Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: 2 pvc streifen mit atomkleber verkleben

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    nein wir haben kleber noch nicht behandelt und dass es den ultimativen kleber nicht gibt ist mir auch klar. aber was du da sagst scheint mir schon ziemlich schlüssig, was du da sagst, obwohl ich in chemie nich gerade ne leuchte bin. mit industriellen atomkleber meine ich kleber den man zum flicken von schuhen gebraucht(es gibt auch atomkleber fürn paar euro-füfzig).
    um jetzt nochma auf die wirkungsweise des klebers einzugehen hab ich dich da richtig verstanden, dass jeder kleber im prinzip gleich funktioniert: ein stoff klebt, wenn ein anderer stoff ähnliche atome besitzt, die mit hilfe von lösungsmitteln miteinander verschmelzen, sich also gegenseitig anziehen.

  2. #2
    Ja, so ähnlich. Also, nicht weil die Stoffe die gleichen Atome besitzen, sondern passende Polaritäten. Aber wenn du im Physikunterricht sagst, dass es klebt, weil die Stoffe die selben Atome besitzen, ist das auch okay (Physiker verstehen das so oder so nicht ). Jedenfalls klebt der Kleber an den beiden Oberflächen und wenn das Lösungmittel verdunstet ist, wird der Kleber hart wie Plastik und verbindet so die beiden Oberflächen miteinander. Wenn man vorher die Oberflächen aufraut, klebt es sogar noch besser, weil die Oberfläche größer geworden ist im Vergleich zu vorher.

  3. #3
    Du meinst warscheinlich Textilkleber, je nachdem wo man ihn aufträgt hält der bombenfest (meine Schultasche hält mit dem Kleber um einiges besser als zu dem Zeitpunkt, als noch keiner drauf war ^.~)
    Im Netz steht, dass der auch für PVC geeignet sei.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •