Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 957

Thema: [Demo] Die Reise ins All

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    [Demo] Die Reise ins All

    Aktuelles: Betatest der Vollversion läuft
    Download Demo
    1. Trailer
    2. Trailer

    ---------------------------------------------------------------------------------------

    Wer Jules Verne nicht mag, kann sich Lebenszeit sparen, indem er diesen Text einfach nicht weiterliest. Ist noch jemand da? Hallo? Ah, fein. Also:


    Wir schreiben das 19. Jahrhundert. Die Technik erobert die Welt. Alles dampft, zischt, raucht und ist schneller als je zuvor. Städte bersten schier auseinander vor den tummelnden Massen. Wo zuvor die Kathedralen das Stadtbild bestimmten, recken sich nun die Schlote der Fabriken und schwängern die Luft mit purem Fortschritt. Die Zivilisation ist auf ihrem endgültigen Gipfel.
    Auf der diesjährigen Weltausstellung verblüfft Professor Heisen die Menge mit unerhörten Neuerungen. Seit seinem mysteriösen Verschwinden auf einer Expedition und seinem ebenso überraschenden Auftauchen wenige Wochen später hatte sich dieser wackere Gelehrte in seinem Labor vergraben. Monatelang. In dieser Zeit scheint seine Kreativität förmlich explodiert zu sein. Wie sollte man seine neuen genialen Apparaturen auch sonst erklären? Aber Heisen will noch weit höher hinaus. Er plant eine Reise zu den Sternen.
    Das Militär wird hellhörig, als es von Heisens Plänen einer gigantischen Abschussanlage erfährt und schickt mit Leutnant von Mackwitz einen hackenknallenden Hundertprozentigen, der den schrulligen Professor für ganz andere Zwecke einspannen soll. Doch eine engagierte junge Journalistin, Fräulein Eleonore, wittert Verdacht und begibt sich auf die Fährte. Die Verwicklungen nehmen ihren Lauf, so dass erst noch einige Hindernisse auf der heimischen Erde aus dem Wege zu räumen sind, bis das große Abenteuer starten kann: Die Reise ins All.

    Helden:

    1.) Leutnant von Mackwitz
    Uniform und Monokel sitzen tadellos. Der junge Offizier ist der geborene Kavallerist und möchte ständig mit dem Kopf durch die Wand. Zu seinem Leidwesen muss er feststellen, dass die Welt außerhalb seiner Kaserne nach anderen Regeln funktioniert. Kultur und Bürgersinn gehen ihm vollständig ab, aber er ist ein tapferer Kerl, der recht bald mit einigen Tricks im Kampf aufwarten kann.

    2.) Professor Heisen
    Seit der gute Professor auf seiner Expedition zu den alten Kulturen verschwand, um wenig später wieder aufzutauchen, umgibt ihn ein Geheimnis. Trotz seines kleinen Wuchses und des mittlerweile recht hohen Alters ist er ein furchtloser Forscher, der jedem Problem mit Willensstärke, Neugier und einer gewissen Dickköpfigkeit begegnet, bis er die Lösung gefunden hat. Mit seiner Art hat er nicht nur Freunde und seine wissenschaftliche Exzellenz verschafft ihm Neider. Besonders ein Widersacher macht dem Professor zu schaffen.

    3.) Fräulein Eleonore
    Sie hat den Kopf voller Ideale und ist eine engagierte Verteidigerin der Freiheit. Wie alle Idealisten ist sie gewohnt unduldsam und forsch. Die talentierte Journalistin muss Acht geben, so nicht denen, die sie eigentlich bekämpft, immer ähnlicher zu werden.

    4.) Eine bekannte Romanfigur


    Features:
    - Dampf, Stahlrohre, Luftschiffe ... futuristische Technik mit den Augen des 19. Jahrhunderts.
    - Gastauftritte zahlreicher bekannter Roman- und Filmfiguren aus dieser Epoche
    - Planetenreisen
    - Kleine Minispiele zum Knobeln
    - Rätsel und Kämpfe halten sich in etwa die Waage.
    - kleine (KLEINE) Zeichentrickzwischenfilmchen

    Screenshots:


    Professor Heisen steht dicht vor einer Entdeckung


    Ein Minispiel


    Leutnant von Mackwitz in seinem Element


    Ankunft auf der Weltausstellung

    Geändert von real Troll (12.11.2008 um 21:22 Uhr) Grund: aktualisiert

  2. #2
    Naja, es ist schon eine innoative idee ein spiel darüber zu makern, aber obs die Leute später mögen weiss ich net, die story ist ganz ok, könnte noch Verbesserungen vertragen.
    Zu den features, sind zwar mager aber ein paar neue dabei, wird man im weltraum rumfliegen können zu Planeten? Also rumfliegen können? Das wäre cool^^. Wünsche dir noch viel glück und teu,teu,teu...wErds sicher anspieln.

  3. #3
    Moin,das nenne ich ja mal eine neuartige Richtung mit Jules Verne zu befassen.
    Zum Glück befasse ich mich mit Geschichte und Jules Verne Bücher verschlungen
    Story lässt sich gut lesen,vielleicht kannst du ja noch auf einige
    Punkte eingehen.Wie die Bevölkerung,andere Rassen oder wichtige
    info zu den Orten.

    Charakter sind prefect für die Zeit geschaffen.

    Wird man denn mit Leutnant von Mackwitz Truppen befehligen können?
    Weisst du schon ob man Städt und die Umgebung sich anschaun kann?

    Frohes schaffen dann mal.

    grüsse waterboynation

  4. #4
    @ rambodevil
    Ja, es ist einmal etwas anderes als eine Mittelalterwelt. Und ja: Ich habe bereits ein - wie ich finde- ganz spaßiges Raumkampf-Minigame erstellt. Ich muss den Raumschiffen allerdings noch einen passenden Jules-Verne-Look verpassen, es wird also nicht wie Star Wars aussehen.

    @ waterboynation
    Das Spiel beginnt in Europa. Ich verzichte bewusst darauf, die Geschichte in einem bestimmten Land anzusiedeln. Zum einen möchte ich kein animiertes Geschichtsbuch erstellen, zum anderen werden sich in dem Spiel ohnehin berühmte Persönlichkeiten aus etlichen Nationen (Deutsche, Engländer, Franzosen, Italiener, Russen etc.) tummeln. Grenzfragen schaffen da nur inhaltliche Probleme, tragen aber nur bedingt zum Spielspaß bei, da das eigentliche Ziel außerhalb der Erde liegt. Und da wird es natürlich andere Rassen geben, bei deren Ausgestaltung ich schon konkrete Ideen habe.
    Dass Mackwitz Truppen kontrollieren kann, ist eine gute Idee, die mir noch gar nicht gekommen ist. Danke. Bislang kann er seine Untergebenen schikanieren und sie mit Befehlsgebell zu verschiedenen Aufstellungen zwingen (Ist nur ein kleiner Gag, nichts spielrelevantes.) Aber das ließe sich noch ausbauen.

  5. #5
    Allgemein find ich Jules Vernes Geschichten gut, nur als Bücher nicht, also kommt mir das gerade recht^^

    Nun ich will jetzt nicht viel sagen, die Feature und die Story hören sich gut an, aber was ich richtig genial finde, die Grafik. Deine Faces sind so geil, genauso wie Chipsets, Charsets und Textbox. Mapping kann man schlecht bewerten, da die Screens Szenen zeigen wo schlicht gemappte Maps sein müssen.

  6. #6
    Boah. Das is' gut! Hört sich alles sehr vielversprechend und innovativ an. Auch die Bilder erfüllen ihren Zweck. Da kann man sich mal wieder auf etwas freuen. Ich hoffe zu ziehst das durch. Klingt wirklich alles sehr interessant. Die Handlung ist auch sehr nett und lustig geschrieben. Was mir auffällt ist, dass sich der Hintergrund der Faces an die Umgebung bindet. Man sieht gern wenn sich jemand darüber Gedanken macht.

    LG Mike

  7. #7
    Ich liebe fantastisch-geschichtliche/Science-Fiction-Romane wie die Vernes oder H.G. Wells'. Auch liebe ich es, wenn man das Material der Werke verarbeitet - vorausgesetzt natürlich, man tut es gut. Was das Spiel allemale macht. Die Story liefert eine solide Basis für ein durchaus gutes und innovatives Spiel, Features heben sich zwar nicht sonderlich heraus, können aber auch aufwarten. Auch wenn die grafische Aufmachung noch aufpoliert werden könnte - was aber nichts heißen soll, da ich den Punkt bei vielen RPG-Maker-Spielen anbringen kann - sind die Screens durchaus nicht schlecht. Ja, man könnte hier und da noch das ein oder andere Detail einbringen. Trotzdem bin ich gespannt.


    Sollte es nicht allzu anmaßend sein, würde ich mich gerne als Helferlein anbieten.

  8. #8
    Ja, ich hoffe auch sehr, dass daraus mehr als ein interessantes Projekt wird, das dann an irgendeiner Schwierigkeit hängenbleibt und kläglich versandet. Aber solche Kommentare machen Mut und stiften Ehrgeiz. Danke.

    @ Davis Pryde
    Zitat Zitat
    Auch wenn die grafische Aufmachung noch aufpoliert werden könnte
    Es sind zwar noch recht frühe Screenshots, aber das ist der Stil, der mir vorschwebt. Also keine grafischen Paukenschläge hinter jeder Ecke, erst recht kein rauschhaftes Zumüllen mit Objekten, sondern hoffentlich klar gegliederte Maps, deren Bestandteile sinnvoll und größtenteils auch benutzbar sind.
    Hilfe kann ich wirklich gut gebrauchen, da mich vor allem ein Problem plagt: brauchbare Chipsets. Städte und normale Inneneinrichtungen finden sich ja noch, aber sobald ich nach Technik des 19. Jh. Ausschau halte (Rohre, Nieten, Dampf, Eisenbahnen, Stahlbrücken), wird es sehr, sehr eng. Von Flugkörpern a la Jules Verne einmal ganz zu schweigen.

  9. #9
    Sapperlot! Sieht originell aus, liest sich hervorragend und scheint endlich mal wieder ein Spiel zu sein, dass nicht das Bedürfnis weckt, den Macher mit der neusten Auflage des Dudens für Dummies zu erschlagen.

    Übernimm dich nicht, frohes Schaffen und Godspeed.

    .
    .
    .

    Herrlich! Diese RTP-Knirpse mit ihren Monockeln!

  10. #10
    Danke für die hilfreichen Kritiken. Hier einmal ein Screenshot aus dem Kampf, wie ich in mir vorstelle. Leutnant von Mackwitz führt eine elegante Klinge gegen zwei grausige Stahlspinnen. Hoho! En garde!


    (Gutes, altes Standardkampfsystem mit eigenen Grafiken)

  11. #11
    Die Story gefällt mir soweit schonmal sehr gut und der Grafikstil hat was.
    Allerdings will mir die Textbox nicht so recht gefallen.

  12. #12
    In einem Monat will ich sehen, dass es vorangegangen ist mit dem Spiel! Sonst komm ich vorbei und leg dich eigenhändig um.
    ...ne, halt! Das bringt ja garnichts. Dann wird das Spiel nie fertig.
    Hm.

    Das, was man bisher sehen konnte, ist echt der Hammer. Erinnert mich richtig an die uralt Adventure. Sowohl Grafik- als auch Sprachstil überzeugen mich voll und ganz. Da macht das Lesen jeder Messagebox Spaß und die Facesets unterstreichen die Atmosphäre passend.
    Und wehe es wird nicht fertig...

  13. #13
    Zitat Zitat
    Zitat Von Real troll:@ KratosAurion91
    Die Grafik wird bedauerlicherweise in diesem Stil bleiben: Comic trifft M&B. Also überleg' es Dir lieber zweimal, bevor Du Dich darauf einlässt.
    och nur die grafik gefällt mir nich das spiel allgemein schon

  14. #14
    Die neuen Screens sind wirklich sehr schön anzusehen. Besonders schön finde ich den mit dem Ballon, die Weltkarte, sowie einige der Innenscreens. Wirklich eine hervorragende Arbeit.

    Mach weiter so!

    LG Mike

  15. #15
    @ .trickster
    Eine Demo liegt bereits jetzt absolut im Bereich des Möglichen und Erreichbaren. Auch wenn man ja erfahrungsgemäß nie weiß, was aus hoffnungsvoll gestarteten Projekten schließlich werden kann (und das schließt durchaus auch die eigenen mit ein ), wäre ich doch schon überrascht, wenn ich das hier nicht fertig bekomme.

    @ CapSeb
    Zitat Zitat
    Erinnert mich richtig an die uralt Adventure
    An Lucas-Arts wird die Allreise bei weitem nicht heranreichen, aber was Humor und Spielbarkeit angeht, sind das schon klare Vorbilder.

    @ Mike
    Im Vertrauen: Den Ballon finde ich auch ganz toll. Vor allem, weil es da noch ein ChipSet gibt, und zwar das erste, das ich komplett selbst und ohne editieren gestaltet habe.

    Zur Zeit brüte und grübele ich passende Weltraumtechniken für die Heldentruppe aus. Unter anderem ist da schon ein innovatives Sauerstoffgerät (Das ist dieses stampfende Ding ganz am Anfang des Threads.) und ein durch und durch überzeugender Raumanzug des 19. Jahrhunderts entstanden. Mich überzeugt er jedenfalls schon jetzt.
    Falls jemand sinnvolle und/oder originelle Ideen hat: Nur heraus mit der Sprache. Hauptsache, es lässt sich mit Nieten zusammenhalten und mit Dampf betreiben.

  16. #16
    Die Karten füllen sich mit Farbe, Events, Schaltern, Inhalten, dass es eine wahre Freude ist. Zumindest freue ich mich. Ob ich wirklich Grund dazu habe, beurteilt einfach selbst. Hier ein paar neue Eindrücke:


    Die Frische der Parkanlagen fördert das allgemeine Wohlbefinden der besseren Gesellschaft.


    Wohingegen die unteren Schichten vom ewigen Zwielicht der Fabrikschlote umhüllt werden.


    Konflikte bleiben nicht aus. (Man beachte den feinen Boxstil der Kontrahenten.)


    Schnaps und Kartenspiel - das sieht ja aus wie ein Offizierscasino. In der Tat, es ist auch eines.


    Die Welt wird von illustren Persönlichkeiten bevölkert...


    ...die ihre Absichten hinter Rätseleien zu verbergen wissen.

    Es geht stürmisch voran.

    Geändert von real Troll (01.12.2006 um 12:16 Uhr) Grund: Grafiken eingefügt

  17. #17
    =o= deine Screens sind saugeil *sabber* Ich wünnschte, ich könnte auch so mappen. o-o Und die Storyidee ist auch super! Wenn das spiel ma als demo rausgekommen ist, will ich es unbedingt spieeleeen T-T Also streng dich an, mach weiter! Wenn dir irgendwann mal motivation fehlt, ich motivier dich gerne wieder.(mit den Methoden einer Wahnsinngen *muhaahaa*) xD

  18. #18
    der grafikstil ist ja echt mal genial, aber du musst auch bei ihm bleiben und nicht bei manchen charas in einen anderen abrutschen... z.b. rtp. Zwar ist das sehr viel arbeit, weil du so alles selbst zeichnen musst, aber es lohnt sich ganz bestimmt.

    Mfg. Mr.D 8)

  19. #19
    @ Ambertwo
    Die Demo wird nach derzeitiger Planung sogar rechtzeitig vor irgendwann erscheinen, wenngleich auch nur knapp.

    @ Mr.D
    Ähem.... äh.... also.... tjaaaaa.... - nö. Solange ich nicht über einen Lastwagen stolpere, in dem ein dutzend chinesische Schnellzeichner eingepfercht sind, werde ich nur die Charas selbst zeichnen, für die es keine Vorlagen gibt. Sonst werde ich
    a) nie fertig
    b) verrückt
    c) beides.
    Im übrigen gibt es sehr viele schöne Ressourcen zu allem möglichen, die nur leichter Änderungen bedürfen, um ins 19. Jahrhundert zu passen.

  20. #20
    Das ist echt nicht schlecht. Standard-KS (Yay! ) und so weiter find ich cool.
    Von den neuen Screens gefällt mir der mit der Fabrik und der Kronleuchter am besten.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •