. Auch der Umblätter- oder der Zelt-öffne-Sound waren wirklich nicht schön. Ich denke, dass es nicht wirklich viel Arbeit wäre, diese Atmosphäre-Zerstörer zu beseitigen.

    Die Kämpfe sind (vorallem am Anfang) ziemlich linear. Da es aber nicht besonders viele sind und die Gegner/Heldenanimationen schön anzusehen sind, lässt sich das leicht verschmerzen. Ich fände es aber nett, wenn Herr Heisen auch für seine Spezialattacken einige Animationen spendiert bekommt.

    Die Stilbrüche im der Grafik waren mMn nicht so schlimm. Nur die Frau vor der Oper hat mich wirklich gestört. Schwerer wiegt eher, dass das Klonen schon erfunden zu sein scheint. Einige unwichtige Personen doppelt zu bringen ist mMn nicht besonders schlimm. Aber fasst jeden Passanten dreimal, viermal oder noch öfter zu zeigen wirkt doch störend. Ein wenig umzucolorieren wäre hier vielleicht nicht verkehrt.

    3.) Fazit
    MMn eines der besten Spiele der letzten Zeit. Ähnlich schnell fertiggespielt hatte ich in den letzten Wochen/Monaten nur "Wilfred the Hero".
    In zwei Wörtern: Nicht canceln.

    4.) Bugs:
    Da ich kein Betatester bin, habe ich wenig auf Bugs geachtet. Was ich jetzt noch im Gedächtnis habe:
    -Im Zug gibt es einen v. Mackwitz-Kommentar, wenn man mit Eleonore ein Gepäck antippt
    -Im Arbeiterviertel ist im Haus in einer Wohnung (ich glaube im zweiten Stock) die Textbox oben, der Text aber unten.

    Was zwar kein Bug ist, mich aber öfter stört ist, dass bei zweimaligem Antippen von Personen diese die gleichen Kommentare von sich geben. Oft ist das nicht schlimm. Aber manchmal stört es, wenn ein längeres Gespräch wiederholt wird und man die gleichen "ach so ist das" über Dinge nochmal lesen darf, über die die Protagonisten eigentlich schon längst alles wissen.

    Freue mich auf weitere Demos,
    Schlaftablette

  3. #3
    Ja eine Demo!
    Ich muss gestehen das ich den Thread bisher eher passive verfolgt habe, doch nun möchte ich auch eine Kleinigkeit oder besser gesagt Lob posten.^^^

    Die Screens sind wirklich gut und auch die Idee an sich ist sehr Originiell bzw. neu.

    Am liebsten würde ich mir sofort die Demo saugen, aber leider ist das Limit
    für mein Land erreicht. Wenn ich die Demo aber noch in Laufe der Zeit kriegen
    sollte schreibe ich mein Feedback hier rein.

  4. #4
    @ .matze
    Zitat Zitat
    Kann mir mal einer Erklären wieso die Veröffentlichung von guten Makergames nie aufs Wochenende verlegt wird?
    Na weil am Wochenende gemakert und verbessert wird. Da bleibt dann keine Zeit mehr für Veröffentlichungen übrig.

    @ Schlaftablette
    Zitat Zitat
    DRiA
    Hä? Ach so...
    Zitat Zitat
    Obwohl ich die meisten Jules-Verne-Bücher nur am Rande kenne, haben diesbezügliche Anspielungen für den einen oder anderen Schmunzler gesorgt.
    Na wenn dank dieser Demo mal wieder wenigstens ein Jules-Verne-Buch verkauft wird, haben ich und meine sinistren Hintermänner aus dem Verlagswesen ihr Ziel bereits erreicht.
    Zitat Zitat
    Ich fände es aber nett, wenn Herr Heisen auch für seine
    Spezialattacken einige Animationen spendiert bekommt.
    Aber er hat doch seinen vollanimierten Spezial-
    Zitat Zitat
    Freue mich auf weitere Demos
    Wie jetzt? Und für die Vollversion bleibt dann der Abspann als Neuheit?

    Das ist ein schönes Fazit. Denn wie ich finde, der beste Indikator für den Unterhaltungswert eines Spiels ist die Frage, ob man es auch durchspielt.

    @ Horst RPG
    Ich habe den zweiten Download jetzt etwas besser platziert. Wenn Megaupload wieder nörgelt, nimm einfach den.

