Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Was muss ich bei einem Einstellungstest erwarten?

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #10
    Zitat Zitat von mitaki Beitrag anzeigen
    Hallo, ich hab das Thema hier erstellt, da die Relevanz hier sicher die höchste ist^^

    Wie der Titel es vermuten lässt hab ich heute die Einladung zu einem Einstellungstest erhalten. Da ich zum ersten Mal auf so einen Test stoßen werde, wollte ich hier Fragen, worauf ich erfahrungsgemäß achten muss. Welche Fragentypen gestellt werden und welche Firmenspezifische Fragen euch bereits gestellt wurden.
    Fall es wichtig ist, ich habe mich für einen Bürojob beworben.
    Also für den Einstellungstest solltest du mathematischen Standardkram(Dreisatz, Prozentrechnen), ausreichende Deutschkenntnisse(Grammatik/Rechtschreibung), englische Grundkenntnisse sowieso bisschen Allgemeinwissen(Politik etc) mitbringen. Natürlich solltest du dich über die Firma informiert haben und auch die letzten Wochen mal öfters in die Zeitung geguckt haben.

    Letzteres ist dann später im Vorstellungsgespräch noch wichtiger. Auf die Fragen "Was wissen sie über uns?" , "Warum gerade bei uns?", "Warum gerade dieser Beruf?" etc solltest du halt sicher antworten können, ohne erst 3 Minuten überlegen zu müssen. Mit den Stärken und Schwächen ist das so eine Sache. Niemand wird genommen, nur weil er 5 Stärken aufsagen kann, und niemand wird abgelehnt, wenn er nur 2 nennt. Die Leute dort wollen einfach wissen, ob du a) eine vernünftige Selbsteinschätzung hast und b) ob du dich halbwegs verkaufen kannst(heutzutage ziemlich wichtig). Ich kann dir keine pauschalen Tipps geben, welchen Stärken zu angeben kannst, denn ich kenne dich ja nicht. Wenn du mal Mannschaftssport betrieben hast, kannst du ja z.B. Freude an Leistung oder meinetwegen Teamfähigkeit ins Spiel bringen. Wenn du mal keine Ahnung Messdiener warst oder wo sonst mal was freiwilliges gemacht hast, biste halt sozial engagiert. Wenn du nicht gerade wie Schluppjupp rumläufst, kannste ja auch Kontaktfreudigkeit oder so nen Kram nennen. Belastbarkeit ist auch ne Antwortmöglichkeit, wenn man eigentlich keine Stärken hat. Du musst halt deine Stärken belegen können, denn du wirst ja nicht der erste sein, der sich dort als teamfähiger Supermensch vorstellt.
    Die Frage nach den Schwächen ist nur schwer zu beantworten. Wenn du den Job nicht willst, dann solltest du folgende Antworten geben: mangelnde Teamfähigkeit, Verschlossenheit/übermäßige Schüchternheit, Vergesslichkeit, unordentlicher Mensch, Dickkopf (nicht zu verwechseln mit Durchsetzungsvermögen), Anfälligkeit z.B.gegen Krankheiten(gar nicht gerne gesehen). Perfektionismus und Ungeduld können die meisten Personaler auch nicht mehr hören. Aber die Frage nach den Schwächen ist wie gesagt schwer. Wenn du gar nicht weißt, dann schreib, dass du zu selbstkritisch bist oder sowas. Wichtig ist, dass du irgendwie ausdrückst, dass du an deinen Schwächen arbeitest.

    Naja, wünsche dir auf jeden Fall viel Erfolg und denk immer daran: Die anderen sind nie besser als man selbst

    Geändert von Fensi (15.11.2006 um 06:32 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •