Zitat Zitat von Ianus Beitrag anzeigen
Wie geht dein Teigrezept? Normalerweise stäubt man dann den Teig einfach mit Mehl ein wenn er klebt und gibt noch etwas Mehl hinzu. Sollte er dann immer noch kleben, stäubt man einfach die Arbeitsfläche ein, und wälzt den Teig einmal drüber. Wenn er nicht geschmeidig genug wird, erhöht man auch noch den Wasseranteil ein wenig.
Das Rezept hab ich leider nicht hier in meiner Wohnung. Solche Sachen versuch ich lieber bei meinen Eltern
Das Problem war einfach, dass ich eben noch genau den Teig meiner Oma vor Augen hatte und ich entsprechend enttäuscht von dem Ciabattarezept war. Natürlich kann man den Teig mit etwas Mehl bzw. Wasser in Form kneten, aber die ganze Konsistenz war einfach nicht die richtige, bzw. jene, auf die ich aus Nostalgiezwecken hinauswollte. Das was ich zwischen den Fingern hatte, war ganz normaler zäher deutscher Hefeteig, dass von meiner Oma war wunderbar geschmeidiger und portionierbarer Ciabattateig.

Mit meinem letzten Absatz meinte ich, dass ich nicht weiss, ob der Ciabattateig im Dorf überhaupt Ähnlichkeiten mit dem "typischen" Ciabattateig hat, der hier und im Rest von Italien verkauft wird (bzw. eben das fertige Brot). Das man da unten alles etwas anders macht und versteht, hab ich gemerkt, als meine Oma mir mal eine Pizza gebacken hat. Eine Pizza mit Teigdeckel und Kartoffel/Hackfleischfüllung, aber vom dörfischen Sprachverständnis her durchaus eine "Pizza".