  5. #5
    Alles in allem wirklich sehr schöne Demo. Die Sounds sind manchmal zwar sehr unpassend, und auch die Musik ist oftmals zu laut eingestellt, aber ansich nicht schlecht. Den Helden würde ich auf jedenfall schneller gehen lassen, vor allem von Mackwitz ist mMn viel zu langsam unterwegs, beim Prof. gehts ja noch in Ordnung. Außerdem wäre es noch schön wenn die Texte - zB. im Tempel am Anfang wenn man den Sand der aus den Fugen rieselt - ein Gesicht und einen Namen verpasst bekämen, die nicht so wichtig erscheinen. Vom Stilbruch her fand ich alles auch nicht wirklich sehr schlimm. Passt alles nicht schlecht zusammen. VD(II) zB. konnte ich aus diesem Grund nicht einmal sehr weit spielen.

    Schöne Arbeit!

    LG Mike

  6. #6


    mfg

  7. #7
    Bin über einen weiteren Bug "gestolpert"... autsch^^

    Im Seminarraum 3 verändert sich das Aussehen der Tür, nachdem der Dozent hineingelaufen ist.

    Werde mich jetzt wieder auf spaßige Käferjagd machen

  8. #8
    Noch ein "Bug": Der Verkäufer im Geschäft in der Altstadt geht auch zur Kassa, wenn man nichts kauft. Passt irgendwie nicht so ganz.

  9. #9
    @ Mike
    Zitat Zitat
    Den Helden würde ich auf jedenfall schneller gehen lassen, vor allem von Mackwitz ist mMn viel zu langsam unterwegs, beim Prof. gehts ja noch in Ordnung.
    Für die VV werde ich die Heldengeschwindigkeit wohl vom Spieler auswählen lassen. Aber in der Demo ändere lieber nichts eigenmächtig, sonst hängt sich das bei jeder 2. AutoEvent-Szene mit mehreren Figuren auf.
    Zitat Zitat
    Vom Stilbruch her fand ich alles auch nicht wirklich sehr schlimm.
    Das ist das schönste, was jemals jemand über meine Mapping-Fähigkeiten gesagt hat!


    @ deluxono (und alle, die es auch schon gespielt haben)
    Also gut. Das lustige Zug-Spoiler-Spiel. Hier die Fragen:


    @ Ringlord & Kery
    Das sieht mir ganz nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen auf der Jagd nach den meisten gefundenen Bugs aus. Aber die Anstrengung lohnt sich, immerhin ist ja dieses Unikat zu gewinnen.



  10. #10
    Ich hab das Spiel jetzt auch mal gespielt und bin echt überrascht, das Spiel erinnert mich ein wenig an Indianer Jones aber die Muisk gefiel mir nicht sonderlich, was mir aber gut gefiel waren die Animationen der Helden

  11. #11
    Also mir hat das Game erstmal gefallen, aber ich hab einen Bug:
    Im Zug, wenn man von Mackwitz nichtmehr spielt, wird bei Eleonore's trotzdem noch seine Message angezeigt, obwohl man sie spielt und nichtmehr ihn! weg ist...

    Kapitän Nemo ist aus... wie hieß das nochmal, Moby Dick? 60.000 Meilen unter der See(oder wie das nochmal hieß...)
    Thomas Alber (Richtig so? xD) Eddison (? xD) ist ein berühmter erfinder!... Müßte man ja wissen.

    Geändert von PainlessSorrow (23.01.2007 um 19:01 Uhr)

  12. #12
    Holmes & Watson: Die Sherlock Holmes-Romane von Sir Arthur Conan Doyle
    Alfred Nobel: Schwedischer Chemiker, Namensgeber des Nobel-Preises, entdeckte nebenbei das Nitroglyzerin
    Kapitän Nemo: Aus Jules Vernes Werk "20.000 Meilen unter dem Meer"
    Dr. Jekyll und Mr. Hyde: aus "Dr. Jekyll und Mr. Hyde" von Rober Louis Stevenson, dem Autor der Schatzinsel
    Thomas A. Edison: Amerikanischer Erfinder.
    Kapitän Ahab: Joa, müsste "Moby Dick" von Herman Melville sein.

    Geändert von Ringlord (23.01.2007 um 19:31 Uhr) Grund: Meiler = Meilen oO

  13. #13
    @ Metro
    Zitat Zitat
    das Spiel erinnert mich ein wenig an Indianer Jones
    Echt? Nun gut, Prof. Heisen macht da auch am Anfang so eine Anmerkung, aber zu Indy gehören eigentlich Nazischurken dazu.

    @ Crime
    Immerhin hast Du recht damit, dass Nemo irgendwie zur See fährt.

    @ Ringlord
    Herzlichen Glückwünsch!
    Du hast das alles abverlangende, ultraschwere, monströse Zug-Spoiler-Spiel gewonnen! Hier ist Dein Preis:
    1. Platz
    Du darfst jetzt damit auf Deiner Homepage angeben, ihn Deinen Verwandten zeigen (schön ausdrucken und einrahmen bitte) oder ihn beim Bäcker Deines Vertrauens gegen einen Keks eintauschen. Irre!

  14. #14
    Zitat Zitat von real Troll Beitrag anzeigen
    1. Platz
    Du darfst jetzt damit auf Deiner Homepage angeben, ihn Deinen Verwandten zeigen (schön ausdrucken und einrahmen bitte) oder ihn beim Bäcker Deines Vertrauens gegen einen Keks eintauschen. Irre!
    Danke
    Hat es doch was gebraucht, meine freie wie Schulzeit mit dem Lesen von Abenteuerromanen zu verbringen^^
    Und meine Verwandten werden mich jetzt sicher wirklich beneiden^^ Nochmals danke.
    Und makere schön weiter

  15. #15
    Melde: Weitere Bugs entdeckt:

    -Spiegel im Zug zeigt falsche Farbe an, wenn man davor steht
    -Landschaft bewegt sich (im Zug) genausoschnell wie man selbst auf Spielgeschwindigkeit schnell (sieht man, wenn man im Speisewagen gegen die Fahrtrichtung läuft, am Fenster

  16. #16
    Zitat Zitat von elessar_isilra Beitrag anzeigen
    Melde: Weitere Bugs entdeckt:

    -Spiegel im Zug zeigt falsche Farbe an, wenn man davor steht
    -Landschaft bewegt sich (im Zug) genausoschnell wie man selbst auf Spielgeschwindigkeit schnell (sieht man, wenn man im Speisewagen gegen die Fahrtrichtung läuft, am Fenster
    Letzteres kann man wohl kaum als Bug auffassen. Eher als fehlenden Realismus. Bei den Beschränkungen des RPG Makers in Sachen Hintergrundscrolling wird man da wohl auch kaum was machen können.

  17. #17

    Users Awaiting Email Confirmation

    Zitat Zitat von Ringlord Beitrag anzeigen
    Alfred Nobel: Schwedischer Chemiker, Namensgeber des Nobel-Preises, entdeckte nebenbei das Nitroglyzerin
    Nö, das gabs schon vorher. Dynamit wars, das fliegt nicht gleich in die Luft, wenn man wackelt

  18. #18
    @ringlord und real troll
    meno da war einer schneller aber der zug war trotzdem von dem Buch Mord im Orient Express? Weil von Jules Vernes kenn ich des nicht sondern nur von der queen of crime...

    mfg

  19. #19
    @ Ulven
    Schlauberger.
    (Dabei ist Dynamit nichts anderes als eine Art schüttelfestes Nitroglycerin.)

    @ deluxono
    Genau. Der Orientexpress rattert bei Agatha Christie über die Seiten. Jules Verne beschäftigt sich zumeist mit ganz anderen Gefährten als schnöden Zügen.

  20. #20

    Users Awaiting Email Confirmation

    Ich kann mich meinen Vorrednern anschließen, wenn ich sage, dass das absolute Highlight des Spieles die Dialoge zwischen den Charakteren sind.
    Die Persönlichkeiten werden richtig gut rübergebracht und man hat kein einziges Mal an irgendeiner Stelle das Gefühl, dass etwas unpassend ist.

    Die Grafik ist "unauffällig", erfüllt aber ihren Zweck. Das kann man positiv oder negativ sehen. Ich fand die Lokalitäten aber zum größten Teil sinnvoll in die Handlung eingebaut, auch wenn sie vielleicht mappingtechnisch nicht das gelbe vom Ei sind. Um genaueres zu sagen, kenne ich mich mit der Materie einfach nicht gut genug aus.

    Zur Story: teilweise an den Haaren herbeigezogen, aber das passt meiner Meinung nach ganz gut zum Stil des Spiels und unterstützt die Atmosphäre sehr gut.

    Edit: Ich bin manchmal wirklich blind

    Zitat Zitat von real Troll Beitrag anzeigen
    @ Ulven
    Schlauberger.
    (Dabei ist Dynamit nichts anderes als eine Art schüttelfestes Nitroglycerin.)
    Genau das ist aber eben der wichtige Unterschied zwischen den Beiden

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •